Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: sind Haferflocken für Hühner schädlich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.438
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Aber warum die Haferflocken? Sonnenblumenkerne kann ich ja bei eisigen Temperaturen noch verstehen, wegen dem höheren Fettanteil. Aber was soll jetzt an den Haferflocken besser sein als das was in der Körnermischung ist?

    Und so Müsli würd ich ernährungstechnisch nichtmal für Menschen als sinnvoll erachten...
    Was Du als ernährungstechnisch für Menschen sinnvoll hälst ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe und am Thema vorbei.

    Fakt ist, dass Soblukerne fast 5x so viel Fett enthalten wie Haferflocken.
    Haferflocken dafür deutlich mehr Kohlenhydrate und leicht verdauliche Ballaststoffe sowie im Verhältnis zum Fettanteil mehr Folsäureanteile und B-Vitamine.
    Die Ergänzung der beiden dürfte auffallen?

    Hier geht es aber nicht darum irgendwem irgendwelche Inhaltsstoffe vorzubeten oder vorzuschlagen.
    Ich berichtete lediglich mit welcher Fütterung im Winter ich in den letzten Jahrzehnten meiner Hühnerhaltung die besten Erfahrungen gemacht habe.
    ...und das Haferflocken nicht schädlich sind. (Im normalen Maße gefüttert. Muß man ja hier immer mit dazu schreiben)
    Geändert von 2Rosen (28.02.2018 um 13:37 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    ...
    Fakt ist, dass Soblukerne fast 5x so viel Fett enthalten wie Haferflocken.
    Haferflocken dafür deutlich mehr Kohlenhydrate und leicht verdauliche Ballaststoffe ...
    ... ich glaube du verwechselst da was. Ballaststoffe sind allgemein weitgehend unverdaulich. Die Ballaststoffe im Hafer sind aber zum Teil in Wasser löslich, was dazu führt, dass der ausgeschiedene Hühnerkot feuchter wird. Das ist in gewissem Rahmen vielleicht kein Problem aber ob es zu guten Erfahrungen etwas beiträgt oder lediglich dabei nicht stört, wäre doch schon eine interessante Frage.
    Oliver
    Geändert von Oliver S. (28.02.2018 um 16:19 Uhr)

  3. #3
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.438
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... ich glaube du verwechselst da was. Ballaststoffe sind allgemein weitgehend unverdaulich. Die Ballaststoffe im Hafer sind aber zum Teil in Wasser löslich, was dazu führt, dass der ausgeschiedene Hühnerkot feuchter wird. Das ist in gewissem Rahmen vielleicht kein Problem aber ob es zu guten Erfahrungen etwas beiträgt oder lediglich dabei nicht stört, wäre doch schon eine interessante Frage.
    Oliver
    Ich weiß zwar absolut nicht was ich da verwechsel aber bin mir sicher Du solltest Dich weiter einlesen...

    https://www.avogel.de/ernaehrung_ges..._ist_hafer.php

    Diese Spelzenspalterei ist mir echt zu mühselig.
    Okay, ich hätte vorverdauliche Ballaststoffe schreiben müssen.
    Denn wir reden hier ja schließlich nicht über den Verdauungstrakt eines Menschen.
    Wir reden hier über Vögel(Hühner)

    Ich geb nur noch ein paar Stichwörter:
    Stichwort Kropf, Stichwort Vorverdauung, etc.

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.515
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Diese Spelzenspalterei ist mir echt zu mühselig.


    Warum du dich anscheinend pers. angegriffen fühlst kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber nungut.

    Ich möchte einfach nur wissen/verstehen warum ihr eben im Winter wenn keine weiteren anderen Dispositionen zur Debatte stehen, Haferflocken füttert. Warum die normalen üblichen Körner, im Körnerfutter oder im Auswahlfutter (Auswahl und/oder Menge durchaus schon dem Winter angepasst) nicht ausreichend sein sollen oder was an den Haferflocken vorteilhafter sein soll?

    Und ich stimme Oliver zu... nur weil etwas - in einem vielleicht auch noch verhältnismässig kurzem Zeitraum - nicht negativ in Erscheinung tritt, bedeutet das ja nicht das es unbedingt positiv oder sogar besser ist.

    Ich rate auch gern zu Haferflocken... zum Anreichern des Päppelfutters bei kranken oder schwachen Hühnern und auch für die Kükenbeifütterung mit Möhren bspw..
    Geändert von Dorintia (28.02.2018 um 17:40 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    Themenstarter
    puh! so eine gravierende Diskussion wegen der Haferflocken...
    Ich hab nur den Artikel entdeckt und so kam diese Frage auf.
    Meine Mädls finden ohnedies fast alles spannend was ins Gehege fliegt an Körnern, Mehlwürmer...und Haferflocken gibts auch nicht oft, die esse ich zum Frühstück im Müsli

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.515
    Zitat Zitat von sabs10 Beitrag anzeigen
    Meine Mädls finden ohnedies fast alles spannend was ins Gehege fliegt an Körnern, Mehlwürmer...
    Ja, nur weil die Hühner sich auf was stürzen, ist das nicht gleichbedeutend das es ihnen auch immer und in großen Mengen gut tut oder eben alles optimal drin ist was Huhn so braucht.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    Themenstarter
    ich hab auch nirgends geschrieben das sie große Mengen bekommen....

  8. #8

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Hallo 2Rosen,


    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Ich weiß zwar absolut nicht was ich da verwechsel aber bin mir sicher Du solltest Dich weiter einlesen...

    https://www.avogel.de/ernaehrung_ges..._ist_hafer.php

    Diese Spelzenspalterei ist mir echt zu mühselig.
    Okay, ich hätte vorverdauliche Ballaststoffe schreiben müssen.
    Denn wir reden hier ja schließlich nicht über den Verdauungstrakt eines Menschen.
    Wir reden hier über Vögel(Hühner)

    Ich geb nur noch ein paar Stichwörter:
    Stichwort Kropf, Stichwort Vorverdauung, etc.
    ich will dich keineswegs belehren oder deine Fütterungsweise kritisieren und lese mich auch selber gern noch weiter ein. Du solltest bei deiner Quelle aber berücksichtigen, dass es sich bei der von dir verlinkten Seite, die sich auf A. Vogel bezieht, nicht um eine Seite über Vögel handelt, sondern um eine Seite, die sich auf die Lehren des Heilpraktiers Alfred Vogel bezieht. So geht es im Artikel über Hafer auch nicht um die Verdauung von Vögeln sondern um die von Menschen.
    Dort steht übrigens "Ballaststoffe, die unverdaulichen Pflanzenstoffe, können wasserlöslich oder -unlöslich sein. Im Hafer sind beide Arten etwa zu gleichen Teilen vorhanden. Die unlöslichen Ballaststoffe fördern die Verdauung und beschleunigen die Darmpassage. Damit die Ballaststoffe im Darm quellen können, benötigen sie Flüssigkeit; man sollte daher reichlich trinken. Ballaststoffe binden auch Schadstoffe und beeinflussen die Darmflora positiv. Besonders interessant ist das wasserlösliche Hafer-Beta-Glucan..."
    Genau diese Beta-Glucane, die gegen zu harten Stuhlgang beim Menschen helfen mögen, gelten aber in der Hühnerverdauung eher als nachteilig:"The presence of ß-glucans in a feedstuff reduces its feeding value for use in poultry diets." (Wer kein Lust hat Englisch im Original zu lesen, kann sich den Text heutzutage ja mit Google Übersetzer ins Deutsche übersetzen lassen).
    Im Wesentlichen geht es in dem von mir verlinkten Artikel darum, dass die löslichen Beta-Glucane Stuhlgang gelieren lassen, wodurch die Verdauungsenzyme nicht mehr so gut an die Nahrung kommen. Außerdem können lösliche Beta-Glucane durch zu viel gebundenes Wasser im Hühnerkot zu Problemen im Darm der Tiere aber auch im Stall führen, wo zu feuchter Kot die Füsse der Hühner angreifen und auch die Atemluft belasten kann.
    Dies allerdings erst ab einer grösseren Menge an Beta-Glucanen, die du mit deinem gelegentlichen Müsli wohl nicht überschreitest.
    Dennoch sehe ich bisher kaum einen Vorteil, der sich aus der Verfütterung von Hafer ergeben könnte, es sei denn, man sucht eine Verwendungsmöglichkeit für Hafer, den man aus irgend einem Grund übrig hat.
    Oliver
    Geändert von Oliver S. (28.02.2018 um 18:27 Uhr)

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.438
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ...die sich auf A. Vogel bezieht, nicht um eine Seite über Vögel handelt, sondern um eine Seite, die sich auf die Lehren des Heilpraktiers Alfred Vogel bezieht...
    So dämlich bin ich nun wirklich nicht - bin raus hier.

  10. #10

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    hallo,

    ja, ja die fütterung ist ein heikles thema.

    heute gabs keinen hafer u. auch keine -flocken,

    sondern 2 kg hackfleisch für 19 hühner.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

Ähnliche Themen

  1. Sind Haferflocken schädlich?
    Von Gallo Blanco im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.12.2021, 19:47
  2. wie schädlich sind genmodifizierte Futtermittel?
    Von chickendanny im Forum Hauptfutter
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 23.08.2015, 20:47
  3. Hühner mit Haferflocken füttern?
    Von Soonwaldzwerg im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 14:47
  4. Sind Geranien und andere Blumen schädlich?
    Von physio im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 18:34
  5. Sind Milben schädlich?
    Von Dea im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •