Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Nagerleckerlies auch für Hühner geeignet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    06.07.2016
    PLZ
    57482
    Beiträge
    57
    Steige mal ins Thema ein, da es mich auch interessieren würde....möchte die Frage aber auch auf Vogel-Nahrung ausweiten, da ich in einem tollen Online-Shop viele leckere Sämereien, Körner, Kräuter etc. entdeckt habe, aber nicht sicher bin was wie sinnvoll oder verträglich für Hühner ist.
    Vielleicht hat jemand Ideen oder Anregungen was Hühnern gut tut und schmeckt. Bin mit Zusatzfutter sehr unsicher, bzw möchte gern sinnvolle Zusätze füttern, gerade auch jetzt im Winter. Ich danke Euch im Voraus. LG

  2. #2
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    *grübel* was sollte denn in Nagerfutter (Vegetarier) drinnen sein, was für Hühner nicht geeignet ist? (Umgedreht hätte ich eher Bedenken ... wenn tierisches Protein zugefüttert wird.)
    Ob die Zusammensetzung für Nager für Hühner (hauptfuttertechnisch) optimal ist, ist eine andere Sache.
    Für mich bleibt die Frage, wozu das sein muss? Als Leckerlie ... ok. Aber da ginge auch vieles anderes, was man nicht extra teuer zukaufen muss. Also, was kosten solche (zusätzlichen) Sämereien? In welchen Mengen kauft ihr sie?

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.540
    Meine bekommen, zusätzlich zum "normalen" Futter, alles was Vögel i.a. auch mögen:
    Welli-Futter, Sonnenblumenkerne mit und ohne Schale, Kolbenhirse, Futterhanf..
    Sie lieben es!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Getrocknetes Gemüse und Trockenfrüchte werden die Hühner eher nicht fressen - meine jedenfalls nicht. Also muss man das einweichen.
    Da erschließt sich mir der Sinn aber nicht.

    Möhren und Pastinaken bekommt man frisch. Einfach in der Mulinette häkseln und meine Hühner lieben es. Wenn sie es gewöhnt sind, kann man die Möhren etc. auch ganz verfüttern, dann haben die Hühner auch noch eine Beschäftigung in der Voliere oder im Stall.
    Meine Hühner mögen manchmal ganz gerne Rosinen. Die haben aber auch die richtige "Hühnergröße".

    Getrocknete Sachen kann man auch einzeln bestellen, da könnte man sich die richtige Hühnermischung dann selbst zusammenstellen.
    Mein Futterhändler hat sowas im Angebot und auch im Onlineshop http://www.schroers-futtermittel.de/shop/snacks/. Hab ich aber noch nie gekauft.

    Einen großen Topf Pellkartoffeln, mögen die Hühner und wir. Ist kein großer Mehraufwand - die Hühner nehmen die Kartoffeln mit Schale und im Winter am liebsten warm . Wenn ich Gemüse"reste" habe, z.B. Rippen vom Blumenkohl, Blätter vom Kohlrabi bekommen das die Hühner immer und freuen sich darüber.

    Wenn man aber nicht viel davon hat, die Hühner im Winter keinen Auslauf mit Grünzeug mehr haben usw. , dann sind getrockente Kräuter sicher eine Alternative.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #5

    Registriert seit
    06.07.2016
    PLZ
    57482
    Beiträge
    57
    Denke dass gewisse Sämereien im Winter sinnvoll aufgrund des Ölgehaltes oder/und des teilweise hohen Proteinanteils sein können. Füttere im Moment geschälte Sonnenblumenkerne zu die gerne genommen werden, aber als ich in dem Shop Wintervogelfutter bestellt habe, habe ich noch so viele tolle andere Sachen gesehen :-) Über getrocknete Wiesenkräuter etc bin ich auch gestolpert, aber ich weiß nicht so richtig wie ich die anbieten soll (gehäckselt, per Weichfutter?)

  6. #6
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Was soll an getrocknetem Gras ( das werden wohl die Wiesenkräuter größtenteils sein) nützlich für die Hühner sein?
    Sind doch kaum noch Vitamine drin, und füllen nur den Magen.

    Grünes Gras dagegen, das mögen meine Hühner wirklich gerne. Hab schon mal überlegt, welches für den Winter einzufrieren.
    Im Moment hab ich noch eine Stelle unter dem Schnee, wo wir langes Gras stehen gelassen haben. Das sieht noch ganz gut aus, und ab und zu schneid ich es den Hühnern klein.

    Ansonsten würde ich nicht solche Kaninchenpellets extra kaufen. Denn es gibt doch genug Geeignetes für Hühner, schließlich sollen sie ja Eier legen.
    Außerdem soll dieses Trockenfutter noch nicht mal für die Nager gut sein.

    Körnerfutter für Vögel, warum nicht.
    Doch meine fressen davon lange nicht alle Körner! Das bleibt dann natürlich liegen. Und Bioqualität ist das natürlich alles nicht, die Anforderungen sind wahrscheinlich noch niedriger, als beim Futter für Nutztiere.
    Futter macht Freunde.

  7. #7

    Registriert seit
    06.07.2016
    PLZ
    57482
    Beiträge
    57
    Hab einfach gedacht dass die Mischung zB auch Klee oä enthält, der jetzt im Winter nicht verfügbar ist. Aufgetautes Gras hört sich auch nicht lecker an
    Aber was ist denn geeignetes für den Winter? Das ist ja mein Problem. Ich werde ein paar Sämereien ausprobieren, wenn sie von den Hühnern nicht genommen werden, werden sie unters Wildvogelfutter gemischt.
    Das Bio-Argument stimmt natürlich, aber ich denke da wirst du keinen Shop finden der für alle Produkte dieses Kriterium erfüllt. Der Hauptbestandteil meines Futters ist Bio, aber 100 Prozent zu erfüllen ist schwierig. Aber die größerer Angst hab ich davor, dass den Huhnis was fehlt im Winter.

  8. #8

    Registriert seit
    05.11.2014
    PLZ
    41..
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.453
    Ich glaube schlechter als selber getrocknete Kräuter sind die gekauften Gräser auch nicht.
    Ich füttere im Winter ganz normal weiter mit Körnerfutter, ein paar Sonnenblumenkerne,ein paar Mehlwürmer zum naschen und ansonsten alles was es gerade an Grünzeug gibt. Gemüse und Obst, evt. mit Quark vermischt.
    Den Tip Merrettich hab ich gerade mal erhalten für die Gesundheit wenn sie viel Draussen sind Vorbeugend gegen Erkältung.
    Gras glaube ich fehlt ihnen nicht wirklich, zumal das was eventuell unter der Schneedecke raus schaut ohnedies gefroren ist und auch nicht schmeckt.

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Da irrt ihr euch, jetzt taut der Schnee gerade weg, und das Gras sieht ganz frisch aus.
    Meine mögen Gras, da lassen sie jeden Apfel oder geriebene Möhre daneben liegen.
    Die Hühnergeschmäcker sind aber unterschiedlich. Meine mögen z.B. überhaupt keine gekochten Kartoffeln.
    Futter macht Freunde.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.10.2014, 00:33
  2. Kichererbsen auch zur Eiweißfütterung geeignet?
    Von Pfannkuchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 12:46
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 23:22
  4. Tränke auch für Hühner geeignet?
    Von araphael im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 14:26
  5. Hühner sollen zunehmen - was ist geeignet?
    Von Pleitegeier im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 00:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •