Vielen dank für eure Antworten
Wie viel Schaden die Hühner durch das Scharren anrichten hatte ich bislang nicht richtig bedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass sie sich gerne in Deckung aufhalten und daher unter den Gehölzen die lästigen Sämlinge von Löwenzahn, Esche und co für mich umpflügen und ich mir das hacken sparen kann. Da war ich vielleicht zu optimistisch. Von meinem Garten sind etwa 30qm Gehölzpflanzung und 50qm Rasenfläche. Eine versetzbare Voliere wie wie beim Eglu Cube fände ich nicht so geeignet, weil ich dann nur die Rasenfläche für die Hühner nutzen könnte und am liebsten wäre es mir eigentlich, wenn die Hühner sich möglichst viel unter den Gehölzen aufhalten würden und den Boden dort Unkrautfrei halten. Auch bei dem Vorschlag mit dem Geflügelnetz ist es bestimmt nicht einfach die Gehölzpflanzungen mit einzubeziehen, aber schon eher möglich. Deshalb dachte ich für den Fall, dass eine Voliere besser ist als kompletter Freilauf, dass ich auf einer Fläche, die etwa zu 2/3 Gebüsch und 1/3 Rasen ist, eine feste Voliere baue.
Wobei ich den Freilauf im ganzen Garten noch immer als Wunschvorstellung habe und es wohl auch so machen werde wenn keine lauten Gegenstimmen kommen.
@ Anni Huhn: Du schreibst ja an normal große Hühner gehen Katzen nicht dran. Ab welchem Gewicht wäre das etwa? Ab 1kg oder müsste es schon etwas mehr sein? Besonders weil ich ja auch keinen Hahn dabei haben werde, der auf die Hennen aufpasst.
@Raichan: Das die Legeleistung immer mit dem Alter abnimmt und nicht konstant bleibt, war mir schon klar. Ich dachte nur es gäbe vielleicht Rassen, bei denen das mehr oder weniger ausgeprägt ist. Wenn es von den einzelnen Hühnern abhängt und nichts rassetypisches ist, hoffe ich einfach das Glück zu haben zumindest ein Ausnahmehuhn zu erwischen ;-)