Also ... was ich bei den Rassebeschreibungen so für mich grundsätzlich rausgelesen habe ist folgendes:
flugfaul geht mit höherem Gewicht einher und dieses mit weniger Eiern. Sicherlich sind Grenzen da fließend und es kommt ja auch drauf an wieviel Eier man wirklich benötigt und wieviel Hühner man halten kann. Als ich es bspw. bei den allerersten Gedanken um Hühnerhaltung eher nur auf die Eier abgesehen hatte, hab ich mich auch über das einseitige Flügelstutzen bei flugfreudigeren Rassen informiert.
Jetzt sind es Orpington geworden und ich halte lieber paar Hennen mehr für ausreichend Eier, die brauchen jetzt nicht so den riesen Auslauf. Und an 7 oder 8 Monate alten Hähnchen ist auf jeden Fall gut was dran und sind auch sehr lecker. Und glucken darf dann die ein oder andere Henne auch...