Herr im Himmel...!!! Sie frisst das Mehl!!! Und wie!!!!
Leute...heute geht alles auf mich! Uff....
![]() |
Herr im Himmel...!!! Sie frisst das Mehl!!! Und wie!!!!
Leute...heute geht alles auf mich! Uff....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Du hast recht. Die ganze Rechnung war von Anfang an falsch.
Das hat zfranky vorgerechnet:
Der Fehler besteht darin, das die Schale des Eis nicht aus 5-6 g Ca besteht, sondern aus 5-6 g CaCO3 (Calciumcarbonat). Ca hat einen Gewichstanteil von ca. 40% an CaCO3. Also enthält die Eierschale 2 - 2,4g Ca, der Rest ist CO3. Wenn ich also das doppelte geben will, sind das 4 - 4,8g Ca.
Die 10 - 12 g pro Huhn sind einfach zu viel, und es wundert mich nicht, das die Hühner sich weigern, das zu fressen. Schliesslich muß überschüssiges Calciumcarbonat wieder ausgeschieden werden, und das belastet die Nieren.
Geändert von melachi (19.04.2018 um 22:11 Uhr)
Na, Kamille, was'n das für ne Frage bei RdH-Tieren. Wo willst Du bei Auswahlfutter die Bierhefe, Futterkalk, etc. unterbringen ?!
Zumal wenn kein Freilauf - kann man doch wunderbar frische Gemüse mit bissi Schrot oder zerbröselte Knochen...
Und selbst MIT Freilauf, wo sie ja auch diverse Sachen fressen. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden ?
LG, Saatkrähe
Sorry.. ich hatte schon vormals angemerkt, dass auch ich hier im Eifer des Gefechts Ca und Ca-Carbonat synonym verwendet habe. Schließlich kommt reines Ca in freier Wildbahn gar nicht vor.
Wenn ich 4-5 g Ca ins Huhn kriegen will, muss ich wohl ca. das doppelte an Ca-Carbonat geben.
Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass überschüßiges Ca über die Nieren rausgeht. Es wird einfach nicht vom Darm resorbiert. Jeder kennt den Knochenkot von Hunden, die einen großen Knochen gefressen haben, der ist fast weiß vor Ca (Karbonat).
Außerdem wäre für ein Huhn der sicherste Weg, dass Ca über die Eier auszuscheiden, solange das Windeier sind, muss man sich über eine Beeinträchtigung der Nieren durch Ca wohl keine Sorgen machen!
Übrigens weigern sich meine Hühner nicht, diese Mischung zu fressen. Und sie sind gesund, haben keine Windeier, legen gut und werden alt.
Geändert von zfranky (20.04.2018 um 00:17 Uhr)
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Meine Hühner bekommen jeden Tag etwas mehr als die vorgeschriebene Menge an Futterkalk ins Feuchtfutter. Und zwischendurch nehmen sie, besonders abends, immer noch vom Muschelbruch. Vor acht oder zehn Jahren war hier die Aussage, daß überschüssiger Kalk einfach durchgeht und nicht schadet, von jemandem, dem ich das glaube. Weiß nicht mehr wer und welcher Faden. Aber sicher sollte man auch nicht zu sehr übertreiben. Geht wohl auch gar nicht, da die Hühner es dann nicht fressen würden.
Nachtrag: Und ich habe viele uralte, längst nicht mehr legende Hühner dabei, die putzmunter sind.
Geändert von Saatkrähe (20.04.2018 um 00:11 Uhr)
LG, Saatkrähe
Das hatte ich geschrieben. Das besagte Mineralfutter enthält 33% Ca.. somit wären das 4,95 g Ca..
Selbst wenn das Huhn davon 120 g frist, wären das 6 g Ca Aufnahme, bei einer guten Bioverfügbarkeit kämmen davon 40-50% ins Huhn. Das wären also 3 g Ca.. Aus meiner Sicht nicht zuviel für ein Huhn mit Windeiern.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Das entspricht so ziemlich genau dem Ca-Gehalt, den man üblicher Weise in Legepellets/mehl findet:
http://www.golddott.de/media/pdf/mar..._GD_DIN_A4.jpg
Und genau das war das Ziel, da die Hühner ja vorgeblich kein Legemehl frassen, dafür aber Brot und Nudeln..
Geändert von zfranky (20.04.2018 um 00:53 Uhr) Grund: typo
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ich danke euch sehr dafür, dass ich euch für mich / mit mir so "einen Kopf macht"....
Seit gestern frisst die Kleine ihr Legemehl...genauso wie an den ersten Tagen nach ihrer Ankunft. Ins Legemehl habe ich (weil sie das Körnige Mineralfutter aus irgendeinem Grund zu stören schien), 10 g Calciumcarbonat zugefügt, etwas Wasser und es bröselig angerührt. Das funktioniert. Übrigens fressen es so alle anderen auch...seufz....das könnte zu Problemen mit dem Gewicht führen, oder? (also bei den anderen)
Auf langer Sicht wird das aber wieder irgendwie Ärger geben, weil das Auswahlfutter ja immer noch da steht und Pena dann wieder dieses favorisieren wird.
Deswegen eine weitere Frage an euch:
Was soll ich in Zukunft mal in Angriff nehmen? Auswahlfutter weglassen und "traditionell" füttern? Geht das auch ad libitum?
Eure ganz ehrliche Meinung bitte....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Hallo Kamillentee,
wollte nochmals verdeutlichen das ALLE Komponenten angeboten werden müssen.
Bei mir stehen gemahlene Knochen zur freien Verfügung und man kann es kaum glauben in welche Mengen am Anfang gefressen werden.
Eierschalen,Austerngitt,Rakonit Gritt wird alles einzeln angeboten und auch gefressen.
Auswahlfutter besteht nicht nur aus Körnern und einer Proteinquelle,es muss auch Calcium ins Huhn.
Leider kann ich keinen unbegrenzten Freilauf anbieten,aus diesem Grund supplementiere ich hin und wieder mit Feuchtfutter wie es Saatkrähe schon erklärt hat.
Meine laufen auf 2000 qm sind nicht übergewichtig,es sind Rassetiere,RDH‘s und Hühnchen die ich aufgenommen habe,weil sie getötet (dann weggeworfen) werden sollten.
Hoffentlich habe ich jetzt nichts vergessen.
LG
Susanne
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Lesezeichen