Ich habe gerade nochmals Kükenbilder geschaut. Mit dem schwarzen Strich oder eher gepunktet kann ich nicht bestätigen. Man sieht aber eigentlich sehr früh was was ist.
Henne
Hahn
Vergessen, da sind sie 16 Tage alt.
![]() |
Ich habe gerade nochmals Kükenbilder geschaut. Mit dem schwarzen Strich oder eher gepunktet kann ich nicht bestätigen. Man sieht aber eigentlich sehr früh was was ist.
Henne
Hahn
Vergessen, da sind sie 16 Tage alt.
Geändert von kükenei (09.09.2018 um 14:24 Uhr)
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Danke Euch für die Fotos, dann habe ich Tatsache aus drei Exchequer- Kükis, drei Hennen! So 'nen schönen Hahn hätte ich sicher nur schwer in die Küche schicken können ^^...
Was mir heute auffiel: Die sind auch viel aufmerksamer und vorsichtiger als die Vorwerk- Geschwister.
Am Nachmittag sah ich nur kurz einen dunklen Schatten über den Hof zischen, Glucke maximal- aufgeplustert und voll sauer hinterher, höchstwahrscheinlich Sperber, der 'nen Spatz haben wollte. Die Exchequerchen lagen platt im Gebüsch und rührten sich minutenlang nicht vom Fleck, während die Vorwerkchens schon recht bald wieder recht gemütlich unterwegs waren, und auch nicht halb so aufmerksam- aufgeregt wie die Leghörnchen mit hoch gestelztem Schwanz.
Also, dafür dass ich Leghorn offiziell nie mochte, wegen dem Kamm etc. sowie einem leicht verzerrten Bild durch die Industriehaltung, muss ich doch sagen, dass sie mir doch sehr symphatisch werden/ sind!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Glückwunsch zu 3 Hennen.
Ja, sie sind sehr aufmerksam und flink und seeehr pfiffig um nicht zu sagen intelligent.
Ich kann nichts von hecktisch ... bei ihnen finden, wie oft behauptet wird. Da ich ja einige verschiedene Rassen zusammen laufen habe, habe ich auch den direkten Vergleich.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Danke, auch für die Info!
Bei dem Verhalten wäre ich SEHR gespannt drauf, was raus käme, wenn mein dreiviertel buschhuhnblütiger Althahn drüber rutschen würde. Dürfte farblich wie auch wesenstechnisch sehr interessant werden. Und Blau- oder Grünleger geben!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich habe sie dieses Jahr mit meinem blauen Crevecoeur gekreuzt und die Tiere die da rausgekommen sind gefallen mir sehr. Sehr frohwüchsig und die Hähne recht frühreif aber passen enorm gut auf. Vom Verhalten ist da noch sehr viel Leghorn drin aber genauso neugierig wie die Crevecoeur. Aussehen eher Richtung Crevecoeur mit weniger Haube und Bart, die Hähne sind aber etwas kleiner als der Papa.
Was die Eier anbelangt wird es keine große Überraschung geben, denn die konnte ich von den beiden Rassen vorher schon kaum auseinander halten.
Mit Buschblut drinne sind sie dann bestimmt immer überall und nirgens unterwegs und eher noch scheuer schätze ich.
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Guggugg!
Ich sollte lernen, mehr auf mein Urteil zu vertrauen *find*.
Schon als kleine Küken habe ich meine drei Exchequer Leghörnchen als 1,2 eingeschätzt, dann wurde ich weich, und nun fiel mir eins auf, dass ständig mit zerschrammter Visage unterwegs ist. Kamm die letzten Tage größer geworden und auch roter, der bezeichnende Mauserstatus am Schwanz unterschiedlich = Bingo, mein erster Eindruck war richtig, doch ein Göckel dabei.
Damit würden sich jetzt natürlich potentiell so einige Möglichkeiten eröffnen für die nächstjährige Nachzuchtplanung... Wenn ich nur nach wie vor die riiiesigen Kämme und Kehllappen der Hähne nicht so übel finden würde...
Darum will ich mal in die rasse- erfahrene Runde fragen: Da das Kerlchen sich erst jetzt, mit drei Monaten, so richtig geoutet hat (sonst sind Leghähnchen ja weit fixer, was das angeht)- kann ich da hoffen, dass seine Lappen und Kamm nicht gar so gewaltig werden?
Grüße,
Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Mach Dir da keine großen Hoffnungen. Die werden riesig. Ich mag das auch nicht, verwöhnt von den Buschhühnern. Aber es gehört zur Rasse. Was echt übel aussieht, wenn die Kämme bei den Hähnen kippen. Hab die Erfahrung gemacht, je weniger die Tiere mit natürlichem Tageslicht aufwachsen, desto schlabberiger werden die Kämme.
Hy zusammen!
Aktueller Stand: Hahn schon lange in der Suppe (übler Schreihals), beide Hennen legend und angenehmerweise ohne Schlapperkamm, der steht bei beiden wie 'ne 1.
Eine Henne ist heller, die andere dunkler (und an einem Flügel eine fast perfekte Flügelschecke (siehe gleichnamige Tauben)).
Eine (ein paar) Frage(n) muss ich aber doch mal loswerden.
- Kann mir einer verraten, wie das Bruteigewicht sein sollte, und nach welchem Zeitraum dieses erreicht werden sollte? Beide Hennen legen seit Februar (das allein schon reichlich spät finde ich, die sind von 7.18 ), aber die Eier sind immer noch im Zwergenmaßstab, kaum 50 g schwer. Dabei legen Leghorn doch angeblich solche Granaten...
- Hat es 'nen Grund, dass die Eier nicht wirklich rein weiß sind, wie von den weißen Hybriden, sondern immer so 'nen leichten Creme- Touch haben? Inzwischen sind sie zwar weißer als von der Vorwerkhenne, welche hell cremefarben legt, aber hm, weiß ist irgendwie, ja, weißer...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Keiner Ahnung?
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ahnung nicht, nur Erfahrung.
Meine legen reinweiße Eier, aber kein hartes weiß sondern eher "eierschalweiß" so um die 55 -60g. Wo das BEgewicht sein soll, weiß ich auswendig nicht. Granatenmäßig legen bezieht sich eher auf die Menge und nicht auf die Größe der Eier.
Geändert von kükenei (24.04.2019 um 00:52 Uhr)
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Lesezeichen