Seite 11 von 17 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 165

Thema: Eine Studenten-WG will sich Hühner zulegen!

  1. #101
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Zitat Zitat von pointloma Beitrag anzeigen
    12qm+2qm, aber das ist Haarspalterei. Du hast natürlich recht, aus finanziellen Gründen sollte es Tieren niemals schlecht gehen müssen. Ich bin zwar (ursprünglich) vom Land, aber aus einer Weinregion, bei uns gibt es keine Bauernhöfe. Wie viel Platz ein Huhn tatsächlich braucht, habe ich hier erst gelernt. Als Laie ist es schwierig durchzublicken, der eine schreibt 4qm pro Huhn, der andere schreibt 25qm. Bio-Vorschriften noch mal anders.

    Ich kann den Hühnern schon die 50qm dauerhaft zur Verfügung stelle, aber dann wird's nichts raubtiersicheres. Das will ich eigentlich auch nicht. Stromanschluss ist schwierig, der liegt ca 100m entfernt am Haus. Wasser hätte ich schon hinbekommen im Winter, aber bei dauerhaft Tageslicht wird es schwierig.

    Ich denke inzwischen auch, dass es eine schöne, aber wohl so nicht realisierbare Idee ist. Ich melde mich trotzdem noch mal, wenn der Unterstand abgebaut ist und ich wirklich sehe, wie die Platzverhältnisse sind.

    Da kann ich Dir die Hand reichen - auch aus einer Weinregion und von Hühnerhaltung keinen blassen Schimmer gehabt.

    Geschweige denn von irgendwelchem m²-Bedarf.


    Die 50m² würde ich den Tieren dauerhaft zur Verfügung stellen; die Wahrscheinlichkeit mit Räubern in einer Großstadt (außer Berlin!) würde ich tagsübers als vertretbar halten.
    Nur von der grünen Wiese wirst Du Abschied nehmen müssen - Hühner sind Mondlandschaft-Künstler.

    Mit vollständiger Eierabdeckung wird es mit drei Zwergen nicht so ganz hinhauen; dafür ist jedes Ei eine Kostbarkeit und wird wertgeschätzt.


    Finanziell solltest Du u.U. großzügiger rechnen - ist immer ungefähr so, wie einmal Kurztrip zum DM-Markt. Man braucht nur eine Zahnpasta und kommt hinterher doch mit einer großen Tüte raus...sprich, es wird teurer.


    (PS: Die Norm ist halt der "arme" Student.......)
    Geändert von Galla (15.02.2018 um 14:35 Uhr)

  2. #102
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Die 50m² würde ich den Tieren dauerhaft zur Verfügung stellen; die Wahrscheinlichkeit mit Räubern in einer Großstadt (außer Berlin!) würde ich tagsübers als vertretbar halten.
    Nur von der grünen Wiese wirst Du Abschied nehmen müssen - Hühner sind Mondlandschaft-Künstler.
    Aus genau diesem Grund brauchen die Hühner meiner Meinung nach eben nicht den ganzen Platz. Wenn sie sowieso alles in Mondlandschaft verwandeln? Wo ist dann der Mehrwert?

    Ich finde den Plan gut, auch wenn der Auslauf nicht sehr groß ist. Ggf. kann man die Hühner ja frei laufen lassen, wenn jemand da ist oder den Auslauf nach und nach vergrößern.

    Was ich absolut nicht verstehe: Wie um alles kommt man drauf, dass Zwerghühner weniger Platz als große Hühner brauchen? Ich habe alle Größen hier, vom Zwergsussex bis zum sehr großen Lachsmix und finde sogar, dass die Zwerge mehr Auslauf brauchen. Sie sind unruhiger und bewegungslustiger. Wenn man die Größe der Hühner zum Maßstab des Auslaufs machen würde, dann bräuchten Kinder ja sehr viel weniger Platz als ein großer, dicker Erwachsener - um mal einen etwas hergeholten Vergleich zu bemühen.
    Mir fällt es schwer, die Logik hinter dieser Empfehlung zu verstehen - könnt ihr mir da über die Staße helfen?
    Vielleicht braucht ein Zwerghuhn für das Umgraben des Auslaufs 2 Tage länger- aber mit Eifer machen die den Größenunterschied meiner Meinung nach wett.

    Ich würde es jedenfalls versuchen, man könnte ja den Auslauf in die Länge ziehen. Bringt auch mehr Bewegungsmöglichkeiten.

  3. #103
    Avatar von Landhahn
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    Unna
    PLZ
    59427
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    175
    Ökologische Erzeugung : 6 Legehennen pro m2 und 4 m2 Auslauf pro Henne - 0

    und was Gala sagt sind Wunschvorstellungen für Kuschelhühner
    2/4Menschen,1/0 DJT,1/5 Bielefelder,0/15 Hybriden und 15 Küken

  4. #104
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Jetzt musst Du mir über die Straße helfen:

    Weniger als 50m² Auslauf / nicht den ganzen Platz?

    Mit dem Temperament der Zwerge stimme ich Dir zu; die sind viel unterwegs.

    Die Mini-Zwerge (Holländer, Chabo und MEZK) sind mit 60m² hier zufrieden. Nachteil: Die Eier sind natürlich kleiner und weniger. Im Herbst/Winter legen sie komplett Betriebsruhe ein.

    Positiv: Die Mini-Zwerge sind vom Charakter her absolute Unikate und mehr Haustier als Nutztier.
    Geändert von Galla (15.02.2018 um 15:08 Uhr)

  5. #105
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.607
    Zitat Zitat von Landhahn Beitrag anzeigen
    Ökologische Erzeugung : 6 Legehennen pro m2 und 4 m2 Auslauf pro Henne - 0
    Die gesetzlichen Mindestanforderungen stellen keine artgerechten Lebensbedingungen dar.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #106
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Zitat Zitat von Landhahn Beitrag anzeigen
    Ökologische Erzeugung : 6 Legehennen pro m2 und 4 m2 Auslauf pro Henne - 0

    und was Gala sagt sind Wunschvorstellungen für Kuschelhühner
    Ökologen sind auch Betriebswirtschaftler.


    Und sonst wünsche ich mir etwas ganz anderes.....übrigens ist die Meldepflicht keine Wunschvorstellung.

  7. #107

    Registriert seit
    11.02.2018
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Da kann ich Dir die Hand reichen - auch aus einer Weinregion und von Hühnerhaltung keinen blassen Schimmer gehabt.

    Geschweige denn von irgendwelchem m²-Bedarf.


    Die 50m² würde ich den Tieren dauerhaft zur Verfügung stellen; die Wahrscheinlichkeit mit Räubern in einer Großstadt (außer Berlin!) würde ich tagsübers als vertretbar halten.
    Nur von der grünen Wiese wirst Du Abschied nehmen müssen - Hühner sind Mondlandschaft-Künstler.
    Das ist egal. Ich hätte aus der Wiese eh schon am liebsten ne Blumenweide gemacht. Dem Vermieter ist das schnuppe, was in dem Garten passiert. Selbst wenn da jetzt ne Ackerlandschaft entsteht, verteilt man "nach den Hühnern" halt ein paar Weißkleesamen. Die Bienen freut's.

  8. #108

    Registriert seit
    17.09.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.209
    Zitat Zitat von Landhahn Beitrag anzeigen
    Ökologische Erzeugung : 6 Legehennen pro m2 und 4 m2 Auslauf pro Henne - 0

    und was Gala sagt sind Wunschvorstellungen für Kuschelhühner
    Ok, Du hast wieviel Hühner? Ist die Signatur noch gültig? Dann wären es 24 und gemäß Deinem Profil 9 m² Stall und 480 m² übernetzter Auslauf... Bist wohl selbst Kuschelhuhnhalter? Gut im Stall geht es etwas eng zu - aber der Auslauf pro Huhn 20 m²....

    Also was jetzt.. ?Anderen auf 14 qm Gesamtfläche 4-5 Hybride empfehlen oder selbst 24 Tucken auf fast 500 qm rumlaufen haben?

    Wahrscheinlich liegt es an meinen Rechenkünsten. In Mathe war ich immer ne Niete, aber ich verstehe das nicht.
    "There are three kinds of falsehoods, lies, damned lies and statistics". Arthur James Balfour, 1st Earl of Balfour

  9. #109

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Landhahn Beitrag anzeigen
    Ich würde 4-5Hybriden dort halten und auch ohne Berücksichtigung der Meldepflicht
    Solche Beiträge sind nicht sachdienlich und zudem auch nicht regelkonform mit den Nutzungsbedingungen des Hühnerforums.

    Desweiteren wurde zum Thema alles wesentliche geschrieben. Bevor sich die Gemüter hier weiter erregen, sollten wir es dabei belassen.

  10. #110
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.225
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Mir fällt es schwer, die Logik hinter dieser Empfehlung zu verstehen - könnt ihr mir da über die Staße helfen?
    Zwerg ist nicht gleich Zwerg. Meine Dals-Pärlhöns z.B. brauchen viel Platz, sind quirlig und immer aktiv. Die von mir empfohlenen Zwergwyandotten sind extrem ruhig. Wie gesagt nicht alle, aber meine standen nur in der Gegend rum, scharrten wenig, spazierten mal ein bißchen herum und waren einfach ruhig und zufrieden.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 11 von 17 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 08:19
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:47
  4. Möchte mir Hühner zulegen, welche Rasse?!
    Von mopsi537 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 17:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •