Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Enten im Winter baden lassen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.223
    Ich hab meinen enten während der Stallpflicht letzten Winter so was spendiert:
    https://www.kerbl.de/catalog/ShowArt...19617&siteID=1
    Wir haben einen quadratischen Rahmen aus Kanthölzern zusammengeschraubt, um dem Ding zu einem stabileren Stand zu verhelfen, und dann mehrmals am Tag mit warmem Wasser aufgefüllt. Für eine Katzenwäsche und zum rumplantschen wars ok - allerdings hätte ich im Stall einen Gulli gebraucht. Der Verbrauch an Einstreu war enorm, trotz einem provisorisch zusammengenagelten "Spaltenboden" zwischen Estrich und Streuauflage.
    Für einen dermaßen langanhaltend kalten Winter wie diesen jetzt weiß ich nicht, wie es funktioniert hätte.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  2. #2
    Avatar von hexenpilz
    Registriert seit
    27.01.2014
    PLZ
    173
    Beiträge
    342
    Bei meinen Enten steht eine Fleischerkiste,da wird auch bei -12Grad bebadet.

  3. #3
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Da hätte ich so Bauwannen. Das da jede Menge Streu gebraucht wird glaub ich gern,ich merks ja wie mein Anton schon beim trinken plätschert. Zum nächsten winter läufts bei mir auch anderst.
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

  4. #4

    Registriert seit
    09.01.2017
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.406
    Bisher ist es bei meinen Warzis immer gut gegangen, wenn sie im Winter in einer großen Blumenuntertasse gebadet haben. Heuer war's mir dann zu viel mit dem Eis-rundherum. Weil, nasse Flügel-Lüften bei Minsgraden ergibt nun mal Eis und nicht Pfütze. Da die Zeit bis zu Plusgraden überschaubar war, hab ich die Tasse dann weggeräumt. Und heute zum erstenmal wieder bereitgestellt, aber auf der Wiese, wo ein wenig schon abgetaut war.
    Bottiche & co. sicher auch gut, nur kann da mein alter Erpel nicht mehr rein.

    "Große Bademöglichkeit" / Teich: friert auch zu. Und braucht umso länger zum Auftauen.

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.223
    Die Bauwannen finde ich zu hoch und zu unpraktisch - man will/sollte/muß sie ja auch mal auskippen und saubermachen. Diese Gummischüssel fand ich praktischer, weil niedriger und handlicher. Und gleichzeitig groß genug, zumindest einen Teil des Wassers, das verspritzt werden wollte, zurückzuhalten ...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Avatar von Yvi
    Registriert seit
    14.12.2017
    Ort
    Bawü
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Auch wieder wahr.... Muss ja auch praktisch sein.
    Leben, ist zeichnen ohne Radiergummi

Ähnliche Themen

  1. Enten baden nicht mehr ??!
    Von Mantes im Forum Enten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.07.2020, 20:18
  2. Kann ich Puten im Winter nachts draußen lassen?
    Von Mocki_Balboa im Forum Puten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2020, 17:45
  3. Glucken im Winter lassen oder was?
    Von Lolohahn im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2017, 09:49
  4. Enten gehen nicht baden
    Von Christine im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 18:21
  5. Der Winter und die Enten
    Von Flöckchen im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 10:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •