Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Hühnermist

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392

    Hühnermist

    hallo zusammen,
    ich habe mit der Suchfunktion zu diesem Thema nichts finden können.

    Ich wollte mal fragen, was ihr mit Eurem Hühnermist macht? Ich habe mittlerweile 14 Hühner. Seit dem letzten Sommer, als ich einen Virus im Stall hatte, der ein paar Hühner befallen und leider auch meine geliebte Susi dahin gerafft hat, entsorge ich meinen Hühnermist nicht mehr auf dem Komposter, sondern gebe ihn in die Restmülltonne. Das ist aber natürlich auch keine Dauerlösung.
    Zumal von jetzt 14 Hühnern (viel mehr sollen es nicht werden) eine ganze erstaunliche Menge Mist zusammen kommt.

    Daher wollte ich mal fragen, wie entsorgt ihr Euren Hühnermist?

  2. #2

    Registriert seit
    16.01.2018
    PLZ
    66
    Land
    Saarland
    Beiträge
    26
    Hallo,
    also ich habe zur Zeit 7 Hühner und einen großen Nutzgarten. Ich habe einen normalen Kompost und einen Schnellkomposter. Ich entsorge den Hühnermist auf dem Kompost. Da ich diesen erst letztes Jahr geleert habe, kann sich die nächsten paar Jahre alles ansammeln.
    Wenn ihr ein großes Grundstück habt, würde ich vielleicht einen separaten Misthaufen, nur für den Hühnermist, anfangen. Ich denke, deine Lösung mit der Restmülltonne wird auf Dauer auch teuer.
    Liebe Grüße
    Anja

  3. #3

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Hallo Chicken-mom.
    bis letzten Sommer hatte ich den Hühnermist auf einem Komposthaufen auf unserem Grundstück entsorgt. Unser Grundstück ist sehr groß. Von daher kein Problem. Nur, die Hühner (Freigänger) suchen dann auf dem Kompost nach Insekten und ich wollte nicht, dass sie in den eigenen Exkrementen rumbuddeln und sich evtl. den im letzten Sommer überstandenen Virus einfangen. Ich weiß ja nicht sicher, was genau für ein Virus das war. Sie hatten jedenfalls Grippeähnliche Symptome und ich habe gelesen, das eine Ansteckung u.U. auch über den Kot erfolgen kann.
    Daher bin ich dazu übergangen, nachdem die Erkrankung, überstanden war, den Mist so zu entsorgen, das die Gefahr minimiert wird. Aber ja, das ist kein Dauerzustand und -wie Du schon schreibst- auf Dauer teuer.
    Bei einer Hühnerhaltung im Gehege besteht ja nicht die Gefahr, das sie im Misthaufen rumbuddeln. Daher meine Frage an die Freilauf Hühnerhalter. Wie macht ihr das mit dem Mist? Oder habt ihr kein Problem damit, das die Hühner dann auf dem Misthaufen rumgraben?

  4. #4

    Registriert seit
    16.01.2018
    PLZ
    66
    Land
    Saarland
    Beiträge
    26
    Hallo peggy1,
    meine Hühner können nicht an den Misthaufen. Wir haben ca. 1000 qm Gelände und ich habe meinen Nutzgarten mit einem Zaun vom Hühnergehege getrennt. Der Kompost befindet sich außerhalb, so dass die Hühner nicht dran können. Hast du eine Möglichkeit, den Kompost vom Gehege abzutrennen. Dann hätten die Hühner ihren Auslauf und du musst keine Angst haben, dass sie sich mit irgendetwas anstecken. Ich habe auch schon große Gitterkomposter gesehen, da kannst du von oben abdecken, dann könnten die Hühner auch nicht dran.

  5. #5

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Hallo Chicken-mom,
    ich habe kein Gehege für meine Hühnas. Sie laufen tagsüber frei und sind Nachts im sicheren Stall. Ich könnte höchstens einen neuen Komposthaufen anlegen und diesen mit einem hohen Zaun sichern. Der Aufwand dafür ist dann relativ hoch und sieht irgendwie auch doof aus . Der Zaun müsste dann ca. 2 m hoch sein. Einige meiner Hühner können recht gut fliegen und die Flügel möchte ich nicht stutzen.

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    der Hühnermist kommt bei mir in diese Kunststoffkomposter mit Deckel, damit die Hühner nicht dran kommen. Wenn der Pferdemist abgeholt wird, wird er ebenfalls abgeholt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Also ich freu mich über meinen Hühnermist und brauche endlich keinen Dünger für die Starkühler mehr zu kaufen. Viel Arbeit hab ich damit auch nicht. Er kommt auf den Kompost außerhalb des Auslaufes und wird über Winter mit Blättern und alles was sonst so anfällt geschichtet. Im Frühjahr dann einfach etwas Erde oben drauf und direkt mit Kürbissen oder Zucchini bepflanzen. Ich hatte im letzten Jahr eine super Ernte und im Anschluss gut verrotten Kompost ohne umsetzen. Gleiches mache ich auch mit den Hochbeeten, da hab ich inzwischen 3 Stück von. Da bei mir aufs Kotbrett immer trockene Erde kommt, ist der Mist auch gleich gemischt und trocken. Damit kann man im Herbst auch Rosen anhäufen usw. Wenn das nicht direkt an die Wurzel kommt, sondern langsam zersetzt wird, ist es nicht zu scharf sondern perfekt. 😃

    Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  8. #8
    Avatar von LieberDraussen
    Registriert seit
    23.10.2014
    Ort
    Havelland
    PLZ
    14641
    Beiträge
    205
    Zitat Zitat von LieberDraussen Beitrag anzeigen
    Also ich freu mich über meinen Hühnermist und brauche endlich keinen Dünger für die Starkühler mehr zu kaufen. Viel Arbeit hab ich damit auch nicht. Er kommt auf den Kompost außerhalb des Auslaufes und wird über Winter mit Blättern und alles was sonst so anfällt geschichtet. Im Frühjahr dann einfach etwas Erde oben drauf und direkt mit Kürbissen oder Zucchini bepflanzen. Ich hatte im letzten Jahr eine super Ernte und im Anschluss gut verrotten Kompost ohne umsetzen. Gleiches mache ich auch mit den Hochbeeten, da hab ich inzwischen 3 Stück von. Da bei mir aufs Kotbrett immer trockene Erde kommt, ist der Mist auch gleich gemischt und trocken. Damit kann man im Herbst auch Rosen anhäufen usw. Wenn das nicht direkt an die Wurzel kommt, sondern langsam zersetzt wird, ist es nicht zu scharf sondern perfekt. 😃

    Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
    Starkzehrer sollte das heissen, nicht kühler...


    Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
    0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe

  9. #9
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Mir wäre der Hühnermist auch viel zu wertvoll für die grüne oder graue Tonne.
    Ich hab zwei große Komposthaufen nebeneinander (jeweils Ca. 2m x2m).
    Die spätere Erde ist für alles im Garten gut.

  10. #10

    Registriert seit
    01.06.2017
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    Danke für die Beiträge. Ich werde nu wohl zwei Komposter bauen. Evtl etwas höher (so 1 1/2 m hoch), so das sie nicht oben drauf fliegen können. Ich muss mich erstmal schlau machen, wie man am besten einen baut und was man beim kompostieren beachten sollte. Ich habe es mal im Fernsehen gesehen und da wurde direkt eine Wissenschaft daraus gemacht, wie und was man man kompostieren soll. Die Idee, das ganze dann ins Hochbeet zu tun, finde ich toll. Ein Hochbeet wollte ich sowieso gerne haben (also auch bauen!).

    Dorintia: Ich habe mir darüber vorher keine Gedanken gemacht. Weil, wir haben das Haus 2016 incl. 4 Hühner gekauft.
    Der Mist wurde auf einem kleinen Komposter am Ende des Grundstücks entsorgt. Nur da meine Hühnis im letzten Sommer so krank waren (ein Virus), habe ich mir Gedanken gemacht, wegen der Wiederansteckung und um das zu vermeiden, habe ich den Mist in die Abfalltonne gegeben.

    Kaos Ente: ja, ein gänzlicher Schutz wird nicht gegeben sein. Ich kann nicht jedes Häufchen aufsammeln. Jedoch verteilen sich die Häufchen auf ca. 30000 qm. , da ist die Gefahr, das sie in ihrem eigenen Kot wühlen, denkbar klein.

    Ich denke, die Lösung mit einem/zwei hohen Kompostern ist für mich die sinnvollste. Also ran ans Werk...
    Geändert von peggy1 (02.02.2018 um 07:09 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnermist
    Von PPP im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 11:10
  2. Hühnermist
    Von Gwendolina im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 16:09
  3. Hühnermist
    Von Manni12 im Forum Dies und Das
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 09:00
  4. hühnermist
    Von martini29 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:24
  5. Hühnermist
    Von RenRind im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •