Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
Och Roksi... Jaaaa ! Aber deine Rechnerei für die die Schlachten ist einfach falsch. Bist doch sonst nicht so begriffsstutzig...

PS: oder du ignorierst meine Nachfrage und Hinweise diesbezüglich einfach mal geflissentlich und antwortest nur auf das was dir genehm ist.
Ich antworte eigentlich darauf, was einen Sinn ergibt.

Den Kompliment mit "nicht so begriffsstutzig" gebe ich ansonsten gerne zurück.

Aber jetzt speziell für Dich noch einmal aufgedröselt:

Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
Nein, kann man eben nicht, da Mehrfachantworten möglich sind. Übrigens kann auch dein Punkt vier, der beschreibungsmässig auch in deinem Punkt 1 auftaucht weil eben nicht so ganz eindeutig formuliert, eben unter Punkt 1 fallen.
Hier noch einmal: Punkt 4 wird nicht unter 1 fallen, weil dort "ausschließlich" hoffnungslose Fälle der Verletzungen und Krankheiten vorformuliert sind.

Und jetzt den Usern vorzuwerfen sie hätten nicht richtig gelesen... naja.

Punkt 3 hat grad 21 Kreuzchen... nun überlege wieviele von den 21 auch noch ein Kreuzchen woanders gemacht haben könnten...
Die beim Punkt 3 gemachten Kreuzchen könnten auch alle Punkte außer 1 ankreuzen, womit Nr. 1 immer noch unberührt bleibt. Oder so: wenn Zwei (User) das Gleiche machen, ist es immer noch nicht das Selbe.

Ich erkläre mit einem einfachen Beispiel:

Man nähme 2 User.

User 1 schlachtet niemals seine Hennen, außer wie im Punkt 1 beschrieben, bzw. schläfert sie ein. Er kreuzt dann nur Punkt 1.

User zwei schlachtet Mal bei Krankheiten (egal jetzt, ob aussichtslos oder nicht) und auch bei alten Hennen und auch wenn die Hennen nicht legen und auch kann er dabei natürlich abschätzen, ob er die Hennen nach seiner Meinung "oft" oder eben "nicht oft" schlachtet.

Dieser kreuzt dann folglich die Punkte 2,3,4,6.

Wir haben dann: Punkt 1: 1 Stimme
Punkte 2,3,4 und 6 - auch alle jeweils 1 Stimme.

Es wäre sinnlos die Punkte ab Punkt Nr. 2 zu addieren, denn diese Summe würde keinen Sinn für meinen persönlich interessanten Punkt ergeben.

Sinn ergibt rechnerisch für mich ausschließlich Punkt Nr. 1, weil er alle andere Punkte ausschließt.

Denn man weiß, egal was bei der Henne ist, wird derjenige beim Punkt 1 eben versuchen, die Henne am Leben zu erhalten. Egal jetzt, ob er zum TA fährt, selbst sie versucht zu heilen oder was auch immer. Bei diesem jemand erhält eine LEGEhenne im Endeffekt ähnlichen Status eines "gewöhnlichen" Haustieres, nur mit dem Unterschied, dass der Körper nach dem Ableben auch evtl. vom Tierhalter (oder seinen Hunden oder Katzen) verzehrt werden kann.

Wobei mich wiederum nicht interessiert, ob und wie viel man vom toten Körper isst. Sondern, ob man der Legehenne das Leben vorzeitig beendet.

Alle User in der Umfrage können im Endeffekt in zwei Gruppen eingeteilt werden können: Punkt 1 und alle anderen Punkte drunter (außer "anders" - dieser ist eben für Unklarheiten vorgesehen).

Daher ist meine Rechnung auf diese Weise durchaus nachvollziehbar.

Hinweis mit Mehrfachwahl erachte ich als sinnvoll, denn dann können die User tatsächlich auch einzelne Ergebnisse bezüglich Schlachtung im Falle von z.B. Legehennen, die keine Eier legen können, ersehen. Für mich persönlich ist Punkt 1 besonders interessant. Aber auch andere Punkte wären für andere User sicherlich ebenso interessant.

Anders gesagt: für die Hühnerhalter, die die Hennen niemals schlachten, sind vor allem am Ergebnis des Punktes 1 interessiert. Diesen können sie dann in Prozent (wie ich das oben gemacht habe) ausrechnen.

Für die Hühnerhalter, die die Hennen dann und wann (gelegentlich oder oft) schlachten, sind die Punkte ab Nr. 2 interessant. Dort können sie z.B. sehen, wie viele User alte Hennen z.B. im Verhältnis zu kranken Hennen schlachten (würden).