Eine wirklich interessante Meldung!
Stall 2 wurde angeblich erst am 7. Dezember neu mit ca 8200 Küken eingesetzt.., sehr merkwürdig...!
Sieht man sich die Statistik von Stall 1 an wird man Misstrauisch:
Zunächst beginnt diese mit Einsetzen der Eintags-Küken am 09.11. nicht bei 0 sondern schon darüber (schon tot aus der Transportboxen in den Stall gefallen. Nun ja.). Die Statistik gibt hier schon eine ungenaue Zahl von ca. 8000 Küken an, wir lesen aber in dem Bericht, dass die Ställe mit je 8200 Tiere besetzt sind. Der erste Peak am 10.Lebenstag (13.11.) zeigt eine Mortalität von 410 Tieren (5%). Am 20.Lebenstag kommen noch etwa 160 dazu (ca 2%)
Die "Farmerzählung" zwischen 05. und 06.12. (!) zeigt am ersten Punkt einen sprunghaften Anstieg um ca 330 Tiere. Dies wären schon zu diesem Zeitpunkt eine Mortalitätsrate über den "erlaubten" 10% der insgesamt im Verlauf der gesamten Mastdauer (ca 40 Tage) "üblich/Norm" ist.
Auch aufgrund der "zeitgleich!?" auftretenden klinischen Symptome in diesem Stall und der an diesem Tag vorgenommenen gemeinsamen Todesfall-Zählung durch Farmer und Veterinäramt hätte eine Neubelegung eines weiteren Stalles gar nicht vorgenommen werden dürfen.
Aufmerksam wurde der Farmer wohl durch die abnehmende Wasser-und Futteraufnahme zwischen 03.12. und 05.12., an diesem Tag wurde die Aufzeichnung abgebrochen! Am 06.12. zählt zunächst der Farmer, dann gemeinsam mit dem Veterinäramt, die (statistische) Mortalitätsrate steigt......
Dass vor diesem Hintergrund eine Neubesetzung eines weiteren Stalles mit zufahrendem Transport etc. stattfand, dürfte zumindest fraglich sein.
Ein weiteres beunruhigendes Detail des Berichts ist ein wenig versteckt: offensichtlich scheint das Virus so schnell zu mutieren, dass die therapeutische Wirkung des gegen Humanpathogene Virusvarianten (u.a. H5N1) eingesetzten Wirkstoffes Oseltamivir (u.a. Tamiflu) herabgesetzt ist.
Dies ist besonders interessant vor dem zur Zeit in Asien stattfindenden Seuchenzuges.
Auch die Verknüpfung eines "Verkehrsknotenpunktes" Sibirien mit dem jährlichen, weltweiten Vogelzug wird als "Ausgangspunkt" für Weiterverbreitung und Mutationen propagiert.
Warum immer wieder Sibirien?
Was gibt es dort, was Mutationen in so extrem kurzer Zeit unterstützt?!
Immer kalt, als Brut-/Futtergebiet für wasserliebende Wildvögel seit Jahrtausenden in den Sommermonaten wichtig.... Was hat sich hier in den letzten Jahren geändert...?!
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/24/4/17-2124-f1
Lesezeichen