@Willi
Wer sagt denn sowas? ?
![]() |
@Willi
Wer sagt denn sowas? ?
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Nati sagt so was.
30 Minuten nach der Gabe von Schmerzmittel verhält er sich beinahe normal.
Das spricht eindeutig gegen Schlaganfall. (sage ich)
lg
Willi
Nicht aufregen Willi...."Calma Padre" in meiner Sprache...
Ich habe es auch gelesen....und nix gesagt, weil ich das genauso sehe. Der Dicke schafft das jetzt.....das AB schlägt an, wenn auch langsam. Amoxicillin ist, lt TA nicht unbedingt das, was er am liebsten gegeben hätte. Aber per Injektion würde er , von dem anderen(stärkeren)Nekrosen bekommen. Er nannte den Namen...ich komme gerade nicht drauf....wir müssen Geduld haben.....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Hallo und Servus,
auch wenn es OT hier ist - aber da offensichtlich viele hier mitlesen muß ich das kurz beisteuern.
Dr. Michael Götz in Rastatt - einfach unglaublich - kompetent, sachlich, freudig wenn er ein Huhn sieht und hammer in seinen Diagnosen und Therapien.
Ich fahre auch 80km einfachen Weges zu ihm - aber es lohnt sich absolut. Wenn er nicht helfen kann dann wüßte ich auch nicht welcher Tierarzt das dann könnte.
War zweimal bisher bei ihm und jedesmal hatte ich das Gefühl, daß ich das Tier wohl verlieren würde obwohl ich nicht abwartete und sofort los bin. ABER - er hatte es hinbekommen und beide leben.
Dazu sind seine Rechnungen unglaublich - günstig!!!
Nur als Beispiel auf den Rechnungen: Für allgemeine Untersuchung (die er absolut ausführlich macht) und Beratung stehen da immer unglaubliche 3,21€. Wenn ich bedenke was ich jedemal für Hund und Pferd bei anderen bezahle.......
War mit einem Hahn dort der weder laufen konnte noch sich irgendwie koordinieren. Incl. Röntgen, Injektionen etc. bezahlte ich 38,-€incl. Mwst. Und er ist ganz der alte.
Es geht also auch anders!
Daumen sind gedrückt für Patron....
Volker
2.0 Dalmatiner, Stamm I: Zwergorpington gsg 1.8 Stamm II: Zwergorpington gsg 1.7: Stamm III Zwergorpington gsg 1.8 sowie 2019 0.0.164
Solche TAs sind offenbar echt rar gesät....Gut, wenn man da jemanden in erreichbarer Nähe hat.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich hatte mal so einen Fall, wo sich Federlinge explosionsartig vermehrt haben, ich glaube, das passiert dann erst so richtig, wenn das geschwächte Tier sich nicht mehr putzen kann. Ich habe eigentlich jeden Tag geguckt und das Küken viel betuddelt und nichts gesehen oder höchstens mal ein einzelnes Viech, und dann plötzlich eines Tages krabbelte alles, grauenhaft. Das kann tatsächlich sehr schnell gehen.
Der Juckreiz muß ja auch quälend sein, der arme, kratzen kann er sich ja nicht, wenn er dabei umfällt.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ich mache mir Vorwürfe, dass ICH ihn nicht sorgfältiger kontrolliert habe. Patron hat sehr viel...wie nennt man das bei Hühnern? (bei Hunden heisst das Unterwolle)....Da muss man wirklich ganz genau schauen. Und da wo er jetzt ist, ist das Licht auch nicht so grell (wie man auf den Videos leider sehen kann). Wenn es zu hell ist, scheint es ihn zu irritieren. Deswegen sah ich nie etwas. Richtig, Pia...was für eine Qual sich nicht putzen oder kratzen zu können? Ich hasse mich für meine Unaufmerksamkeit...passiert mir so nie wieder.
Und an Federlinge hätte ich selber überhaupt nicht gedacht, weil (als ich eines davon wie eine Laus zwischen den Fingernägeln killte) sie "Knack" machten....Ich hatte wirklich Angst, dass meine Lütter oder ich Kopfläuse hätten...mein Hund Flöhe, etc....Übelstes Kopfkino von Putzaktionen, Jacken und Kuschel-Tier-Einfrieren, etc, pp...
Federlinge bekommen wir gekillt. HS Protect Bird hat er schon reichlich drauf. Gleich kommt die Balistol-Flasche zum Einsatz. (riecht sowieso besser).
Jetzt denke ich natürlich darüber nach...hatte er die Federlinge VOR seiner Erkrankung und hat sich davon evtl. eine Infektion geholt, oder kommen Federlinge auf dem Tier vor WEIL sie krank sind....Obwohl...was spielt es für eine Rolle jetzt? Ich hoffe nur, dass er es wirklich schafft. Wenn es nämlich eine Infektion ist - und nichts "angeborenes", dann steht in den nächsten Jahren ja nix im Weg was Nachzucht betreffen könnte. Wenn...abwarten...Tee trinken....Hocker neben Käfig stellen und Patron beobachten....seufz.....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Wie gesagt, die vermehren sich auf einem geschwächten Tier, und das sehr schnell. Normalerweise putzen sie sich die selber weg, falls sie mal ein paar haben. Der Grund für seinen Zustand sind sie garantiert nicht.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Kontrolliert nicht, aber gestern Abend gab es nochmal eine Rundumaktion mit Extra Spot für alle. Ballistol mache ich bei den anderen heute Abend im Stall. Patron bekommt das gleich, wenn ich zu Hause bin.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Lesezeichen