![]() |
Ach ne.......sie haben sich aber entwickelt.und zwar alle!
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
ist schon klar, sie haben sich entwickelt weil der Hahn einen guten Job gemacht hat und der Transport und die Verpackung gepasst haben.
Hätte die Verpackung nicht gestimmt, wären die Eier auch wenn sie abgestorben wären trotzdem befruchtet gewesen.
So jetzt darfst Du noch einmal und dann lassen wir es gut sein.
Gruß
Rani
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Die beste Verpackung hilft nicht, wenn sie bei Minusgraden im Transporter bleiben. Es kann dir niemand garantien daß sienicht längere Zeit im Auslieferungsfahrzeug bleiben. Für frostfreien Versand ist der Verkäufter zuständig.
mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....
Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt
Daniela, hast du vielleicht einen Reptilien-Laden in deiner Nähe? Die haben oft Heatpacks, da könnte man bestimmt einen abkaufen.
Wobei mich die Geschichte mit 2x IBAN falsch doch sehr misstrauisch macht..
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Das Geld ist jetzt seit gestern auf meinem Konto, sie macht das ganze halt noch über den alten weg. Zettel ausfüllen und bei der Bank abgeben.
Einen Reptilienladen haben wir leider auch nicht in der Nähe. Ich hab ihr jetzt den Vorschlag gemacht das ich dann übernächste Woche noch mal neu sammeln würde. Passt mir zwar nicht so recht, aber ist wohl die beste Lösung. Ich hoffe das die Mädels bis dahin wieder einigermaßen legen.
Hi,
es geht auch ohne Heatpacks.
Du brauchst bei den Eiern "Masse" - am besten Masse die viel Energie abgibt.
Die Eier dürfen ja gerne mal 0 Grad haben - jedoch nicht gefrieren.
Du packst die Eier in einen kleinen Karton mit Luftpolsterfolie isoliert.
Diesen Karton packst du in einen größeren. Dieser wird mit 0.5l Getränkeflaschen dicht gepackt - dazwischen Styrochips (für die Hohlräume). Es sollten wenigstens 6l (2 Flaschen pro Seite) oder ein vielfaches davon sein.
Dieser Karton kommt in einen noch größeren der mit richtig gutem Isoliermaterial z.B. Styropor (Platten) isoliert ist.
Beim allen Kartons die Kanten gut abkleben, so daß keine Konvektion (über die Kartons hinweg) entstehen kann.
Je mehr Wasser desto besser. Es gibt beim frieren viel Wärme ab. Des weiteren ist die äußere Isolierung (wie viel Watt sie durch lässt) wichtig:
Innen viel Masse, außen viel Isolierung.
Du kannst auch Eiswürfelbereitergefrierbeutel mit Wasser füllen um die Masse zu erhalten. Sie haben den Vorteil "flächiger" zu sein, platzen aber leichter (bzw. laufen aus).
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Ich hab im Moment der Interessentin abgesagt, Eier zu verschicken. Aber ihr ist das egal, da sie nur Hobbyhalterin ist. Die gesammelten hab ich selber eingelegt und waren alle befruchtet gewesen. Sammle aber ab Ende der Woche wieder und verschicke sie dann nächste Woche, sobald die Temperaturen ok sind. Alles andere ist mir zu heikel und die Interessentin versteht das auch. Was hilft dann die beste Verpackung, wenn es bei uns heute morgen noch -13 Grad hat. Sollte das Paket dann noch einen Tag länger liegen, oder unterwegs liegen bleiben, ist alles dahin.
Ohne Hühner ohne mich
Wenn jetzt ein Käufer auf Versand besteht dann hat er erstens keine Ahnung und zweitens möchte ich dann schriftlich von ihm, das der Versand ausdrücklich auf seinen Wunsch und auf sein Risiko geht. Da gibt es keinen Ersatz, Punkt.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen