Deine Einwände sind nicht unbegründet, Willi.
Aber es geht hier nur darum, den Eier-Verkaufspreis am Kostenaufwand für das Futter festzumachen. Und da bezahle ich halt so viel für das Futter, wie ich es aufgeführt habe - und 42 Cent pro Ei wären dabei gerade mal futterkostendeckend.
Ich verkaufe meine Eier nicht als BIO-Eier, weil das im Grunde gar nicht erlaubt ist - eben, weil ich ja keinen zertifizierten Bio-Betrieb habe. Ich verkaufe die Eier als das, was sie sind - Eier von freilaufenden Hühnern, die von mir ausschließlich mit Bio-Futter ernährt werden.
Das Grundstück, auf dem sie laufen, ist Grünlandbrache, die mindestens in den letzten hundert Jahren nicht bebaut oder beackert wurde, wahrscheinlich schon länger. Ringsum ist nur Weideland und Wald (Naturschutzgebiet).
Wenn Du es so genau nimmst, gibt es wahres BIO in Europa nirgendwo - Niederschläge, Windeintrag etc. bringen Schadstoffe mit sich.
Aber gerade dann, wenn man es so penibel betrachtet, sind die Eier meiner Hühner eher BIO als die rechtmäßig als solche bezeichneten aus industrieller BIO-Erzeugung ........
Lesezeichen