Hier ist es interessant
http://www.huehner-info.de/forum/sho...alziumaufnahme
![]() |
Hier ist es interessant
http://www.huehner-info.de/forum/sho...alziumaufnahme
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Leider ein sehr komplexes und schwieriges Thema, die Wechselwirkung von Vitaminen und Mineralstoffen.
Kennst du doch sicher von den Pferden @cliffififfi.
Probiere es doch nochmal mit BFK oder Hermetia.
Bis April hast du ja noch Zeit.
Fleisch und Fisch geht bestimmt auch, aber nicht als Auswahlfutter.
Wie soll das gehen?
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Fleisch gebe ich als Leckerchen ab und zu. Müsste das dann öfter machen und Mehlwürmer einschränken. Alles andere wie gehabt zu freien Verfügung. Sind BFK was anderes als Hermetia?
Mmh, bei der Auswahlfütterung soll aber doch auch tierisches Protein ad lib. zur Verfügung stehen ...
Bei Fleischgabe kannst du ja nicht garantieren, dass jedes Tier soviel bekommt wie es individuell braucht ?
Zusätzlich bestimmt voll ok. und gut, aber nicht statt dessen.
Also: Bachflohkrebse sind diese kleinen Süßwasserkrabben, Hermetia Soldatenfliegenlarven.
Meintest du das oder die genauen inhaltlichen Unterschiede?
Das weiß ich leider auch nicht so genau. Scheint aber ja Beides zu gehen, da keine Vitamin- oder Mineralstoff“räuber“.
Überlege auch, Beides anzubieten, habe mich nur preislich noch nicht schlau gemacht.
Nur vom Mehlwurmgedanken habe ich mich aus besagten Gründen völlig verabschiedet.
Hoffe, mein Geschreibsel hilft dir ein bißchen.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Sorry Leute, aber das halte ich für kompletten Blödsinn.
Wie sieht Dein Auswahlfutter genau aus ?
Von 'Allem', welches zuviel oder zu wenig gefüttert wird, können Windeier die Folge sein. Einfach, weil dann zu wenig Platz für die Futterkomponenten ist, die einer ausgewogenen Fütterung dienen und damit z.B. auch der Calciumverwertung. Neben dem ständig zur Verfügung stehenden Muschelgrit, gebe ich ins tägliche Weichfutter einen Löffel Futterkalk. Im Winter gibt es alle paar Tage etwas Dorschlebertran ins Weichfutter, um die fehlende Sonne zu ersetzen.Als meine zwei Zwergseidis dazu kamen, gabs (zum besseren kennenlernen) ab und zu mal eine Hand voll getrockneter Mehlwürmer.
Nach 3 Wochen legte die Zwergseidenhenne nur noch Windeier. (die andere legt noch nicht)
Ich kann mich erinnern, dass jemand vor längerer Zeit in einem anderen Thema erwähnte, das Mehlwürmer Windeier verursachen können.
Meine Hühner bekommen jeden Tag Mehlwürmer - seit Jaaahren. Trotzdem, oder gerade darum, sind die Eier erstklassig.
Was heißt 'Hundefutter' ? Ist es nur Fleisch, oder als Hundefutter deklariert - also mit Zusätzen ? Dann wäre es das Erste, was ich sein lassen würde.Ich fütter jetzt täglich leicht gekeimten Weizen mit Hundefutter (100% Fleisch) und Calcium Dura D3, außerdem Calciumtrink von Klaus.
Jetzt sind die Eier wieder fast normal. Die anderen legen noch nicht, sind noch in der Winterpause.
Und Mehlwürmer nicht gar so viel füttern; denn dann ist zu wenig Platz für die anderen, wichtigen Nahrungsmittel. Ohne Wissen um ALLE Futterbestandteile, kann man nichts genauer empfehlen.
Ursache bei Futterumstellung kann nur sein, wenn das neue Futter schlechter ist als das alte. Damit ist nicht zwingend die Qualität der Komponenten gemeint, sondern ev. die Zusammenstellung.meine Überlegung: reagierte die Zwergseidenhenne so auf die Futterumstellung oder waren die Mehlwürmer schuld?
Vielleicht fehlt Bierhefe ? Oder die Henne wird vom Futter verscheucht, oder hat einen genetischen Defekt ?
Geändert von Saatkrähe (28.01.2018 um 21:52 Uhr)
LG, Saatkrähe
@Saatkrähe:
Aber hier geht es doch um Auswahlfütterung, wenn ich das richtig gelesen habe.
Und da gibt es doch (wenn man dem Prinzip Glauben schenken mag) kein zuviel oder zuwenig.
Sofern alle wichtigen Komponenten zur Verfügung stehen und keine Kontraproduktive dabei ist.
Hier geht es ja nicht um bißerl Zusatzfutter sondern um die Grundsteine der Fütterung.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Ich find das ja sowieso unehrlich wenn Kalk, Bierhefe, Lebertran etc.pp., evtl. noch Fleisch extra, Quark in großen Mengen usw., ins regelmässig verabreichte Weichfutter gemischt werden. Und dann wird gesagt: Auswahlfütterung ist ganz toll, die Hühner fressen das was sie wollen und sind bestens versorgt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
@saatkrähe
Das Hundefutter ist vom Metzger und 100% Fleisch ohne weitere Zusätze,
Auswahlfutter besteht bei mir aus: Hanf,Hirse,SBK, Weizen, Mais, Hermetia, Bachflohkrebse,
Feuchtfutter gibt’s um Bierhefe und Lebertran ins huhn zu bekommen. Äpfel und mal chinakohl oder sonstiges Gemüse
Habe auch die ganzen Jahre Mehlwürmer gefüttert, wollte nur fragen da ich diese Aussage im Hinterkopf hatte und unsicher war weil diese Henne erst schöne Eier gelegt hatte und nach dem ich Mehlwürmer gekauft und gefüttert habe eben die Windeier angefangen haben
Denke, du muss man etwas differenzieren @Dorintia.
Im Prinzip ist dein kritisches Augenmerk natürlich richtig.
Aber im Idealfall stehen alle wesentlichen Grundkomponenten im Auswahlfutter immer zur freien Verfügung.
Quark z.B. geht halt leider nicht trocken anzubieten, Oregano würden sie vermutlich nicht fressen.
Obwohl - Letzeres habe ich noch nicht versucht, werde ich mal machen.
Es geht um Grundbausteine der Fütterung, so wie ich das verstehe, die Immer da sein müssen, so nach meinem Verständnis.
Mal bißerl zufüttern hebt das Prinzip m.E. nicht aus den Angeln.
Auch wenn Fleisch zusätzlich gegeben wird MUSS die tierische Proteinquelle ja immer noch da sein.
Das bricht doch nur die Spitze und ist mal eine Abwechslung.
Calcium zwangsweise zu verabreichen halte ich persönlich nicht für richtig.
Das fressen die Huhns auch trocken - nach individuellem Bedarf.
Lesezeichen