Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: motorbrüter analog naturbrut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932

    motorbrüter analog naturbrut?

    moin,

    gibt es sowas zu kaufen?

    wir haben früher, wenn keine glucke vorhanden, immer sehr erfolgreich in selbstgebauten styroporkisten gebrütet und dabei halt das gluckenverhalten nachgeahmt.
    war aber zeitlich etwas aufwendig mit tauschen, wenden, kühlen, befeuchten, belüften..

    allen käuflichen brutapparaten, die ich bisher gefunden habe, fehlt irgendwie die kühlungsphase..
    also die zeit, in der die glucke das nest verlässt.

    welcher motorbrüter macht das?
    danke!
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Mein Grumbach zb

    Denke die "Guten" können das gegen Aufpreis alle
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    Themenstarter
    @wurli

    danke den suche ich mal.
    wie heißen denn andere gute? bei den hier gängigen brujas & co habe ich nix dazu gefunden..
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  4. #4
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Schreib doch einfach mal die Firmen an (Heka, Hemmel, Bruja)

    Muss sagen das ich das noch nie verwendet habe, einzig bei Enten und Gänsen braucht man die Fuktion wohl
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  5. #5
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Die Abkühlphase ist bei Hühnereiern nicht zwingend erforderlich. Sie entsteht in der Natur aus der Notwendigkeit, dass die Glucke ohne Futter und Wasser die Brutzeit nicht überleben würde. Ich selber benutze einen vollautomatischen Motorbrüter und brüte ohne tägliche Abkühlphasen. Interessenhalber hatte ich eine Brut mit Abkühlphasen durchgeführt.
    Die Schlupfquote, der Schlupf selber und die Vitalität der Küken war in beiden Fällen gleich.

Ähnliche Themen

  1. Jemand Erfahrung mit Bruja 400 analog?
    Von Ella1212 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.06.2020, 20:30
  2. AXT Türöffner - analog oder digital?
    Von Caecilie im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 14:41
  3. Bruja 3000 analog - Probleme
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 12:29
  4. Flächenbrüter analog und ohne Wendeeinsatz
    Von Grünert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 18:34
  5. Tips zum Bruja 400 analog
    Von Markus1974 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 18:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •