Wer kann genau sagen worin der Unterschied besteht zwischen:
1. Getreidefutter
2. genfreies Getreidefutter
3. Biogetreidefutter
![]() |
Wer kann genau sagen worin der Unterschied besteht zwischen:
1. Getreidefutter
2. genfreies Getreidefutter
3. Biogetreidefutter
2/4Menschen,1/0 DJT,1/5 Bielefelder,0/15 Hybriden und 15 Küken
Getreidefutter:
Konventioneller Anbau mit Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Dünger.
Genfreies Gedtreidefutter:
Die Getreidesorte wurde nicht gentechnisch verändert; alles andere siehe "Getreidefutter".
Biogetreidefutter:
Gentechnikfrei und ohne Einsatz von chemischen Hilfen/Dünger.
Genfrei ist falsch (das geht gar nicht...). Es wird GVO frei sein. GVO bedeutet gentechnisch veränderter Organismus. GVO frei bedeutet also, dass kein gentechnisch verändertes Saatgut verwendet wurde. Dies Anzucht des Getreides kann aber selbstverständlich konventionell sein und damit eben nicht "bio".
http://www.tagesspiegel.de/wissen/oe.../12446778.html
Besonders das zu den künstlichen und "natürlichen" Pflanzenschutzmitteln halte ich für interessant.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Biogetreidefutter muss nach der geltenden Bio-Zertifizierung nicht komplett GVO frei sein.
Bei "Bio" darf der GVO-Anteil maximal 0,9% betragen.
Ist also was drin.
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Hallo Galla
Vielen Dank für die kurze aber wohl zutreffende Erklärung
Hallo Dorintia
Viele Dank für den Artikel aus dem Tagesspiegel,der auch sehr interessant ist
2/4Menschen,1/0 DJT,1/5 Bielefelder,0/15 Hybriden und 15 Küken
Generell besteht für gentechnisch veränderte Pflanzen auch in Futtermitteln eine Deklarationspflicht. Wenn du also das Kleingedruckte liest und da NICHT draufsteht dass GVO-Getreide bzw. -produkte verwendet werden, ist es auch ohne solche - nur garantiert niemand, dass nicht Spuren davon hineingelangt sein könnten.
In D sind GVO-Pflanzen nicht zum Anbau zugelassen, wenn du also aus deutschem Anbau kaufst, ist das schonmal nicht verkehrt.
Wenn dein Futter ein GVO-frei-Siegel hat, heisst das, dass es zertifiziert dafür ist ohne GVO-Pflanzen und -produkte hergestellt worden zu sein und bei Verarbeitung und Transport etc besonders gut auf Vermeidung von eventuellen Vermischungen geachtet wird.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen