Hab ich auch schon verkauft, Dick eingepackt, im warmen Auto ist ne Stunde kein Problem. Hab leider keine Rückmeldung mehr zum Schlupf bekommen.
![]() |
Hab ich auch schon verkauft, Dick eingepackt, im warmen Auto ist ne Stunde kein Problem. Hab leider keine Rückmeldung mehr zum Schlupf bekommen.
Oookay, dann habe ich mal wieder etwas dazu gelernt.
Wäre nie auf die Idee gekommen angebrütete Eier zu kaufen oder zu verkaufen.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Man kann sie verkaufen an Selbstabholer z.B. Mit der Post würde ich das nicht machen, dann sind sie zu lange ohne Wärme. Habe auch mal meinen Brüter umziehen müssen. Die Eier waren 5 Tage bebrütet. Habe die Eier dann in Eierkartons mit Handtuch umwickelt transportiert als wäre Sprengstoff drin. Autofahrt ca. 20 Minuten, so lange ist ne Glucke ja auch schon mal unterwegs.
Grüße aus dem Rheinland
Die Frage die mich umtreibt ist, warum brütet man so viele Eier an und verkauft sie dann. Probebrut geht doch anders oder?
So hat man als Käufer zumindest die Gewissheit, dass die Eier befruchtet sind.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Genau, das kann auch zum Vorteil des Käufers sein und ist eh nur für Selbstabholer geeignet.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Diese Diskussion ist sowas von.....
Triesdorf und auch Linnenkamp sind wohl eine der wenigen die noch auf Legeleistung achten! Linnenkamp macht das ja nicht zim Spaß. Durch die hohe Legeleistung der Italiener von Triesdorf sind das halt nicht die spitzen Ausstellungstiere - sollte ganz klar sein da hohe Legeleistung teils im Gegensatz zum spitzen Ausstellungstuer ist!
Sagen Euch die BDRG Richtlinien zum Verkauf von Bruteiern und Eintagsküken was? Lest die mal und dann kann man hier vernünftig weiter quatschen.
Kein Mensch hat mehr geduld. Ich könnte momentan Bruteier von Paduanern oh Mass verkaufen. Gibt aber keine bei den Tempis.
Schöne Grüße zum Nachdenken
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Grundsätzlich wäre es für mich auch wichtig wie die Elterntiere gehalten werden.
Zum einen möchte ich niemanden unterstützen, der die Elterntiere ohne Freilauf ect. hält.
Zum anderen spielt da ja auch die Epigenetik eine Rolle.
Außerdem reduzieren große Rassevermehrer die Vielfalt und es geht Richtung Monopolisierung.
Bei Li.... würde ich persönlich deshalb nicht kaufen und bei allen anderen nachfragen wie die Eltern gehalten werden.
Mit der Geduld gebe ich absolut Recht. Es muss immer häufiger möglichst schnell ("Klick"übers Netz spontan BE bestellt), möglichst überwacht (immer häufiger Brut im Inkubator statt unter einer guten Glucke) und möglichst orginell sein (die ausgefallensten Rassen und Farben statt vielleicht eine "solide" Rasse vom Vertrauensmann in der Nähe).
Das sind Entwicklungen, die das Wunderwerk Ei leider ermöglichen. Mit befruchteten Eizellen von anderen Tieren fänden wir viele Sachen schräg, die bei Hühnern nicht mehr überdacht werden.
Lesezeichen