Mit der Flauschesocke - das kannst du vergessen.
So schnell, wie die wegen den Löchern "auftrippeln" kannst du gar keine neuen zurechtschneiden.
Die Hühner werden ihr übriges dazutun, wenn da die Fäden hängen,
und womöglich sogar fressen ...
![]() |
Mit der Flauschesocke - das kannst du vergessen.
So schnell, wie die wegen den Löchern "auftrippeln" kannst du gar keine neuen zurechtschneiden.
Die Hühner werden ihr übriges dazutun, wenn da die Fäden hängen,
und womöglich sogar fressen ...
Futter macht Freunde.
Ich würde -wie Sternenstaub schreibt- eine Wärmelampe in den Stall hängen. Dann kann jedes Huhn selbst entscheiden, ob es raus gehen will oder sich unter der Lampe wärmen.
Ich hab für meine Seidenfiedrigen Chabos letztes Jahr dicke Tennissocken genommen. Eine Socke reichte für zwei Hühner, Schlitze für Füße und Flügel rein am Hals ringsrum Schlitze und ein Band zum zuknoten durchgefädelt, am Popo hinten offen lassen. Da ribbelte nichts und wurde auch nicht gepickt. Die Hühner waren happy und haben es alle überstanden. Aufplustern konnten die sich eh nicht.
Das Flauschsockenprojekt ist aus den genannten Gründen gescheitert. Der Stall bei diesen Hühnern ist sowieso per Frostwächter permanent frostfrei. Aufplustern bringt ihnen nicht viel, da seidenfiedrig (außer das Sebright natürlich). Ich werde diesen Sommer eine zugfreie Voliere herrichten, die sie für solche extremen Wind-Kältetage nutzen können. Mir kam heute morgen dieser Pulli-Gedanke, weil es theoretisch einfach wäre. Jacke an und ab nach draußen.
bei den Schnittmustern von RdH brauchst du nicht mal nähen wenn du eine alte Fleece Decke nimmst. Seitlich Klettverschluss zum aufkleben..fertig.
Die Größe kannst du ganz einfach anpassen.
http://www.rettet-das-huhn.de/h%C3%B...%BChnerpullis/
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
@SalomeM:Ist das wirklich ernst gemeintSind deine Hühner nicht/schlecht befiedert?
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
an Kleidung perlt nässe ja nicht ab so wie bei federn.
das könnte ein Problem werden.
meine gehen unter die wärmelampe die ich im stall habe, wenn sie nass oder draussen zu kalt geworden sind. seidenfiedrig kann sich doch schon aufplustern, wenn die federn trocken sind find ich.
Bei extremem Sturm lass ich sie einfach eingesperrt. ich hatte schon mal ein Seidenhuhn das in meinen Zaun geweht worden war da rausklauben müssen, weil es festhing vom wind. war aber extremer sturm. bei eisigem wind mach ich das mittlerweile auch. bei stallpflicht waren die ja monatelang eingesperrt und haben es überlebt.
Lesezeichen