Also 1.40 Zaun: da kommt so ziemlich alles drüber...
Meine Hybriden/Mixe, Araucaner, Marans, Augsburger, Vorwerker die fliegen problemlos über 1,50 m rüber.
Hatte da immer welche im Nachbarsgarten die aber dann auch wieder zu mir rüberflogen wenns Futter gibt.
Erst mit 2m Zaun wurde es es besser -aber auch heute habe ich noch Hybriden/Grünleger die sogar aufs 3,5 m hohe Dach von der danebenliegenden Werkstatt fliegen.
Wer sich bei mir vom 1,5 m hochen Zaunn abschrecken lies: Seidenhühner (da die gerne glucken: eher nix für Dich), Wyandotten, Brahma.
Seidis glucken gerne - aber ich habe auch Rassen/Nichtrassen gebaht die nicht als gluckfreudig bekannt sind und die sehr gerne gegluckt haben - ist halt manchmal individuell. Nur weil Hybriden angeblich nicht als gluckig bekannt sind, hab ich doch da auch spez. Exemplare gehabt die dauergegluckt und prima Küken geführt haben. Andererseits hab ich Seidenhühner die noch nie gegluckt haben während die anderen Seidenhühner ihrem Vorurteil gerecht wurden...
Ich habe 3 Kater - und in der Nachbarschaft sind auch mehrere. Ich habe außer bei Küken NIE ein Problem mit den Katren gehabt - im letzten Jahr liefen die Hühner noch uneingezäunt rum bis ih einen Teil einzäunte.
Küken hatte ich in extra gesichertem Kükenheim bis ich sie dann mit 6 Wochen zu den anderen mitlaufen lies - da hatte ich einmal einen Verlust wo ich dann den Kükenrest beim Katzenfütternungsplatz fand... Danach hab ich die Küken dann erst zu den anderen gesetzt als sie 4 Wochen älter waren und dann kein Problem gehabt.
Lesezeichen