Seite 22 von 27 ErsteErste ... 12181920212223242526 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 268

Thema: Legeleistung von Hybriden bei "normaler" Haltung ?

  1. #211
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Auch wenn' jetzt ins OT geht:
    Ich möchte dennoch davor warnen, heins Beiträge nun als Freibrief zu nehmen und nur noch Weizen zu füttern.
    Es gibt meines Wissens Untersuchungen, die belegen, daß Hochleistungshennen gar nicht soviel Input übers Futter aufnehmen können, wie sie bräuchten für den Output, den sie leisten. Demzufolge greifen sie früher oder später ihre Körperdepots an, da, soweit ich mich erinnere, vor allem die Knochen, aber letztendlich dürfte das wohl alle Organe betreffen.............
    Das ist nicht ganz richtig!

    Wo kein Input, da auch kein Output - mal so ganz einfach gesagt!

    Wobei meine Weizenfütterung natürlich nicht alleine reicht! Ich selber habe ja auch noch dazu den guten großen Auslauf - wie ich auch immer geschrieben habe

    Aber eine Körnermischung - wie sie überall zu kaufen gibt ist für ein Huhn vollkommen ausreichend. Selbst in dieser Fertig-Körnermischung wird für ausreichende Kalkversorgung gesorgt.

    Falls das nicht richtig ist, denn zeig mir bitte diese Untersuchungen!

    Und bitte keine Untersuchungen wo es um "Eier-Leistung" geht - eine ganz normale Untersuchung wo es um das Überleben und die Versorgung der Hühner geht
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #212

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Und warum gibt es dann trotzdem Windeier?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #213

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    ich hatte mal vergessen rechtzeitig Legekorn (mit Eiweiß) zu kaufen. Da hatten die Hühner also nur den Weizen und die Küchenabfälle. Da konnte ich genau sehen, wie extrem scharf die Hybridhühner dann auf z.b. Frischkäse, Milch usw. wurden. Die sind dann regelrecht über das Legekorn hergefallen. Bei den Araucana war die Vorliebe normal geblieben. Die Seidenhühner waren mäkelig wie immer (und legten da seit Monaten schon kein Ei mehr).

    Weniger gelegt haben die Hybridhühner aber in der Zeit nicht.

  4. #214
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Und warum gibt es dann trotzdem Windeier?
    Warum ist die Banane krumm

    Jetzt mal im Ernst - Krankheiten, Fehlbildungen kann es immer wieder geben. Auch ich hatte jetzt gerade ein Windei - nach langer langer Zeit und es war auch nur dieses eine Ei.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #215

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Du hast aber die Behauptung aufgestellt das im Fertig-Körnerfutter genug Kalk enthalten ist. Warum stellen wir dann noch Grit und/oder Eierschalen hin? Übrigens weichen auch die Calciumzusätze bei vielen Fertigmischungen nach meinen Empfinden schon erheblich voneinander ab, da sollte man also auch mal genauer auf die Packung schauen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #216
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen

    Aber eine Körnermischung - wie sie überall zu kaufen gibt ist für ein Huhn vollkommen ausreichend. Selbst in dieser Fertig-Körnermischung wird für ausreichende Kalkversorgung gesorgt.
    Die meisten Körnermischungen enthalten um die 10-11% Rohprotein. Das als Alleinfutter ist definitiv nicht ausreichend für eine ausgewogene Ernährung von Legehennen (und das sind wohl 90% der von uns Usern gehaltenen Hühner).
    Es fehlt an Rohprotein, Methion, Lysin etc..

    Hühner, die nur damit ernährt werden, sind mangelversorgt und werden leistungsschwach und krankheitsanfällig.

    Gerade am Huhn sind nun sehr viele Fütterungsstudien gelaufen. Die geben eben auch die Mindestanforderungen
    wieder. Da geht es eben nicht um Höchstleistung, sondern Minimalbedarf.
    Wer die Mindestanforderungen nicht erfüllt hat auch keine artgerechte Haltung.

    Das ist keine Frage der Philosophie, sondern eine Frage der Physiologie.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  7. #217
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Die meisten Körnermischungen enthalten um die 10-11% Rohprotein. Das als Alleinfutter ist definitiv nicht ausreichend für eine ausgewogene Ernährung von Legehennen (und das sind wohl 90% der von uns Usern gehaltenen Hühner).
    Es fehlt an Rohprotein, Methion, Lysin etc..

    Hühner, die nur damit ernährt werden, sind mangelversorgt und werden leistungsschwach und krankheitsanfällig.

    Gerade am Huhn sind nun sehr viele Fütterungsstudien gelaufen. Die geben eben auch die Mindestanforderungen
    wieder. Da geht es eben nicht um Höchstleistung, sondern Minimalbedarf.
    Wer die Mindestanforderungen nicht erfüllt hat auch keine artgerechte Haltung.

    Das ist keine Frage der Philosophie, sondern eine Frage der Physiologie.
    zfranky - 90% von den Usern wollen ja auch viele bzw. mehr Eier haben und die meisten sind ja auch super Stolz, wenn ihre Junghennen wer weiss wie früh mit dem Eier legen beginnen. Und dann kommen denn ca. 12 Monate später die Probleme, die man denn hier bei Hüfo versucht zu lösen.

    Und wenn Du glaubst das 10-11% Rohprotein nicht reicht, denn musst Du mehr geben - so einfach ist das.

    Hier geht es um die Legeleistung von Hybriden bei "normaler" Haltung. Und wenn ich da einer Hybride 10-11% Rohprotein gebe, denn kann ich natürlich keine hohe Legeleistung erwarten - das ist doch auch jedem klar. Mir geht es doch nur darum, das auch bei 10-11% Rohprotein auch eine Henne gut mit leben kann. Und klar, wenn ich etwas mehr Eier haben möchte, denn muss ich den Rohprotein und natürlich auch die Kalkversorgung steigern. Ich denke mal, so weit kann hier jeder denken.

    Dazu mal ein Beispiel - bei uns im Dorf hat jemand seine Hühner (Hybriden) im Sommer komplett im Stich gelassen. Nur keiner hat es bemerkt. Die haben den ganzen Sommer und den ganzen Winter in ihrem großen Auslauf super überlebt - ganz ohne Futter. Und im Frühjahr hat man sie dann entdeckt. Super gesund und nicht abgemagert - es lagen sogar ein paar Eier im Stall. Ich habe dann diese 6 Hennen und den 1 Hahn übernommen und diese Hennen haben noch jahrelang super gut gelegt. Und das ganz ohne Futter - OK - klar, das war natürlich hammerhart und das möchte ich auf keinem Fall haben bzw. unterstützen. Übrigens, den Mann hat man denn auch angezeigt. Aber seine Hühner waren super in Schuss natürlich ohne Leistung. Auf jedem Fall hatten die einen super Auslauf und es ist nicht empfehlenswert - das möchte ich noch einmal ganz stak betonen. Wer Tiere hat, der muss sich auch kümmern.

    Und deine These, das Hühner denn Krankheitsanfälligkeit werden ist Blödsinn und das sie leistungsschwach werden ist eine genauere Auslegungssache! Leistungsschwach in der Legeleistung vollkommen ok - habe ich ja auch immer geschrieben. Leistungsschwach in Sachen Gesundheit und körperliches Wohlbefinden ist nicht richtig. Klar - so habe ich auch immer geschrieben - sie brauchen denn auch schon denn einen guten Auslauf.
    Geändert von hein (09.02.2018 um 23:28 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #218
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.608
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    zfranky - 90% von den Usern wollen ja auch viele bzw. mehr Eier haben und die meisten sind ja auch super Stolz, wenn ihre Junghennen wer weiss wie früh mit dem Eier legen beginnen. Und dann kommen denn ca. 12 Monate später die Probleme, die man denn hier bei Hüfo versucht zu lösen.
    Das glaube ich eher weniger. Den meisten Usern hier geht die Gesundheit ihrer Tiere vor Eierleistung.

    Auch ich lege auch Wert auf eine rassetypische Eierleistung, allerdings will ich auch gesunde Tiere.
    Deswegen werden meine Tiere optimal gefüttert. Das heißt, ich gebe ihnen alles, was der Organismus braucht.
    Das belohnen meine Tiere mit Gesundheit, langer Lebensdauer und dauerhaft guter Leistung.

    Du lebst sehr ländlich und hast wahrscheinlich keinen Überblick, wie vlele Insekten so von deinen Hühner gefressen werden.
    Und dadurch glaubst du, bisschen Körnerfutter reicht.
    Wenn ich meine Tiere nicht füttere, sind die hier nach 2-3 Wochen verhungert.
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  9. #219
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    .............
    Du lebst sehr ländlich und hast wahrscheinlich keinen Überblick, wie vlele Insekten so von deinen Hühner gefressen werden.
    Und dadurch glaubst du, bisschen Körnerfutter reicht.
    Wenn ich meine Tiere nicht füttere, sind die hier nach 2-3 Wochen verhungert.
    Ich denke, ich weiss schon wie viele Insekten in meinem Auslauf sind. Denn da bemühe ich mich jährlich immer wieder das der sehr Abwechslungsreich und auch der Natur und der Insektenwelt sehr viel bieten kann

    Auch das mit dem Füttern, das ist ja alles ok. Auch bei mir bekommen sie gutes Futter und ich versuche auch einen guten Mittelweg zu finden.

    Nur wie gesagt hier geht es um Hybriden bei "normaler" Haltung - eben was denn passiert.

    Und da müssten wir mal runter von dem Klischee alles mögliche ins Huhn stopfen zu MÜSSEN. Denn das ist definitiv nicht notwendig und dafür habe ich auch genügend Beispiele. Wenn hier jemand glaubt er muss extra Bachflöhe und Maden kaufen, denn darf, kann und soll er das gerne machen. Nur wenn das hier überall auch so empfohlen wird das das ein muss ist, denn müssen wir uns nicht wundern, wenn unsere Neulinge zurückschrecken und sich nicht mehr trauen sich Hühner anzuschaffen. Eben weil sie überall lesen wie kompliziert das ist.

    Und da MUSS eben auch mal gezeigt werden, das Hühner mit viel weniger auch super gut auskommen!

    Und wenn Du glaubst, das deine Hühner nach 2-3 Wochen verhungert sind, denn ist das dein Glaube - mehr nicht. Oder, es sei, Du hast nur einen sehr kleinen Auslauf oder einen Auslauf, der den Hühnchen sehr wenig bieten kann.

    Übrigens, ich bin davon überzeugt, gerade weil ich sehr ländlich lebe und ich mich so viel für die Natur und deren Tiere interessiere, das ich vieles viel besser einschätzen kann - denn die Natur bietet uns immer wieder die besten Beispiele (ich weiss Eigenlob stinkt).

    In dem Sinne ein schönes Wochenende - übrigens ich werde dieses WE in der Nachbarschaft in einem Trafohäuschen, in Zusammenarbeit mit der Nabu, Frühjahrputz halten und ca. 20 Nistkästen, einem Fledemaushotel, Insektenhotel usw. usw. für die nächste Saison herrichten. Denn die ersten Vögel suchen schon Nistgelegenheiten für 2018
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #220

    Registriert seit
    08.10.2015
    Beiträge
    828
    Meine Seidenhühner kann ich - mit Wechselauslauf auf der wiese, wo immer wieder neue Insekten drin sind - so füttern wie hein. da geht recht lange nur Weizen, ohne dass sie dann über das Legekorn herfallen. Die mögen das Legekorn nämlich nicht sehr gerne.
    Die legen aber sehr wenig Eier, bzw. lange lange gar keine und fressen lieber einen Regenwurm und Engerling nach dem anderen in meinem Gemüsebeet.


    Ab Araucana und mit eingezäuntem nicht - welchsenden Auslauf geht das bei mir nicht. die werden total gierig auf legekorn und meine küchenabfälle reichen dann nicht (bzw. die prügeln sich dann regelrecht um die frischkäsepackung).
    Die Hybridhennen legen weiter und magern ab.
    Die werden dünner.

Seite 22 von 27 ErsteErste ... 12181920212223242526 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.03.2022, 15:38
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 16:26
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 11:14
  4. "Normaler Hahn" und Sulmthaler Zwerhahn vertragen sich nicht !
    Von Susisorglos im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 07:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •