Seite 20 von 27 ErsteErste ... 10161718192021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 268

Thema: Legeleistung von Hybriden bei "normaler" Haltung ?

  1. #191
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    hein. ja, klar hast Du recht was die Linien angeht, aber von wegen Definition "Großeltern", da bin ich bei zfranky ...
    Ich kann dich wohl verstehen!

    Nur ich selber kann das nicht so akzeptieren, denn es verfälscht total das Bild. Denn wenn ein Fremder das liest - oh Abstammung Hybriden von den Großeltern usw. das ist doch schön. Denn glaubt er natürlich an "Omma" und "Oppa"! Und das bringt denn wieder alles durcheinander - so wie es auch hier bei Hüfo schon sehr oft ist.

    Auch das mit den Hybriden und den Hybriden vom Wagen verfälscht wieder alles - obwohl logisch gesehen es richtig ist - Mixis sind Hybriden.

    Aber wenn wir uns hier unterhalten, so sollten wir das auch unbedingt unterscheiden und auch unterscheiden können. Einmal redet man... und sind es Mixis oder Mischlinge mit Eltern und Großeltern und dann gibt es eben noch die Hybriden die aus verschiedenen Linien gezüchtet werden. Und diese werden nicht über die Eltern oder Großeltern gezüchtet sondern über 2 oder 3 oder sogar 4 Linien. Und ich habe IMMER nachkommen mit den selben Eigenschaften
    Geändert von hein (06.02.2018 um 14:25 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #192
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.339
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Nur ich selber kann das nicht so akzeptieren, denn es verfälscht total das Bild. Denn wenn ein Fremder das liest - oh
    ich glaube du unterschätzt massiv die intellektuellen Fähigkeiten unserer User und Gäste...

  3. #193
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ja du..

    Aber bei den Mendelschen Regeln wird halt von F- Eltern- und Großeltern- Generation gesprochen..
    das geht jetzt seit 1865 so und wird sich nicht mehr ändern..
    Auch das ist nicht ganz richtig! Wir sagen es sehr oft, das sind die Eltern und das sind die Großeltern usw. Es gibt auch sehr viele Bücher, wo das so aufgeführt wird - ist eben verständlicher

    Aber - die richtigen wissenschaftlichen Bücher, Unterlagen auch die Wissenschaftler selbst reden immer von der F1, F2, F3..... Generation. Ok, es sei, er unterhält sich mit so einem Laien wie mich denn kann es sein, das er auch mal von den Eltern oder Großeltern spricht. Aber das ist nicht die Regel.

    Was sein kann, das man großzügiger weise noch von der

    Elterngeneration (Parentalgeneration)
    dann die 1. Tochtergeneration (Filialgeneration)
    dann die 2. Tochtergeneration

    spricht
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #194
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    ich glaube du unterschätzt massiv die intellektuellen Fähigkeiten unserer User und Gäste...
    Das unterschätze ich Garantiert nicht!

    Nur ich sehe es hier bei Hüfo immer wieder und ich habe es als Zuchtwart auch immer wieder gesehen, das man Hybriden und Mixis immer wieder vertauscht oder falsch versteht usw. usw. !

    ich selber hatte sinnbildlich auch schon mal diesen Ärger (es war im Fraunhofer Institut in Dresden) da habe ich das bei einer Veranstaltung auch immer durcheinander gebracht. Da gab's denn sinnbildlich einen auf den Deckel
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #195
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.339
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Aber - die richtigen wissenschaftlichen Bücher, Unterlagen auch die Wissenschaftler selbst reden immer von der F1, F2, F3..... Generation. Ok, es sei, er unterhält sich mit so einem Laien wie mich denn kann es sein, das er auch mal von den Eltern oder Großeltern spricht. Aber das ist nicht die Regel.
    soso...

    "
    Spaltungsregel (Reinheit der Gameten): Nach Kreuzung von Individuen der F1-Generation kommt es zu einer Merkmalsaufspaltung (Phänotyp) in der F2-Generation in einem bestimmten Zahlenverhältnis (1 : 2 : 1 bei intermediären Erbgängen, 3 : 1 bei dominant-rezessiven Erbgängen). Die Nachkommen mischerbiger (heterozygoter) Individuen sind somit hinsichtlich ihrer geno- und phänotypischen Merkmale nicht mehr gleich, sondern weisen die Merkmale der Großelterngeneration in bestimmten Zahlenverhältnissen auf."

    aus https://www.pschyrembel.de/Mendel-Gesetze/K0E0W

  6. #196
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    von einer Großelterngeneration spricht man, wenn mehr als zwei Linien in der Hybride vereint sind, also drei, heute sogar oft vier Linien. Denn dann erzeugt man zunächst mal aus zwei Linien eine Hybride, die dann in einem zweiten Schritt mit der dritten Linie oder dem Ergebnis aus der dritten und vierten Linie verpaart wird, um die am Markt verkaufte Hybride zu erzeugen.

    Beispiel: 1. Kreuzung: Linie 1 x Linie 2 (Großelternlinien) = F1-Hybride
    2. Kreuzung: F1-Hybride x Linie 3 (Elternlinie) = neue F1-Hybride (geht in den Verkauf)

    diese letzte Generation als F2 zu bezeichnen, ist problematisch, denn ich habe ja wieder eine völlig neue Linie eingekreuzt, und nicht die F1 untereinander oder mit einem Elternteil verpaart, was normalerweise die F2 wäre.

  7. #197
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    soso...

    "
    Spaltungsregel (Reinheit der Gameten): Nach Kreuzung von Individuen der F1-Generation kommt es zu einer Merkmalsaufspaltung (Phänotyp) in der F2-Generation in einem bestimmten Zahlenverhältnis (1 : 2 : 1 bei intermediären Erbgängen, 3 : 1 bei dominant-rezessiven Erbgängen). Die Nachkommen mischerbiger (heterozygoter) Individuen sind somit hinsichtlich ihrer geno- und phänotypischen Merkmale nicht mehr gleich, sondern weisen die Merkmale der Großelterngeneration in bestimmten Zahlenverhältnissen auf."

    aus https://www.pschyrembel.de/Mendel-Gesetze/K0E0W
    Vollkommen richtig!

    Um das noch ein wenig zu verkomplizieren!!

    Die Intermediäre Vererbung

    Die Erbgänge mit Bezug auf den Zusammenhang von Genotyp und Phänotyp lassen sich in drei verschiedenen Formen aufteilen. Dabei wird zwischen dominant-rezessiven, kodominanten und der intermediären Erbgängen unterschieden.

    Während bei dominant-rezessiven Erbgängen immer nur ein Merkmal-,

    und bei kodominanten Erbgängen beide Merkmale im Phänotyp in Erscheinung treten,

    zeichnen sich intermediäre Erbgänge durch eine Mischform beider Allele aus. Bedeutet im konkreten Fall, dass weder das eine, noch das andere Allel in der ersten Filialgeneration phänotypisch auftritt.

    Diese Mischform wird überwiegend in der Geflügel-Hybrid-Zucht angewandt.

    Übrigens: Der Begriff der Intermediären Vererbung leitet sich aus dem lateinischen ab (lat: inter = zwischen; medius = liegen und bedeutet so viel wie "dazwischenliegend".


    rosen a.gif
    Geändert von hein (06.02.2018 um 17:22 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #198
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.339
    hmmm.. ok, das bringt uns jetzt aber nicht beim Thema weiter:

    Legeleistung von Hybriden bei "normaler" Haltung ?

  9. #199
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.304
    Ich denk auch, daß wir grade dabei sind uns furchtbar zu verzetteln. Einen Teil der Schuld daran trage wohl auch ich.
    Nachdem nun aber wohl einige Klarheiten zum Thema Vererbungsvokabularium (schreibt man das so?) beseitigt sind, sollten wir vielleicht doch wieder zum Ursprungsthema zurückkommen.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #200
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.843
    Ich versuch's mal zurück zum Thema zu bringen (wobei ich Eure Ausführungen hochinteressant finde!):

    Grünleger.

    Wie verhält sich hier die Eierleistung?

    Sind das auch so extrem gezüchtete Hybriden wie die Lohmann braun?

    Haben sie eine bessere Lebenswerwartung, durchschnittlich gesprochen?

Seite 20 von 27 ErsteErste ... 10161718192021222324 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.03.2022, 15:38
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 16:26
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 11:14
  4. "Normaler Hahn" und Sulmthaler Zwerhahn vertragen sich nicht !
    Von Susisorglos im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 07:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •