Zitat Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
Aus den vorherigen Kommentaren habe ich entnommen, dass RdH nichts für Anfänger ist. Natürlich finde es toll, wenn den Tieren noch ein artgerechtes Restleben gewährt wird, aber die stückweise Gewöhnung an die neuen Lebensbedingungen ist sicherlich kein leichter Brocken. Nicht falsch verstehen, ich scheue mich nicht vor der Arbeit, aber die Tiere scheinen ja doch das ein oder andere spezielle WehWehchen haben zu können. Ob ich Ihnen dann als Anfänger wirklich einen Gefallen tue? Weiß ich nicht ...
Ich würde auch keinen Anfänger RdH´s empfehlen. Ich habe die Huhns seit 2015, aber auch jetzt hätte ich mir sie noch nicht zugetraut.

Würzburg
Hach, was für eine schöne Stadt! War ein Paar Male dort. Habe früher in Ansbach und Nürnberg gelebt.


Was die Fütterung anbelangt, bin ich mich noch am informieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, können sich die Hühner schon ganz gut selbst ernähren? Das heißt, wenn ich Ihnen eine Auswahl an Futter anbiete, dann nehmen sie sich schon, was sie brauchen? Durch einen benachbarten Supermarkt habe ich nämlich einen quasi unendlichen Vorrat an ausrangiertem Obst/Gemüse, das ist mehr, als die Hühner (und wir) essen können. Dazu dann eine körnermischung im Futterautomat und eine Schale mit Muschelkalk?
Ich persönlich habe für mich die Bio-günstigste und bequemste Lösung gefunden, weil ich mich anfangs einfach noch nicht an Auswahlfutter rangetraut habe. Erst jetzt werde ich langsam die Umstellung machen. Aber Meika-Allein-Legehennenfutter kann ich jedem Neuling ruhigen Gewissens empfehlen. Da braucht man nur Muschelgrit dazu und fertig.

Ich halte mir dann als Leckerlies zusätzlich immer eine Tüte geschälte Bio-Sonnenblumenkerne (kriege ich bei D.M oder Ross.mann) bereit. Optimales Futter fürs Zähmen ist es bei mir auch. Die stehen einfach drauf.