praktiziert hier jemand sowas?
also quasi nur selbstgemischtes körnerfutter..
danke!
![]() |
praktiziert hier jemand sowas?
also quasi nur selbstgemischtes körnerfutter..
danke!
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Schau dich mal im Auswahlfutterthread um und in denen wo es ums Selbermischen geht...
Du musst sicherstellen das die Hühner den entsprechenden Anteil an Proteinen bekommen. Das schaffst du nicht "nur mit Körnern", und auch da solltest du schon welche auswählen die einen höheren Proteingehalt besitzen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
den auswahlfaden lese ich schon mit!
dort wird also komplett ohne legemehl gefüttert?
dann habe ich das übersehen..welche komponenten bringen denn da die proteine?
Geändert von magda1125 (28.12.2017 um 17:20 Uhr)
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Jo, komplett ohne Legemehl.
Allerdings gibt es bei mir im Winter 2 bis 3mal die Woche Weichfutter. Das merkt man, wenn sie wieder ne Runde tierisches brauchen.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Unterschiedlich. Hämoglobin, Knochen mit etwas Fleisch ( Reh/Huhn/Rind durch die Knochenmühle gejagt), Fisch ( Abschnitte vom Fischwagen),Quark.
Das sind die Grundsachen.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Ja, da ja alle Körner ne andere Zusammensetzung haben. Es sollten welche mit Schwerpunkt Fett, Proteine und Kohlenhydrate haben.
Mischungen mache ich nicht mehr. Verschiedene Tiere heißt verschiedene Bedarfe. Seit sie Auswählen können wird nicht mehr sortiert.
Da bist du mit dem Tierischen doch prima ausgestattet.
Hast du denn Legemehl rumstehen, oder warum fragst du?
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
nein, ich habe kein legemehl rumstehen...
bin ein bisschen old-school und durch die ganzen "futterfäden" hier verwirrt.
LG Magda
„Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid
Ja, das versteh ich. Da kann man auch verwirren.
Man muß halt das passende für sich rausfinden.
Ist mit Heilkräutern genauso. Es gibt sooo viele. Aber man braucht nicht alle. Jeder findet mit der Zeit seine eigene Grundausstattung.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Lesezeichen