Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 85

Thema: Rauslassen bei Minusgraden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Mein Fenster steht zwar nicht auf kipp, aber einfach auf 10 cm Spalt. Der Kot ist gefroren und das Wasser hat einen Tränkenwärmer, aber... ich hab weder ein zugeforenes Fenster noch Eisglitzer an den Betonwänden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sebastian81 Beitrag anzeigen
    ..........Nur wenn ich denen bei dem Wetter nachts das Fenster kippe, wird es Ihnen auch nicht gefallen. :-)
    Woher weißt Du das?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Meinen Hühnern öffne ich bei jedem Wetter die Tür und sie gehen raus. Sie könnten ja drinnen bleiben, tun sie aber nicht.
    Die letzten Tage genossen sie die Sonne obwohl es gefühlt sehr kalt war durch en bistigen Wind.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Bei uns im Süden hat es die letzten beiden Tage morgens -15 Grad und tagsüber um die -8. Meine Damen sind alle immer draußen, obwohl sie im Stall bleiben könnten. Die Kälte ist rocken und daher auch recht "angenehm". Wenn mittags die Sonne in Garten scheint, setzten sie sich hin und genießen mit geschlossenen Augen.
    Ich hatte bisher nie den Eindruck als würden sie frieren!
    Sie bekommen von mir zusätzliche Sonnenblumenkerne und Mehlwürmer ins Futter. Sie sind sehr gesund und vollbefiedert, ich mache mir da keine Gedanken
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  5. #5

    Registriert seit
    21.05.2015
    Ort
    Prignitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    51
    Guten Morgen liebe Hühnerfreunde,
    auch meine Zwerghühner sind immer draußen, dort finden sie auch windgeschützte Ecken und Sonne, die sie so lieben. Im Stall habe ich heute morgen -10°C gemessen. Es ist eine umgebaute Holzgartenlaube. Für das Wasser habe ich hier im Forum mal eine tolle Idee gelesen und nachgebaut. Eine Grabkerze brennt ca. 2-3 Tage und hält das Wasser im Topf frostfrei. Selbst heute mit zweistelligem Minusgraden ist es nicht gefroren. Ich habe einen kleinen Tontopf in der Erde eingebuddelt und stelle die Kerze dort hinein. Auch bei heftigem Wind geht sie so nicht aus. Darüber liegt in kleiner Rost für die Luftzirkulation. Und darauf steht der Wassertopf. Also ganz simpel und kommt total ohne Strom aus. Die Grabkerzen kosten nicht die Welt und ich benötige sie ja wirklich nur bei Frost.

  6. #6

    Registriert seit
    16.06.2016
    Beiträge
    519
    Also meine Frischluft kommt von baubedingten Ritzen, wenn ich die Schieber nicht öffne. Ich habe auch festgestellt, das die Damen um Moment bei den Temperaturen nicht schwitzen im Stall, das Stroh ist morgens immer schön trocken. Das muss an den Minusgraden liegen, ist es nämlich wärmer, habe ich nasses Einstreu.
    Und sie sollen ja auch raus, ich bin mir immer nur unsicher, wenn eisige Winde wehen, auch, wenn sie einen tollen Unterschlupf haben, den sie dann immer nutzen, sogar mit Sonnenscheibe, wo sich hinter gesonnt werden kann, das gefäll ihnen gut bei den Temperaturen. Hatte schon ein erkältetes Huhn, was auch heute noch ab und zu niest und bin deshalb vorsichtig.

    Mein Bauer lässt seine nicht raus, er meint, wenn die kalte Füße bekommen, legen sie keine Eier. Aber meine müssen ja nicht zwangläufig jeden Tag ein Ei legen, ganz wie ihnen danach ist.

  7. #7

    Registriert seit
    12.06.2017
    Beiträge
    121
    Echt jetzt? Ok. Wehe ich habe morgen 6 Hühner - Eis am Stiel ;-)

  8. #8

    Registriert seit
    24.07.2017
    Beiträge
    95
    Leute, strickt euch doch am besten ein paar Hühnersocken und Flügelwärmer!

    Vergesst dabei aber nicht, auch gleich welche für die ganzen Enten, Schwäne, Fasane, Rebhühner, Kohlmeisen, Krähen und Spatzen anzupassen, die bei diesem gnadenlosen Wetter ohne Fussbodenheizung im handgezimmerten Nestchen (wahlweise im Feld oder See) praktisch keine Überlebenschance haben.

    Manchmal... echt....

  9. #9
    Avatar von rhabarber
    Registriert seit
    08.03.2015
    PLZ
    25
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.293
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pauli Beitrag anzeigen
    Leute, strickt euch doch am besten ein paar Hühnersocken und Flügelwärmer!

    Vergesst dabei aber nicht, auch gleich welche für die ganzen Enten, Schwäne, Fasane, Rebhühner, Kohlmeisen, Krähen und Spatzen anzupassen, die bei diesem gnadenlosen Wetter ohne Fussbodenheizung im handgezimmerten Nestchen (wahlweise im Feld oder See) praktisch keine Überlebenschance haben.

    Manchmal... echt....
    Danke für den Tipp. Kannst du mal die Strickanleitung posten?!
    1,0 Zwerg-Araucana, 0,2 Zwerg-Barnevelder; 0,1 Zwerg- Lachshühner; 0,4 Mixe, 1,0 Rauhaarteckel; 1,0 Beagle

  10. #10

    Registriert seit
    24.07.2017
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von rhabarber Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp. Kannst du mal die Strickanleitung posten?!
    Find leider grad nur die für Amseln.

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seramas bei Minusgraden? :x
    Von FunforChill im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.11.2016, 16:41
  2. Frage zum Brüten bei Minusgraden
    Von Cochindame im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 16:19
  3. Eierturbo bei Minusgraden?
    Von pet75 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2014, 21:31
  4. Glucke bei Minusgraden
    Von Kleinfastenrather im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 12:36
  5. Entglucken bei Minusgraden
    Von K1rin im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •