![]() |
Bohus-Dal,
ich danke dir sehr.
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
Als bisher stiller Mitleser auch von mir: Mein tiefempfundenes Beileid.
Und zu den Bildern: Es genügt ein simples Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. Paint (für windows pc), mit dem man die Seitenlängen der Bilder reduzieren kann. Das Bild wird nicht beschnitten, nur verkleinert. Z.B. die lange Seite auf 600 Pixel reduzieren reicht meist aus für die erlaubte Dateigröße. Es gibt auch Programme und apps, wo man die erlaubte Dateigröße eingibt und das Bild dann entsprechend bearbeitet ausgegeben wird.
Man kann es dann hier problemlos hochladen und in der Regel in einer brauchbaren Größe betrachten.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Danke Sil - für beides.
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
Zurück zum Clickern.
Muss ich Leckerligaben dann künftig immer mit Clickern verbinden?
Hintergrund: unsere große Tochter findet es toll, dass ihr die Hühner aus der Hand fressen und dabei auch auf ihr rumklettern (und auch auf diversen Besuchern). Bringt man sich damit um die Chance eines erfolgreichen Clickertrainings, da die Tiere ja auch ohne Clickern manchmal Leckerlis bekommen? Bringt sie das durcheinander?
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
Du darfst auch ohne clicken Leckerlies geben aber (erstmal) nicht clicken ohne das unmittelbar ein Leckerlies gegeben wird. Allerdings funktioniert die Konditionierung schneller und besser wenn beides nur noch zusammen passiert. Man kann aber auch unterschiedliche Leckerlies nehmen. Wenn sie beim clickern Mehlwürmer und bei der Tochter Sonnenblumenkerne bekommen zb
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Dankeschön.
Bohus - Dal nimmt ja glaube ich Hanfkörner, weil da das Huhn nicht so schnell satt wird. Mal überlegen, was bei uns dann dafür herhalten wird und damit aus der Leckerlidose für Tochter und Besucher rauskommt. Hanf packe ich im Winter oft zum normalen Futter dazu. Manchmal auch Sonnenblumenkörner.
Bin gespannt. Manche unserer Hennen sind mit wenigen Leckerlis schon zufrieden und suchen sich dann weiter ihre Leckereien auf dem Grundstück zusammen. Eine ist aber ein bisschen " verfressen", na ja, eher seeeeeehr. Mal sehen,ob sie sich darum besonders gut eignet oder eher nicht. Hauptsache es stresst sie nicht. Der Hahn ist ziemlich neugierig und sieht halt auch lustig aus. Wenn er nebenbei ein paar Späßchen mitmacht ist es schön, aber ich glaube von dem Gedanken, mit ihm zu Clickern sind wir wirklich weg. Er hat eben seine "Aufgabe" bei den Hennen.
Geändert von Puschelzwerg (18.01.2025 um 14:53 Uhr)
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
So mach ich das. Nie wieder Hanf ohne Click. Wenn Leckerli ohne Click, dann z.B. Sonnenblumenkerne. Und wenn Finchen doch mal einfach so Hanf kriegen soll, laß ich sie einfach was dafür tun, z.B. auf den Arm fliegen (also wenn ich sie rufe - Frauchen belagern/überfallen gilt nicht). Da ich da den Clicker dann meist nicht dabei habe, gibt es also selten mal Hanf ohne Click, aber halt nie Hanf, ohne daß sie was dafür getan hat. Zungenclick ist für den Hahn reserviert. Im Futterschuppen nahe bei den Hühnern hängt auch unser Gummientchen, eine kleine gelbe Badeente, die ich an einer Schnur um den Hals tragen kannist egal, ich versuche schon lange nicht mehr, normal zu wirken
Die soll sie nur anpicken, das ist ihre erste und leichteste Übung. So kann man schnell eine kleine Hanfübung zwischendurch einlegen.
Yasmin verknüpfte übrigens click so sehr mit Hanf, daß sie ein Stückchen Schinken nicht annahm, als wir das mal ausprobierten. Im Buch wird empfohlen, verschiedene Sorten Belohnung zu mischen. Da wird auch aus einem Becher belohnt, an dessen Stiel der Clicker befestigt ist, wie man es auch in vielen Videos sieht. Ich habe immer Hanf in der linken Hand und den Clicker in der rechten. Vorteil: man kann in der Hosentasche clicken, dann ist es nicht so laut. Dann gebe ich einzelne Hanfkörnchen zwischen Daumen und Zeigefinger, für einen Jackpot öffne ich einfach die ganze Hand. Hanfnachschub ist in der linken Hosentasche. Für mich funktioniert das gut, ich würde gar keinen Becher nehmen wollen, den man angeblich haben "muß".
Mixe 1,12; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Ja an die Geschichte mit dem Schinken erinnere ich mich. Das find ich sehr außergewöhnlich. Wenn es jetzt was gewesen wäre, was sie auch so öfters mal bekommt, hätte ich es verstanden, aber dass sie Schinken ausschlägt, den sie doch sicher sehr selten bekommen hat, das ist schon sehr erstaunlich. Danke euch beiden für den deutlichen Hinweis, dass Leckerlis außer der Reihe andere sein sollen als die Clickerbelohnungen. Unsere Hühner bekommen manchmal auch Leckerlis, die sie sich eigentlich auch selber holen können. Löwenzahn oder Klee aus der Hand zum Beispiel scheint besser zu schmecken als von der Wiese. Und Körner aus der Hand sind besser als aus der Schüssel. Von daher werd ich auch lieber aus der Hand als aus dem Becher belohnen. Gefällt mir auch besser. Vielleicht hat es einen kleinen Vorteil eine Hand immer frei zu haben aber erst mal werd ich es ohne Becher versuchen. Badeentchen um den Hals. Wie süß. Danke für den Schmunzler am Abend. Unser Hahn hat heute gelernt auf dem Fahrradlenker sitzen zu bleiben, während das Fahrrad geschoben wird. Okay, das hat nix mit Clickern zu tun. Da tasten wir uns noch ran. Denn wenn eine Henne Spaß dran finden sollte, dann will ich durch gute Vorbereitung möglichst menschliche Fehler vermeiden. 1. Schritt: Entscheiden, ob Sonnenblumenkerne oder Hanf als Belohnung ( Mehlwürmer mag ich nicht in der Hosentasche). 2. Schritt: Clickern mit Belohnung verbinden. Danke für eure geduldigen Erklärungen, obwohl hier in dem Faden ja wirklich schön ganz viel hilfreiches zu finden ist
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
@ Puschelzwerg:
Ohh.....ich teile deinen Schmerz und weiß wie es dir geht,da ich 3 Kinder verloren habe....
Es tut weh und Tiere sind da einfach total wichtig.
Ich mache alles genau so,wie beim Klickertraining,aber ich klickere nicht.
Warum? Ich bin ein Schussel,ständig Klicker vergessen,in einer anderen Tasche u.v.m. ....
Also ich mache ja tiergestützte Arbeit auch mit Tricks ect. und ich "Klickere" mit Konsonanten,denn mein Mund ist angewachsen, den kann ich einfach nicht "verlegen" oder vergessen.
Das klappt genauso gut.
Mache ich seit 2005 so (ab da zugelasene Tiergestützte Arbeit),habe aber vorher schon mit Tieren gearbeitet aber ab da ca. angefangen meinen Schmerz zu verarbeiten.
Arbeit mit Tieren ist einfach auch für einen selber ein prima Ausgleich und Ablenkung.
Jedenfalls gehts mir so.
Das ist das Beste,was du machen kannst,um Probleme zu verarbeiten.
Geändert von Außenstelle Puttis (18.01.2025 um 22:35 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Lesezeichen