Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Einseitiger leichter Entenfuß...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515

    Einseitiger leichter Entenfuß...

    Hi,
    ein paar von euch kennen ja sicherlich meinen Malaie x Mechelner Hahn.

    Der sollte ja eigendlich mit ein paar schönen Hennen (Kraienköppen, vl. noch andere) vergesellschaftet werden und ein paar Nachkommen zeugen. Der Ersatzhahn hat glaube ich das selbe.

    Nun ist man selber ja manchmal ein wenig blind für die Fehler eines Tieres die einen sonst so begeistern. Vor kurzem ist mir dann sein einseitiger Entenfuß aufgefallen, kannte ich schon von Zwerg Bielefeldern die ich mal hatte, da waren sie aber meine ich extremer.

    Der Hahn ist ein recht schweres Kaliber, geht in Richtung 5kg. Er ist anfangs sehr schnell gewachsen. Die Eltern hatten beide keine Entenfüße, er hat den Entenfuß glaube ich mit ca. 2-3 Moate bekommen, genau weiß ich es allerdings nicht.

    Bilder:










    Nun Frage ich mich wo die Ursache liegen kann? Kann es sein das ich ihn mangelernährt habe? Es gab normales Kükenfutter mit ab und zu Grünfutter und was der Auslauf halt so hergibt, dann normales Erwachsenfutter. Was ich in der Jungtierphase nicht so gemacht habe ist Bierhefe, Hämoglobinpulter und Leinsamen zuzufüttern. Inzucht kommt ja natürlich nicht infrage (weil sich da viele ganz gerne drauf berufen), hat er wegen dem Heterosiseffekt vielleicht einen erhöhten Bedarf als nur Kükenfutter gehabt den ich dann nicht gedeckt habe? Ich hatte noch keine Solchen Riesenhühner, alle anderen Rassen habe ich damit gut hochbekommen.

    Was mich so stuzten lässt ist das der 75% Mechelner, 25% Malaie (Ersatzhahn) das selbe zeigt. Er ist gleich gefüttert worden und hatte sonst ähnliche Bedingungen, kann es also an der Aufzucht liegen?

    Sonst ist er nämlich ganz klasse wie ich finde, in eigendlich allem. Aus nem schönen großen Ei geschlüpft, wie gemeint super gewachsen, schöne Form und Farbe, schöner Kopf, bisher super Wesen. Sein Gefieder ist auch ganz interessant. Da alle anderen Rassen die ich so habe eher zierlich sind wäre er auch einer der Größe-Reinbringer.

    Ich habe natürlich noch seine Vollschwester zum züchten, die hat einwandfreie Füße und ist ihm sonst gleich in den positiven Punkten. Nur was wenn ihr was passiert? Oder es nicht so ganz klappt mit legen Befruchtung etc. wenn ich BE sammle?

    Hat jemand von euch schonmal solche Entenfüße gehabt? Züchtet vielleicht einer Malaien, Brahma Riesenmixe etc. und kann mir Tipps geben ob so was häufiger vorkommt?

    Hat schon mal jemand von einem Tier mit Entenfuß weitergezogen? Wenn ich bei seinen Nachkommen Entenfüße feststellen würde, würde ich diese natürlich aus der Zucht entfernen, ich kämpfe sehr mit mir da seine Vorzüge echt riesig sind.

    PS: Klar weiß ich das man Entenfüße eigentlich nicht zur Zucht einsetzten soll.

    LG Thorben
    Geändert von Kleinfastenrather (27.11.2017 um 23:23 Uhr)
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Ähnliche Themen

  1. einseitiger Streit bei Seidenhühnern
    Von Silkie im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 22:55
  2. Entenfuß
    Von Andi Faltner im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 10:21
  3. Leichter Hahn
    Von Betesta im Forum Spezialfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 08:49
  4. Leichter Durchfall nach Grünfutter
    Von suessstueck im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.01.2007, 10:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •