![]() |
Hi Ebenfallsnachbar,
wusste gar nicht, dass hier so viele aus meinem Gebiet unterwegs sind. Cool!
Ich würde auch sagen, einfach rennen lassen. Die brauchen die Bewegung, Matsch hin oder her. Das macht ihnen nichts, solang sie nicht bis zum Kamm darin versinken.
Grüße
Saskia
Das andere Hühner die Bauchfedern rausreißen halte ich für unwahrscheinlich.
Eine meiner braunen Hybriden ist am Bauch auch recht kahl und der kleine Maransverschnitt hat schon immer einen kahlen Bauch (denk ich), und beide sind gsd nicht gluckig.
Ach und eine von meinen weißen mausert grad so ein bisschen vor sich hin, sieht recht struppig aus.
Geändert von Dorintia (05.01.2018 um 17:42 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Guten Morgen,
also ich habe die Mädels heute morgen wieder in den Auslauf raus gelassen.
Sie waren recht aufgeregt, sind hin und her geflitzt und haben sich um Regenwürmer gestritten.
Es war, glaube ich, wohl keine so gute Idee ihnen diesen Bereich über die Wintermonate zu streichen.
Einerseits habe ich auf die Oma gehört, die meinte das die Hühner und die Eier halt immer so dreckig sind und das müsse ja nicht sein. Hätte ich mich mal lieber auf mein Bauchgefühl verlassen. Aber andererseits hatte ich auch Bedenken, daß der Dreck und die Kälte nicht gut ist für die Füße.
Also das macht echt nichts? Da können keine Krankheiten, Pilzerkrankungen oder was es da so gibt, entstehen?
Das die Braune in der Mauser ist glaube ich nicht. Im Stall sind nirgends Federn zu finden die darauf hin weisen. Und dieses zerrupfte Federkleid sieht nicht nach Mauser aus, wie gesagt der Bauch ist betroffen, auf den Flügeln sind vereinzelt ausgedünnte Stellen, an den Seiten auch.
Ich fülle das Sandbad noch mit frischem Sand und Kieselgur auf, und verteile den auch noch im Einstreu im Boden. Das habe ich beim letzten mal misten vergessen.
Dann würde ich noch etwas mehr Bierhefe füttern, Vitamine ins Wasser und den Futterkalk etwas erhöhen.
Das haben sie jetzt schon immer bekommen, aber da es nicht so kalt war habe ich den Anteil eher in normaler Menge gehalten. Sie bekommen auch jeden Tag Salat/Obst/Gemüse, 1 x wö. eine Dose Katzenfutter, und 2 mal die Woche neben ihrem Mischfutter aus der ZG (+ zusätzlichen Weizen) auch gekeimten Weizen.
Fällt jemand vielleicht was auf was fehlen könnte? Nicht das die Damen einen Mangel haben und sich deshalb an der Braunen vergreifen.
Wir hatten vor ein paar Jahren mit anderen Hühner mal riesen Problem mit gegenseitigem kahl picken und auch böse Wunden. So ein Elend möchte ich nicht nochmal erleben. Weil die Hühner im besten Alter waren und die Oma sie schon alle schlachten wollte, habe ich mich angeboten das Problem anzugehen. Ich habe die Verletzten von den anderen getrennt, dieses wahnsinnig stinkende Spray eingesetzt, und und und. Es war ein harter Kampf.
Ach ja, und sie bekommen natürlich auch Reis/Nudeln/Kartoffeln. Ich koche immer etwas mehr damit für sie auch genug übrig bleibt. Und die Legeleistung finde ich persönlich echt gut. Wir haben von 6 Hühnern jeden Tag 3 Eier, 2 mal wöchentlich auch 5. Das ist doch für diese Jahreszeit gut, oder?
Geändert von Hühnchen4 (06.01.2018 um 10:08 Uhr)
Wegen Kälte und Hühnerfüße musst du dir keine Gedanken machen, solange denen immer ein trockener geschützter Platz zum abtrocknen und aufwärmen zur Verfügung steht. Der Keim- und Krankheitsdruck ist in einem kleineren Bereich viel höher. Du hast das so freudig geschrieben: natürlich auch Reis, Nudeln, Kartoffeln... du fütterst eh schon recht viel (zu viel?) Kram dazu, Reis als Rest mag ja mal gehen, aber Nudeln und Kartoffeln sind leere Kohlkenhydrate. Koche bitte nicht extra mehr.
Wieviel Rohprotein hat dein Mischfutter? Pass bitte auf das du das nicht zu sehr "streckst".
Zur Unterstützung der Federnbildung kannst du denen mal einen Becher Margarine hinstellen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das liest sich wirklich nach viel an, ich gebe ihnen Reste nicht täglich, so viel koche ich ja für uns auch nicht.
Und Körner gibt es erst wenn die Futterstellen so gut wie leer sind.
Wegen dem Rohprotein kuck ich mal nach.
Das Thema Margarine kommt bei den Damen gar nicht so gut an. Hab ich schon im Sommer angefangen, die
Biester lassen die ewig stehen, die Mäuse haben mehr Freude dran. Selbst mit Topping ist das jetzt nicht so der Hit.
Wenn ich sie ans Fallobst und an den Salat dran schmiere fressen sie es dann aber doch.
Hallo,
hört sich nach Federfressen an, ich würde die Proteine erhöhen und den ganzen Rest bis auf wirklich Hausabfällen weglassen. Karotten und ab und an mal ein Apfel sind ok, der Rest ist nicht gesund in diesem Maß.
Nimm doch ein gutes Fertigfutter da ist alles drinnen und das macht auch Sinn, die Industrie hat sich was dabei gedacht so das wir nicht mehr denken müssen.
Viel Erfolg !
Lesezeichen