Hallo an alle - vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen ...
Ich fahre vor Weihnachten nach Kärnten und bleibe für ca. 1 Monat da. Meine 4 Hühner sind dort in der Nachbarschaft bei einem Bauern untergebracht. Ist es sinnvoll, die Huhns für diese Zeit aus ihrer jetzigen Umgebung zu holen und danach wieder umzusiedeln? Bei mir haben die unbegrenzt Auslauf (naja, wenn hoch Schnee liegt, dann ist das schon ’ne Begrenzung). – Ich hätte sie schon gern wieder um mich, aber möchte sie auch nicht zu sehr stressen.

Und daran schließt sich dann gleich noch die Frage an, was ich so aus D mitnehmen könnte/sollte von wegen optimaler Versorgung und "Hausapotheke". (Wir leben dort wirklich seehr auf dem Lande und ich will mich da möglichst wenig damit 'rumschlagen, Sachen zeitaufwändig zu besorgen, die ich von hier problemlos mitnehmen kann).
Ich habe also schon mal besorgt:

  • Ballistol
  • Microgur
  • Verminex

Außerdem würde ich gerne Oreganoöl o. Ä. zur Vorbeugung/Stärkung und evtl. noch was Potentes für die Entwurmung mitnehmen? Gibt’s das nur auf Rezept oder gibt’s Alternativen?

Im Moment gibt's ja auch gerade wieder einen Faden zum Weichfutter. Da schwirrt mir der Kopf, aber ich lass' es einfach erst mal sacken. Mit 4 Hühnern und das auch nur zeitweise kann ich mir nicht säckeweise Futter und Futterzusätze hinstellen. Da werde ich mir noch was überlegen müssen ...
Im Sommer hab ich ’nen Sack vom Lagerhaus gekauft und ansonsten haben sich die 4 ganz gut selbst versorgt, denke ich. Außerdem haben sie immer Hüttenkäse von mir bekommen und natürlich einiges aus der Küche. Aber im Winter gibt’s draußen ja nicht so viel und die Tage sind ja kurz.
Für eure Meinung zum Thema bin ich dankbar,