An dieser Stelle (um die babylonische Sprachwerwirrung noch weiter stiften zu können) sollte man aber anmerken, dass zu den s.g. "bunten Hybriden" ebenso auch braune und weiße gehören, die man eben für den Hobbyhalter ebenso neben den s.g. "Grünlegern" und "Maran+" züchtet.

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn wir uns auf die Bezeichnungen einigen, die schlicht auf die Eierleistung und Herkunft hinweisen.

Da wären also "Turbo-Hybriden", die an den Hobbyhalter ausschließlich aus den Rettungsaktionen, also als "RdH´s" geraten. Diese werden wohl sogar auf 365 Eier im 1. Legejahr in ihren Großstallanlagen ausgequetscht.

Dann kommen die "bunten Hybriden", zu denen auch ebenso die "braunen Hybriden und die "weißen Hybriden" zählen, die man z.B. vom Geflügelwagen als Jungtiere bekommt.

Wenn die Hobbyhalter über ihre "braunen Hybriden" sprechen, dann nennen sie diese oft "Lohmann". Auch sind diese braunen und weißen Hybriden, die etwas mehr Eier legen, als z.B. Blausperber, aber weniger, als "Turbo-Hybriden" in der Massentierhaltung unter dieser Bezeichnung im INet zum Verkauf manchmal zu finden. Aber sind diese bunten weißen und braunen Hybriden als Lohmann-Hybriden zu bezeichnen oder ist es schon Mal das nächste Produkt und Lohmann-Hühner waren nur zum Teil die Eltern-Tiere? Wie ich verstehe, stellt Lohmann ausschließlich Hennen für die Massentierhaltung (also die "Turbo-Hybriden") her und als Ausgangsmaterial zum weiteren Herstellen der bunten Hybriden. Aber Lohmann stellt nicht das Endprodukt "bunte Hybride" her, richtig?

Hein, Du wirst mir sicherlich das beantworten können, oder?