Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
Man sollte aber nicht unterschlagen, daß für diese "Grünleger", "Sperber", "Königsberger". usw zumindest zu einem Teil auf die selben Eltern- und Großelternlinien zurückgegriffen wird wie für die braunen und weißen "Eierfabrikhybriden". Die jeweils andere beteiligte Elternlinie unterliegt den selben strengen Zucht und Leistungsvorgaben wie alle an der Hybriderschaffung beteiligten Linien. ...............
Das kannst Du so nicht sagen!

Z. B. bei den Lohmann-Hybriden greift man nie auf die Eltern oder Großeltern zurück.

Da hat man man 3 feste Linien - für die eine Hybrid-Rasse hat - aus denen man genau voraussehen kann, was daraus wird. Z. B. kann man genau sagen, wie schwer die Eier der Nachkommen werden, man kennt auch genau die Schalenfarbe und auch genau die Bruchfestigkeit der Eier und und und. (das kennt man bei unseren Mixis nie)

Und es gibt bei diesen Hybriden keine Weiterzucht - es ist immer ein Endprodukt.

Es sei, ein Hobbyzüchter kommt dazwischen. Das ist z. B. auch ein Grund, warum man zu unseren Mixis nicht Hybriden sagen sollte. Denn mit den Mixis züchten wir in der Regel immer weiter und wir werden nie wieder diesen einen Mixi genau mit den selben Eigenschaften wieder züchten können. Streng genommen sind Hybriden - in jeder Zucht - immer ein Endprodukt! Egal ob das Hühner, Schweine, Getreide oder sonstige Früchte sind. Hybriden vererben nie ihre Eigenschaften so weiter. Will man von diesen Hybriden Nachzucht haben (was man mit unseren Mixis nicht machen kann) - egal ob Tier oder Pflanze so muss man IMMER auf den Ursprung zurück greifen.

Denn nur diese 3 Linien (bei Lohmann sind es 3 Linien - es gibt auch Hybriden aus 2 Linien) woraus die Hybriden entstehen entwickeln sich getrennt als einzelne Linien weiter. Und da wird natürlich auch auf die Elterntiere bzw. Großeltern zurückgegriffen. Nur wie das genau geschieht, das ist das das große Geheimnis. Und da kommt auch kein Mensch dahinter - es werden mal Kleinigkeiten verraten aber mehr nicht.

Die Brütereien brüten ihre Eier und geben die Küken weiter - aber erfahren auch nicht mehr.

Und so ist es auch bei den Legebetrieben, die für die Brütereien ihre Eier liefern - die bekommen ihre Hähne und Hennen geliefert und liefern ihre Eier an die Brüterei und wissen auch nicht mehr. Was genau dahinter steckt erfährt in dem großen Geflecht niemand.

Noch einmal ganz kurz!

Hybriden sind immer Endprodukte und man kann dieses Endprodukt immer wieder herstellen und das genau mit den selben Eigenschaften. Wie sie auch die anderen Hybriden der selben Bezeichnung auch haben. Hat man also z. B. eine "LOHMANN BROWN-CLASSIC", denn kann man zu 95% auch immer wieder genau diese "LOHMANN BROWN-CLASSIC" aus den 3 Linien nach züchten.

Das kann man bei z. B. unseren Mixis überhaupt nicht.