Hallo auch

Katzenkorb und Wolldecke hört sich schon ziemlich
haarsträubend an ...
"Freiluftstall" für kleine Küken ohne Glucke (mit Wärmelampe) auch nicht besser ... das geht bestensfalls im Hochsommer wo die Temperaturen auch nachts nicht unter 20 Grad fallen ...
Bevor die Küken nicht mindestens grob befiedert sind(ca. 3-6 Wochen je nach Rasse) und das Wetter nicht wirklich über 20 Grad , trocken und ohne starken Wind ist sollten die Küken N I C H T nach draussen , sondern drinnen bleiben . Zugluft ist absolut fatal und führt bei flaumigen Küken sehr schnell zu Auskühlung und Tod .
Notfalls ,wie schon gesagt wurde ,mit Wärmequelle in einen Pappkarton auf den Dachboden oder in den Keller etc . ..
Da die Küken bereits nach wenigen Stunden herumlaufen , picken (und koten) ist eine Wolldecke so ziemlich das ungeeignetste Material für eine Unterlage , es sei denn sie wird jede Stunde ausgetauscht ...

Ich selbst benutze seit einigen Jahren fein gehächseltes Stroh , was den Kükenstall trocken hält und dem aufkommenen Scharrbedürfnis der Küken gerecht wird . Alternativ kann man aber auch mit Zeitungspapier auslegen , muß dann aber mindestens täglich gewechselt werden . Hobelspäne (sog. Kleintierstreu), so habe ich festgestellt, halten zwar auch den Stall gut trocken , werden jedoch von den Küken , besonders Entenküken , anfangs stark aufgenommen , was ich für nicht ganz unproblematisch halte .
Grüße
Tigerhuhn