Jetzt im Winter waren die Hühner im ganzen Garten und haben glücklich meine Beete umgegraben und vor allem die Terassen voll geschissen . Das kann und will ich im Sommer nicht.
Mein Auslauf ist ziemlich platt, bzw. halt einfach kahl vom Winter und ich würde ihm gerne ein paar Wochen zum Nachwachsen geben. darum war ich gestern beim Bürgermeister und habe ihn gefragt, ob ich vielleicht die öffentliche Wiese vor meinem Haus nutzen kann. Abfolge: Haus - Garten - Zaun - Wiese - Wildnis.
Offiziell nein, aber ich soll es einfach machen, solange sich keiner Aufregt, ist es für ihn OK. Jetzt kann ich mir nur selber die Daumen drücken, das es gut geht. Ansonsten könnte ich die Wiese vielleicht kaufen. Wie sind da eure Erfahrungen mit entfernten Nachbarn?

Da über die Wiese ein Trampelpfad mit Hundeauslauf geht, will ich den Hühnern einen Streifen (ca. 100 qm) mit einem mobilen Geflügelzaun abtrennen. Angeblich können meine Hühner alle nicht fliegen, schaffen es aber trotz gestutztem Flügel über den Holzzaun (tun es aber nur sehr selten). Raus lasse ich sie nur, wenn ich Abends durchzählen kann - könnte einem Überflieger also wieder rein helfen.
Was meint ihr, was für einen Zaun/Höhe soll ich nehmen?

----------------------
P.S. Der Bürgermeister meinte in einem reinen Wohngebiet dürfen gar keine Hühner gehalten werden? Betrifft mich nicht, unsere Straße ist wohl die einzige ohne Bebauungsplan hier. Aber wo finde ich da genau Informationen drüber? Er ist kein Hühnerfeind, aber ich würde ihm das gerne mal zukommen lassen.