Wenn du jetzt krampfhaft versuchst zu viel Obst und Gemüse in die Hühner zu bekommen, wirst du auch keine Eier haben.
![]() |
Wenn du jetzt krampfhaft versuchst zu viel Obst und Gemüse in die Hühner zu bekommen, wirst du auch keine Eier haben.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Brütten wollen die nicht, zum Glück. Bösartig sind die auch nicht aber eine läst sich sehr ungerne anfasssen.
Ich kann Dir beipflichten ZAHM- sind die nicht!
Ich verbringe sehr viel Zeit mit den Hennen, da ich versuche alle 2 Stunden Bruteier auzufsammeln. Da bleibe ich immer irgend wo etwas länger und alle meine Hennen+ Hähne sind zahm und sehr lieb nur die Maran halten Abstand.
ich habe Anfangs das Obst/ Gemüse zerkleinert ins Weichfutter gegeben - auch jetzt noch manchmal, aber dann langsam die Stücke größer werden lassen - ich muss jedes Obst, Tomaten...mindestens einmal durchschneiden sonst fressen die es nicht, sie wollen scheinbat rein sehenBlätterzeugs wollen die auch nicht, egal ob klein oder groß.
Vielleicht klappts soviel Glück, du schaffst das schon bei so viel Liebe
![]()
Hallo Tosca.., vielleicht hast Du sehr alte Damen bekommen !? Auch Ausstellungstiere legen oft schlecht . Ich würde zu dieser Jahreszeit mal ein Lichtprogramm von 12- 16 Stunden probieren . Mageres rohes Fleisch und Pflanzenkost , würde den Eiweissbedarf decken , ohne zu verfetten .L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo Tosca - Weißkohl und Wirsing bekommen meine Hühner als durchgeschnittene Hälften im Auslauf aufgespießt. Habe entweder dünne Bambusstangen oder dünne Eisenstäbe dort im Boden stecken - habe mehrere Ausläufe/Gruppen. Auch ganze Äpfel schiebe ich über die Stangen, die ca. 60 cm aus dem Boden ragen. Wenn ich nur Wirsingblätter habe, binde ich die unten mit einem starken Gummiband zusammen und schiebe das Gummiband über die Stange/n. So können die Hühner sich von den Blättern schnabelgerecht etwas abzupfen, was ihnen sehr entgegen kommt - gerade wenn sie etwas noch nicht kennen. Wirsing und Grünkohl ist besonders gesund und schmackhaft für Hühner - aber auch Weißkohl mögen sie gern. Der absolute Hit sind aber Kohlrabiblätter. Da mache ich auch ein Gummiband um die Stengel und schiebe das über die Stäbe. Sollten Kohlrabiblätter schon etwas lasch geworden sein, kann man vom Stengel etwas abschneiden und für einige Stunden in Wasser stellen. Sie sind dann schnell wieder sehr straff.
LG, Saatkrähe
Heute haben die Hennen Futter als streu-Futter bekommen: DAS WAR DER HITT. Die Hennen haben sich bewegt! Normal ist es für sie, sich das Futter aus den Töpfchen zu nehmen, auf die Stangen sich zu setzen. Nun das erste mall habe die Futter um 13:00 Uhr bekommen.
Übrigens ich mache Lichtprogram, und die haben recht warm im Stall. Von der Rübe bei den CL - keine Spur, nicht ein weinig. Bei den Maran - noch fast alles da!.
Morgen werde ich das wegnegmen und die bekommen Wirsing durchgeschnitten. Am Abend bekommen die Kohlrabiblätter, da gehe ich einkaufen und besorge mir die Blätter - mit etwas Glück. Das Gumiband habe ich schon vorbereitet und auch ein Holzzweig aber ich muß den noch im Stall befestigen.
Als Fleisch bitte ich den jeden Tag 2 frischgefangene Mäuse. Die werden nur wiederstrebend angenommen. Ich muss die etwas aufmachen (Igit!! - ). Morgen bekommen die was von meiner Putenbrust. Wieviel gramm pro Henne?
Paprika, Gurken und Tomaten + Karotten zum Mittagessen.
Soll ich Quark geben oder lieber Calzium Drink ins Wasser?
Die Hennen haben mich wirklich frertig gemacht.
Ich danke Euch allen für die Unterstützung. Ich brauche die wirklich.
Hallo Tosca , so ein Esslöffel Fleisch kannst Du schon geben . Kennst Du Bachflohkrebse ? Die haben viel Eiweiss und Mineralien , aber wenig Fett . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo Tosca, ich zerkleinere Wirsing, Kohl und anderes Gemüse einfach im Thermomix, dazu vielleicht etwas Obst: Fertig. Das kleingehäckeslte mögen sie wirklich gerne. Allerdings achte ich schon darauf, dass nicht anderes Futter im Übermaß da ist, wenn sie das Gemüse essen sollen.
Ich muss mich jetzt mal an den Thread ranhängen - hab da ein ähnliches Problem.
Vergangenen Samstag habe ich einen 11 Monate alten Hahn (New Jersey Giants) nach Sibirien geschickt.
Das Gewicht etc. spielt jetzt keine so große Rolle. Mein Problem ist, dass der Hahn total verfettet war. Beim Ausnehmen ist mir zuerst eine dicke Schicht gelbes Fett entgegengekommen. Das Entnehmen der Innereien war eine schmierige Angelegenheit, alles war sehr flutschig. Die Überfettung kommt vom verwendeten Futter (fertige Körnermischung für Legehühner), das vermutlich einen viel zu hohen Maisanteil (oder anderes Kohlenhydrat) besitzt.
Meine Frage(n):
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir eine gute Bezugsquelle für Fertigmischungen empfehlen die vorallem für große und schwere Rassen geeignet ist?
Gibt es irgendwo "Futterempfehlungen" für die verschiedenen Rassen - also aus welchen Anteilen sich Fertigmischungen für die verschiedenen Rassen zusammensetzen sollten?
Würdet ihr eher empfehlen auf Auswahlfuttermischungen umzustellen? Da arbeite ich mich gerade ein wenig durch den Thread...
Danke für eure Antworten.
Gruß
Florian
3,12,0 New Jersey Giants / 1,6,4 Hybrid-Mix
Lesezeichen