Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Deep Litter im Holzstall

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Hallo Bachfrau,

    wenn du willst, dass sich im Tiefenstreu wirklich Humus bildet, muss es im unteren Bereich meiner Meinung nach schon ein bisschen erdfeucht sein. Daher ist Bodenkontakt kein Nachteil. Ich habe aber auch einen schwebenden Holzstall mit Tiefenstreu:
    Holzstall.jpg
    Ich habe darin erdfeuchtes Tiefenstreu realisiert, ohne dass der Holzboden fault, indem ich den Boden innen mit Nut-und Federpaneelen aus Kunststoff (ähnlich wie diese hier) mit Schräge ausgelegt habe. Am Tiefpunkt der Schräge habe ich ein Loch gelassen, damit sich an der Stelle nie Wasser sammeln kann. Alternativ könnte man den Holzboden natürlich auch mit einem Blech oder einer Teichfolie vor Feuchtigkeit und Zersetzung schützen. Ich habe das damals aber nicht so gemacht, weil ich befürchtet habe, dass es dort, wo sowas auf Holz liegt, durch Kondenswasser zu Fäulnis kommen könnte.
    Da Tiefenstreu besser ist, je älter und höher es ist, würde ich die Ausstiegslukte für die Hühner so hoch wie technisch möglich anbringen. So hast du die Chance das Streu länger drin zu lassen und immer wieder mit neuem Streu aufzufüllen, sobald man wieder Ammoniak (Stallgeruch) wahrnimmt. Wenn Kohlenstoff (chemisch auch bezeichnet mit "C", z.B. in Holzstreu oder Rindenmulch) mit Stickstoff (chemisch auch bezeichnet mit "N", z.B. in Ammoniak aus dem Mist) in einem C:N-Verhälntis von ca. 25:1 stehen, dann stinkt nichts, weil die Mikroorganismen den Stickstoff schnell in Körpermasse umbauen. Wenn es beginnt zu riechen, dann ist zu wenig Kohlenstoff vorhanden und es ist Zeit für die nächste Schicht Streu. Da das Tiefenstreu somit auch Kontakt zur Wand hat, muss auch diese bis zur geplanten maximalen Höhe geschützt werden.
    Noch ein Tipp: Die Sitzstangen sollten möglichst keinen Kontakt zum Tiefenstreu haben, da sich sonst Vogelmilben dort einnisten könnten und nachts über die Stangen zu den Vögeln gelangen. Ich habe das realisiert, indem ich die (horizontalen) Sitzstangen auf vertikale Schrauben montiert habe, die ihrerseits in wassergefüllten kleinen Bechern stehen, durch die Milben nicht bis zu den Sitzstangen gelangen.

    Wünsche gutes Gelingen.
    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (31.12.2017 um 15:57 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Deep Litter Method?
    Von Gackergeier im Forum Innenausbau
    Antworten: 2020
    Letzter Beitrag: 05.09.2024, 00:24
  2. Deep Litter ! Ein schöner Beitrag !
    Von catrinbiastoch im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2020, 10:23
  3. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  4. Deep Litter (Tiefeneinstreu) im kleinen Stall?
    Von BimmlBomml im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2016, 17:26
  5. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •