Hallo an alle,
da ich in der Hühnerhaltung sehr neu bin, hätte ich eine Frage an die ExpertInnen.
Wie viel füttert ihr mengenmäßig euren Zwerghühnern?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße aus Tirol 😀
![]() |
Hallo an alle,
da ich in der Hühnerhaltung sehr neu bin, hätte ich eine Frage an die ExpertInnen.
Wie viel füttert ihr mengenmäßig euren Zwerghühnern?
Danke im Voraus für eure Antworten!
Viele Grüße aus Tirol 😀
60 bis 80 Gramm oder zur freien Verfügung - wie bei anderen Hühnern auch - und die Futtermenge einfach ein bissl im Auge behalten um bei Unstimmigkeiter (Futtermenge, Gewicht der Tiere) ggf. einschreiten zu können.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja, durchaus. Was fütterst du denn so?
Nicht alle Hühnerrassen sind auch sehr emsige Futtersucher...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja, was füttere ich. Eine gute Frage.
Ich bin zum Lagerhaus gefahren und habe mir dort leider ein Futter von Garant für Hühner gekauft.
Typischer Anfängerfehler, ich habe nicht gefragt wie viel in einem Sack ist. Und jetzt habe ich 30!? kg von dem Zeug zu Hause. Es sind Pellets und die fressen die Drei nicht.
Also bin ich umgestiegen auf Bio-Körnermischungen für Menschen.
Hafer, Weizen, ......
Da reibe ich einen Apfel oder eine Karotte rein und das fressen die gerne.
Auf Dauer aber etwas kostspielig. Aber nachdem ich gelesen habe, was in dem Garantfutter drin ist, hätte ich das auch nicht mehr gefressen.
Äh, bitte was? Körnermischungen für Menschen? Sind wir Hühner? Ist da alles drin was Huhn so braucht?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das ist auf Dauer nicht nur kostspielig, sondern auch weder Artgerecht noch vernünftig. Hühner brauchen jeden Tag ihre Bausteine, seis Protein, Energie oder Aminosäuren und Spurenenelemente. Erst recht wenn sie gesund wachsen und legen sollen. Da als Laie einfach mal irgendwas mischen und reiben ist nix. Dann lieber ein Alleinfutter in bio Qualität kaufen oder sich vorher reichlich überlegen und errechnen was ein Huhn so Benötigt. Das Thema ist sehr komplex, wenn auch spannend.
Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Gerste, Dinkel ist da drinnen. Dazu noch Muschelgrit und Obst und Gemüse.
Die Insekten sind im Garten.
Ich denke, dass das für den Anfang reicht. Aber ich bin schon auf der Suche nach einem guten Biofutter.
Insekten im Garten reicht heutzutage nicht mehr, ist die Zahl der Insekten in den letzten 10 Jahren um 80% zurück gegangen- und ein Hühnerrevier ist schnell Insektenleer. Das was sich dann noch von außen verirrt, reicht einfach nicht mehr. Auch stimmt bei deiner Mischung das Calcium-Phosphor Verhältnis und die methin und lysin Menge einfach nicht. Aber ok wenn du grad schon am suchen bist ist ja alles im lot!
Danke für die Aufklärung. Ich frag mich nur, wie die Bauern das früher gemacht und heute machen.
Methin und Lysin als Aminosäuren kennen die alle nicht.
Schönen Abend!
Meine Mädels haben das Futter zur freien Verfügung, mal nehmen sie mehr, mal weniger. Aber das passt schon.
1,0 Zwerg-Araucana, 0,2 Zwerg-Barnevelder; 0,1 Zwerg- Lachshühner; 0,4 Mixe, 1,0 Rauhaarteckel; 1,0 Beagle
Lesezeichen