Eben...... darum machen wir es anders 😜
![]() |
Eben...... darum machen wir es anders 😜
Bei Brot zieht das Argument " ist ja genauso Getreide wie Hühnerfutter" auch nicht, da Hühnerfutter in der Regel das gesamte Korn beinhaltet und Brot eben meist Weißbrot ist.
Selbst das angebotene "Vollkornbrot" enthält in den allermeisten Fällen maximal einen geringen Prozentsatz an Vollwertigem.
Und den Unterschied zwischen Weißbrot und Vollwert ist ja aus der menschlichen Ernährung bekannt.
Ich backe selbst Dinkel-Vollkornbrot und -falls- da mal eine Scheibe übrig bleibt bekommen diese die Hühner ins Weichfutter.
Wenn wirklich alle Küchenabfälle gefüttert werden, dann sind das ja nicht nur Kohlehydrate, sondern auch Eiweiß und Fett. Das ist dann womöglich wirklich gesünder, als die reine Brotzufütterung ....
Wir füttern auch alle Reste, und die Hühner lieben es. Eine willkommene Abwechslung zum Körnerfutter und Legekorn.
Brot gibts in Maßen, das teile ich gut ein. Gibts bei zuviel Brot eigentlich Probleme mit Kropfverstopfung?
Dylan, das glaube ich eher nicht. Aber es ist wohl möglich, dass sich in altem, eingeweichten Brot Bakterien Pilze sammeln und man dann eine sog. Weiche kropfverstopfung hat.
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Das ist aber nur bei groben Fütterungsfehlern denkbar..
Nassfutter sollte immer so angemacht werden, dass es ratzeputz weggefuttert wird.
Und man soll den Anteil an der Gesamttagesration nicht zu hoch setzen..
Schimmeliges Brot ist Abfall, kein Futter.
Sich bei frisch eingeweichtem Brot Gedanken zu machen wegen Bakterien und Pilze, während die Hühner den Kompost umgraben, halte ich für übertrieben.
Geändert von zfranky (04.02.2018 um 21:07 Uhr) Grund: typo
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Noch ein Aspekt:
Eingeweichtes Futter gibt es bei mir bis spätestens Mittag. Danach nur noch Körner und trockene Sachen.
Die nassen Kackhäufchen können sie dann bis zum Abend noch draußen abladen und im Stall wird es nicht so feucht und das Kotbrett lässt sich leichter sauber halten.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Meine bekommen auch ab und an mal eingeweichtes Brot ins Nassfutter, aber nur wenn wirklich mal etwas übrigbleibt, kommt aber eher selten vor.
Und da denke ich, wie schon gelesen gibt es keine Bedenken
1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber
Mit den E-Nummern hat sich die Industrie keinen gefallen getan. Was dort im Brot ist, ist einschliesslich der Emulgatoren (Lecitin, Fettprodukte) harmlos, klingt aber für den Laien sehr verdächtig.
Bei mir bekommen die Hühner alle anfallenden Brotreste, denn es wäre ein Frevel diese Nahrungsmittel wegzuschmeissen. Sie ersetzen bei meinem Auswahlfutter halt vor allem andere Kohlenhydratkomponenten. Der einzige Fehler den ich mir vorstellen könnte, wäre, dass man die Hühner zwingt mehr Brot zu fressen, als sie es freiwillig täten, wenn sie noch was anderes- sprich proteinreicheres- zur Auswahl hätten. Wenn sie nämlich Brot fressen müssen um mit diesem Kohlenhydrat-Nahrungsmittel auch noch den Eiweissbedarf zu decken, dann könnten sie natürlich schon fett werden.
Da Hühner weder Gerste noch Roggen gut vertragen, sollte man lediglich darauf auchten, dass nicht zu viel davon ins Futter gelangt.
Weizenbrot wie Baguette enhätl übrigens nach diesen Angaben 538,56 mg Natrium.. Dies entspricht nach dieser Überlegung 1.37% Natriumchlorid. Was nach diesen Angaben zwar etwas weniger sein könnte (die Eierzahl sei zwischen 0.5-1% optimal), jedoch auch noch nicht so schädlich ist, dass es schon zu beobachtbaren negativen Konsequenzen führen dürfte. In Wasser eingeweicht wird es von meinen Hühnern geradezu geliebt und stets gern genommen.
Mein Fazit: Vor Weissbrot müssten weder Hühner noch Halter Angst haben. Da es aber nur 9% Eiweiss enthält, sollte es daneben noch was anderes (eiweisshaltigeres) und auch Grünzeug und natürlich Wasser und Kalk und Sonnenschein zur freien Auswahl geben.
Gruss Oliver
Geändert von Oliver S. (04.02.2018 um 23:44 Uhr)
... stimmt. Aber wer schafft das schon?
LG Oliver
Lesezeichen