Das halte ich auch für ausgeschlossen.... "Heller" werden die Eier über die Legeperiode schon ("Farbpatrone alle"), aber von grün zu braun ändert sich die Farbe bestimmt nicht!
lg Anna
![]() |
Das halte ich auch für ausgeschlossen.... "Heller" werden die Eier über die Legeperiode schon ("Farbpatrone alle"), aber von grün zu braun ändert sich die Farbe bestimmt nicht!
lg Anna
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Doch, doch Frank...ich war dabei als sie die gelegt hat. Auf dem Bild mit den vielen Eiern ist das obere, braune (etwas blutverschmiert - war ihr erstes) von der Barnevelderin "Gitana"....gestern legte sie das gestern gepostete Ei (es ist nicht grünlich @Anna....die Farbe ist durch den Blitz wohl verfälscht....es ist elfenbeinfarbig). Das heute gepostete Bild war das Ei, dass sie eben gelegt hat. Da war ich auch im Stall und habe es gesehen.
Mich wundern diese "Farbwechsel"....obwohl das heutige dem "ErstEi" am ähnlichsten sieht, von der Farbe her.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich hatte mal deutlichen Farbwechsel beim Ei durch Behandlung mit Cola (von beige mit dunklen Sprenkeln zu reinweiss) und sogar ein "zweifarbiges", unten normalfarbig oben hell. Nach absetzen der Cola wieder normalfarbig und auch so geblieben. Die anderen verfärben sich nur sehr geringfügig über die bisherige Legeperiode, wobei es auch da Unterschiede zwischen den Hennen gibt. Eine die vielleicht Chamäleon heissen sollte kann durchaus verschiedene Farbgebungen von beige mit dunklen Sprenkeln bis hin zu durchgehend dunkel"stichelhaarig"...
Geändert von Rohana (09.01.2018 um 10:47 Uhr)
Oh? Sowas gibt es? Kurios....(mir ist es nicht wichtig, welchen Farbe es hat...Die Henne soll nur gesund legen, darum geht es mir.)
Also...Legebeginn....3 dunklere (hellbraune) Eier....dann wurde sie krank...bekam AB...danach fand ich vereinzelt Windeier, die ich aufgrund der hellen Eihaut der falschen Henne zuordnete. Als ich diese aber in flagranti beim "Schichtei-Legen" erwischte, wusste ich, dass sie es immer gewesen sein muss.
Ergo behandelte ich sie gesondert - anstatt dem ganzen Bestand Ca ins Wasser zu geben. Abends immer eine CA-Tablette in den Schnabel. Jetzt schon seit Samstag.
Dann legte sie in meinem Beisein dieses hellere Ei....(was wegen der Belichtung einen Grünton hat, richtig)ganz rauhe und nicht so dicke Schale...heute Morgen wieder während ich im Stall war das dunklere...aber auch nicht ganz glatt.
Was bedeutet das jetzt? Ist das normal so, dass sie die Farben in solchen Situationen verändern können? Seht ihr das auch so, dass es "bergauf" geht? Und wie lange sollte ich der Henne CA extra verabreichen?
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich lehne mich mal ahnungslos wie ich bin aus dem Fenster. Ich meine gelesen zu haben, dass die Farbe erst am Schluss aufs Ei kommt. Nun hatte Gitana einen ordentlichen Mangel. Das erste Ei hat alles bekommen, was gerade da war. Beim zweiten Ei war das Depot weiter gefüllt, es konnte schon fast wieder normal beschalt werden und hat deswegen auch eine andere Farbe. Wenn der Kalziummangel vollständig ausgeglichen ist, ist auch wieder genug Material vorhanden für perfekte Eierschalen.
Ich würde, solange sie vom Futter nur die Reste bekommt, mit den Kalziumtabletten am Ball bleiben oder ihr gezielt Leckerlis mit einem Kalziumlieferanten füttern. Wie dosiert, das müssten die Experten hier beurteilen
Viele Grüße,
Janina
Das mit der Farbe erst am Schluss klingt interessant....Bei einem Marans-Ei, dass gerade frisch gelegt war und an einer Seite noch feucht, bin ich mit der Hand drüber um es trocken zu bekommen. Da blieb die "Farbe" an meinen Fingern...und das Ei war an der Stelle auch wirklich heller und blieb so. Kurios?
Ja...wie lange ich ihr das noch geben soll, wäre ein guter Hinweis....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich würde ihr die Calc.-Tabletten auf alle Fälle so lange geben, bis die Eischalen wieder tipp-topp sind UND dann noch 5 - 7 Tage darüber, damit sie ihren Speicher wieder auffüllen kann.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Unsere Eier werden immer glatter...und immer dunkler....Ich mache nachher mal ein Bild.
Wenn man sich die Eier oben so betrachtet....wirklich kaum zu glauben, dass sie von ein und derselben Henne gelegt wurden. Was Kalkmangel so alles mit sich bringt? Ich staune immer wieder.....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Siehst du wirklich wie die Henne das Ei legt? Und weisst sicher das vorher das Nest leer war? Nur weil eine Henne grad aus dem Nest kommt, und ich nicht 100%ig weiß das es vorher leer war etc., würde ich kein Ei 100%ig einer Henne zuordnen wollen nur weil sie aus dem Nest kam... (rassebedingte eindeutige Farbzuordnungen wie grün oder dunkelbraun bei gehaltenen Einzeltieren außen vor gelassen)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen