Diese Erfahrung habe ich nun auch machen müssen, insbesondere da es sich um ein Einzelküken unter normalen Küken handelte und die Glucke das Küken immer anguckte wie einen Fremdkörper. Es durfte zwar mit unter die Flügel, wenn sie sich setzte und hat auch schnell von den "normalen" Küken abgeguckt, was man tun muss, wenn die Glucke lockt, doch sobald es piepte wurde es gepickt und irgendwann stand es dann allein in einer Ecke und traute sich nicht mehr.Original von kajosche
da es enorme verständigungs probleme gab. die glucke lockte aber die perlhuhnküken verstanden nicht. und liefen auch immer von der glucke weg den anderen hühnern oder perlhühnern nach.
richtig verstanden haben sie sich nie.
Ich habe es natürlich rausgenommen, denn der Knirps hätte das auf Dauer nicht überlebt und ein glücklicher Zufall wollte es, das ein mir bekannter Züchter auch grad gleichaltrige Perlhuhnküken hatte, der bereit war das Küken mitlaufen zu lassen. Allerdings leider ohne Glucke, was ich sehr schade finde, denn die Küken lernen doch eine ganze Menge von der "Mutter".
Wir versuchen es nun noch ein einziges Mal und zwar mit einer Hybridhenne, die zuvor noch keine Küken geführt hat. Vielleicht ist die noch nicht so "voreingenommen" ? Diesmal werden es auch ausschliesslich Perlhuhneier sein.
Lesezeichen