Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Welche Sitzstangen für gemischte Zwerghühner Gruppe?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.08.2017
    PLZ
    35398
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Zaunpfähle hatte ich tatsächlich auch schon überlegt.
    Davor hatte ich so ne Art Regalbretter, die waren aber immer zugekackt weil zu breit. Also muss eine Zwischenlösung her!
    Danke für die Antwort!
    Sitzen Orpis nicht gerne oben?

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.505
    Nee, leider nicht. Meine Kotbretter liegen auf Pflastersteinen und auf dem Brett ist ein hochklappbarer Rahmen mit Estrichgitter und da drüber eben der dicke Pfahl, also alles zusammen maximal 30 cm hoch

    Als sie die Kotbretter nicht hatten weil der Kaninchendraht durchgesessen war, hatte ich provisorisch einen "kleinen" Balken von ca. 8x5 cm installiert, egal ob schmale oder breite Seite nach oben... etliche Orpis saßen immer hinter oder vor der Latte in der Einstreu, jetzt sitzen sie auf dem Estrichgitter, hatte ja Hoffnung das ihnen das unbequemer ist, scheint aber nicht so.
    Geändert von Dorintia (07.03.2018 um 21:45 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3
    Avatar von bitterschlemmen
    Registriert seit
    23.08.2016
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    23
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    547
    Ich habe 5 cm breite, 3 cm dicke Stangen mit abgerundeten Kanten. Damit baut man eigentlich Saunabänke. Bei mir sitzen von den Chabos bis zur Araucana-Henne alle drauf.
    Es gibt so viele Hühner auf der Welt und ausgerechnet ich habe die schönsten!
    0,4 MEZK 0,3 Zwergorloff 0,2 Serama 0,1 Mechelner 0,1 Zwergbrahma 0,1 Federfüßiges Zwerghuhn 0,1 Zwergcochin 0,1 Araucana 0,1 Seidenhuhn-Sebright-Mix 0,1 RdH

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Im Baumarkt bzw. Baustoffhandel gibt es die stärkeren Dacklatten (60x40mm). Diese sind perfekt als Sitzstange geeignet, wenn die Kanten gerundet werden!
    Ich habe nur solche Stangen und wenn die Jungtiere das erste Mal aufbaumen sind sie auch machmal nicht größer als Zwerghühner und kommen gut zurecht. Also lieber einheitlich große Stangen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #5
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Moin Striggine,

    scroll in dem Link mal runter zu #8 Sitzstange

    Ich habe bei dem rechten Beispiel auch die Kanten von unten etwas gerundet, da sich die Zehen beim Sitzen nach unten beugen.
    Bei dieser Form hatten die Hühner bislang noch keine Probleme.

    Ich würde die Proportionen der Stange deinen Hühnern anpassen.

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne? Bunt gemischte Gruppe!
    Von Gerdiundferdi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2021, 00:09
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2016, 07:16
  3. gemischte gruppe
    Von wayandotten im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 06:40
  4. Wieviel Meter Sitzstangen für Zwerghühner?
    Von Sibille1967 im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 20:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •