Hat jemand Erfahrung damit?
![]() |
Hat jemand Erfahrung damit?
Wir hatten diese und ähnliche Diskussionen hier im Forum zuhauf.
Was bzw. warum möchtest du mit solch einem kleinen Brüter brüten.
Von 8 eingelegten Eiern sind 2 nicht befruchtet, 2 schlüpfen nicht und von den restlichen 4 Eiern hast du 3 Hähne.
Ich habe keine persönliche Erfahrung mit kleinen Billigbrütern, doch wenn man hier im Forum länger unterwegs ist und die Probleme der Besitzer solcher Geräte mitbekommt, dann kann man doch ziemlich pauschal sagen, dass diese ganzen günstigen Brüter nix taugen und nur für Frust sorgen.
Außerdem sollte man sich immer vor Augen halten, dass man nicht mit Lebewesen experimentieren sollte!
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Wir brüten grade mit dem Wiltec für 12 Eier und haben ihn vor dem Einlegen der Eier eine Woche zur Probe laufen lassen.
Die Temperatur wurde mit den Werkseinstellungen perfekt gehalten und da die Luftfeuchtigkeit über die Größe der Wasseroberfläche gesteuert wird, haben wir nach etwas rumprobieren auch hier den richtigen Weg gefunden. Die Wasserrinnen wurden erst am 18 Tag befüllt, vorher reichten kleine Plastiktöpfchen zum reinstellen. Der Wender funktionierte ebenfalls gut und wir hatten nur einmal einen Alarm als ich kaltes Wasser eingefüllt hatte, ich Depp!
Die Bedienungsanleitung ist gut und hat noch einige extra Infos parat, auch zum Überprüfen der Temperatur, zum evtl. Neu Kalibrieren usw. Lediglich der doch recht nervtötende Ventilatorsound gibt Abzüge.
Grade piepst im Wohnzimmer das erste Küken.
Wir halten bisher nur ne bunte 5er Gruppe und freuen uns über jede Ergänzung. Für uns ist die Größe völlig ausreichend, die Brut erfolgte nur weil ich so gerne Orpingtons wollte aber es in vertretbarer "Fahrtstrecke" einfach keine zu kaufen gab.
Ich werde mit der Feuchtigkeit noch verrückt. Aber solangsam steige ich dadurch.
Ich brüte auch nur, weil ich nirgenwo große Cochin kaufen kann.
Billigbrüter sind wahrscheinlich nicht optimal, aber mehr Geld konnte und wollte ich nicht ausgeben.
Naja zur Not gibts ja noch Lohnbrut oder Glucken
Wäre ne deutlich bessere Alternative als ein Billigbrüter
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Eierdiebe, warum brütest du dann überhaupt? Du schreibst, du wolltest auch nicht mehr Geld ausgeben. Damit mach ich keine Experimente. Es sind Lebewesen und so eine Einstellung versteh ich überhaupt nicht. Es mach jeder Fehler, wenn er das erste mal brütet, aber daraus lernt man. Aber bewusst zu sagen, ich konnte und wollte nicht mehr Geld ausgeben, ist meiner Meinung nach ein No Go. So etwas macht man einfach nicht. Diese Billigbrüter funktionieren vielleicht, wenn man eine konstante Aussentemperatur hat, ständig überwacht. Aber da kauf ich lieber doch einen Bruja gebraucht. Hier im Forum werden desöfteren welche angeboten, zu wirklich guten Preisen. Eine Bekannte hatte diesen, für 24 Eier. Ein Plastikkasten, extrem laut, 20 Eier eingelegt, 10 abgestorben, 4 im Ei stecken geblieben unterm Schlupf und erstickt 4 verkrüpelte Zehen, Rest kaputte verdrehte Gelenke, welche ebenfalls dann erlöst werden mussten. Mehr sag ich dazu nicht.
Ohne Hühner ohne mich
Ja, danke für die guten Ratschläge.
Zitat von Nane
Wie kontrollierst du Temperatur und LF. Nach den Anzeigen des Gerätes, vergiss es. Die mögen vielleicht eine Digitalanzeige mit 1/10°C haben, doch haben eine Genauigkeit von höchstens +/- 0,5°C, auch wenn die Hersteller gerne mal was anderes behaupten.
Zitat von Eierdiebe
Das ist mal wieder typisch. Man wird nach Erfahrungen gefragt, die dann niemand hören will, auf Rückfragen kommt keine Antwort und zum Abschluss noch eine pampige Antwort.
Bevor man sich einen Brüter kauft hätte man im nächsten GVZ nachfragen können.
Bei uns werden 0-10 Eier für 5 Euro für Nichtmitglieder bebrütet.
Geändert von majorlo (20.02.2018 um 12:49 Uhr) Grund: Ergänzung
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Von irgendwas muss der Verein ja leben bei stetig schwindenden Mitgliederzahlen!
Stimmt, im Nachhinein gelesen klingt das lustig, steht aber so im Vereinsheim...![]()
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen