Klar, 1 Hahn auf 20 Hennen gibt keine gute Befruchtungsrate. Das sollte jeder wissen der BE verkauft.
Das mit dem weglaufen ist Quatsch. Bei einer adäquaten Hahn/Hennen-Quote hat man auch bei kompletten Freilauf eine gute Befruchtungsrate.
![]() |
Klar, 1 Hahn auf 20 Hennen gibt keine gute Befruchtungsrate. Das sollte jeder wissen der BE verkauft.
Das mit dem weglaufen ist Quatsch. Bei einer adäquaten Hahn/Hennen-Quote hat man auch bei kompletten Freilauf eine gute Befruchtungsrate.
IMG_2033.jpg So sahen drei Eier aus, der Rest hat nach dem auftauen angefangen Eiweiß zu schwitzen
zur Statistik: falsche rasse hatte ich wirklich noch nie.
es kam immer das raus, was raus kommen hätte sollen.
allerdings nicht immer für z.b. eine Ausstellung geeignete Tiere, also manchmal kleine Abweichungen. aber wirklich kleinere. nicht irgendwie eine ganz andere Rasse.
ohje, das tut mir leid, die eier sehen schlimm aus.
Ja leider! Ich hätte gerne Paduaner Küken gehabt.
Unter 8° C sollte man keine BE lagern. Kühlschrank finde ich auch bedenklich. Denke, daß das Kühlschrankklima den Eiern Feuchtigkeit entzieht.
Bei Paketen gibt es keine "Seite, auf die sie nicht gestellt werden". Habe früher mehrfach saisonal im Paketverteiler-Zentrum gearbeitet. Die Pakete werden so gestapelt, wie die Lücken es zulassen. Und Aufkleber wie 'zerbrechlich', oder 'Vorsicht Glas', sollte man lieber nicht benutzenGibt zu viele Leute, die dann extra hart werfen odermal fallen gelassen. Geworfen werden übrigens alle Pakete, wenn Gewicht und Größe es zulassen. Man kann unmöglich jedes Paket nur tragend transportieren. Pakete müssen etliche Stöße aushalten. Und wenn es zu unterst liegt... Auch zum Schluß im Auslieferungsauto werden die Pakete andauernd hin und her geworfen - selbst grad hier vor einigen Tagen wieder gesehen. Kann also gut sein, daß so ein BE-Paket die ganze Zeit verkehrt herum kutschiert wird, mit der Luftblase unten. Wenn dann noch Stöße dazukommen... Reines Glück, wenn die Eier relativ heil ankommen.
LG, Saatkrähe
Sorry aber das hat nichts mit weglaufen zu tun, so ein Hahn ist auch nicht unbegrenzt "leistungsfähig" wieviel Damen soll er denn "beglücken"? Ganz klar bei 1:20 hast du eben eine miserable Befruchtungsquote. Ich habe als Anfänger vor Jahren auch mal den Fehler gemacht und hatte mit 1:16 eine ganz schlechte Quote. Inzwischen halte ich 1:7 und damit scheinen die Hähne gut zurecht zu kommen.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Das Hähne immer mal ne Lieblingshenne haben, ist ja normal. Aber ich denke auch - mit links liegen lassen, hat das bei vielen Hennen nicht viel zu tun, selbst wenn er wollte, könnte er wahrscheinlich nicht mehr. Und wenn sich dann diese Hennen auch nicht im Dunstkreis des Hahnes bewegen...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich möchte hier mal in den Raum werfen, dass die großen Zuchtunternehmen oft mit 1,30 arbeiten. Auch Triesdorf hält Stämme mit 1,30. Hähne, die das nicht schaffen, werden raus selektiert.
Da stelle ich doch mal die Theorie auf, ob ein Hahn, der mit 1,20 überfordert ist, nicht vielleicht eine Lusche ist. Zumal ein Hahnentritt durchaus 3 Wochen vorhält. Der müsste bei 1,20 in drei Wochen jede Henne genau einmal treten.
Das kleine Stämme wegen der Abstammung sinnvoll sind, steht außer Frage. Aber ein fruchtbarer, vitaler Hahn sollte mit 30 Ladys kein Problem haben.
Gruß sternenstaub
Aber alles auch noch rasseabhängig....
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen