Seite 5 von 12 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 111

Thema: Beheizbare Staelle - Erfahrung damit ?

  1. #41
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ganz viele Legebetriebe mit Freilandhaltung haben beheizte Ställe, weil:
    Die Hennen kommen von draußen rein, haben nasse/matschige Füße bei dem Herbst/Winter Wetter. Die Füße trocknen im Stall dann schnell ab und die Eier sind nicht so stark verschmutzt. Außerdem wird das Wohlbefinden durchaus gesteigert... ganz tiefe Temperaturen gefallen den Tucken nämlich nicht.

    Ich persönlich habe aus Kostengründen keinen beheizten Stall. Lediglich einen Tränkenwärmer.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #42
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.686
    Ich glaube, das ich meine Infrarotheizung mit Steckdosenthermostat mal ausprobiere. Da kommt aber erstmal ein Stromzähler mit ran. Zumindest das es um die 1 oder 2°C + ist.
    Hier ist es noch nicht so kalt, aber die Feuchtigkeit ist einfach furchtbar.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  3. #43
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich find das Thema auch sehr interessant.
    Nächstes Jahr beim -hoffentlich großen Umbau werde ich dann wohl zumindest eine Heizmöglichkeit in Betracht ziehen.
    Aber ich überlege gerade ernsthaft ob ich meinen beiden sehr alten Hennen tagsüber einen Infrarotstrahler aufhängen soll. Es sind Lachse mit der entsprechenden Befiederung... aber andererseits bewegen sie sich inzwischen kaum noch.

  4. #44
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.686
    Meine Lachshenne sitzt auch aufgeplustert auf der Stange. Hab ich den Eindruck. Sie ist aber gesund. Ich denke das ist einfach Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit. Das gefällt mir halt nicht.
    Ein Neubau kommt bei mir nicht in Frage. Aber ne Sanierung des Stalles sollte ich mal anstreben.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  5. #45
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Ich habe von Leuten gehört, die sich in ihr Wochenendhaus die Infra-Wärmeplatten an die Wand montiert haben. Sie sind extrem zufrieden mit der Wärme und Stromkosten sollen auch nicht großartig anfallen. Denke, daß ich diese Variante mal näher ins Auge fasse, für meinen Neubau. Mal sehen, ob zwischen denen die wenig kosten und den teuren Platten, auch ein zu berücksichtigender Unterschied besteht.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  6. #46
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Ich interessiere mich schon länger für diese Infrarotplatten, aber ist das nicht gefährlich für die Huhnis? Die werden ja ganz schön heiß. (Eines meiner HÜhner ist mal ausgebüxt und hat sich in einem Nebenraum an einer brennenden Kerze die Federn versengt. Oder der Sohn meiner Nichte hat aus Unachtsamkeit seinen Rucksack an die IR-Platte gelehnt, das war dann nur mehr ein Häufchen Plastik. Zum Glück gab es keinen Brand)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #47
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.513
    Die Platten würde ich ohne bedenkten im Hühnerstall anbringen...
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  8. #48
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich interessiere mich schon länger für diese Infrarotplatten, aber ist das nicht gefährlich für die Huhnis? Die werden ja ganz schön heiß. (Eines meiner HÜhner ist mal ausgebüxt und hat sich in einem Nebenraum an einer brennenden Kerze die Federn versengt. Oder der Sohn meiner Nichte hat aus Unachtsamkeit seinen Rucksack an die IR-Platte gelehnt, das war dann nur mehr ein Häufchen Plastik. Zum Glück gab es keinen Brand)
    Das gilt es dann wohl herauszufinden. Sicher gibt es da Geräte für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  9. #49
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.577
    Oder dann einfach ein Gitter davor
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  10. #50
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.686
    Ja, die kann man schon so anbringen, oder schützen das Huhns da nicht ran kommen.
    Ich mache mir eher wegen des Stromverbrauches Sorgen.

    Wie ist das, wenn man einen Steckdosenthermostat dazwischen macht?. Wird der Verbrauch gesenkt, oder verbrauch die Heizung Ihre Watt trotzdem.
    Ich habe eine Kleine ( 350W) die für 6qm ausgelegt ist. Der Stall ist 7,5qm groß und ich möchte ihn im Winter nur frostfrei halten.
    Wer hat da Ahnung? Mit Strom kann und weiß ich nicht......
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

Seite 5 von 12 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Elektronische Mausefalle Erfahrung damit?
    Von Huhnihunde im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.12.2017, 18:15
  2. Gemeinschaftsnest - wer hat Erfahrung damit?
    Von Mara1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2016, 16:06
  3. Buddy Eimonitor wer hat Erfahrung damit ?
    Von nero2010 im Forum Das Brutei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2016, 21:23
  4. Reudink Futter - Wer hat Erfahrung damit?
    Von Hobbit im Forum Hauptfutter
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 11:03
  5. kammgrind- favus, wer hat erfahrung damit??
    Von brahmarama im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •