Hier sieht amn die bei Hybriden veranschlagten Leistungen mal im Vergleich:
http://www.gefluegelhof-franzsander.de/huehner.php
Und wenn das stimmt, dann ist die Differenz in der Legeleistung doch ganz differenziert.
Wenn man die Spitzen nach oben bei den rassehühnern mit den Spitzen nach unten bei den Hybriden nimmt:
Maranshybrid: 260 Eier vgl. Isbarhenne: 250 Eier (wobei ich das auch schon sehr grenzwertig finde)
Dagegen der Durchschnitt:
Lohmann braun: 300 Eier (280-320) vgl. recht gut legende Rasse 150 Eier.
Sprich, das Doppelte oder eben mal gerade 150 Eier mehr im Jahr.
Lesezeichen