Meine Barbezieux sehen auch genauso aus![]()
![]() |
Meine Barbezieux sehen auch genauso aus![]()
Kann auch nur bestätigen was bereits gesagt wurde.
Das ist keine Maranshenne, der Kamm passt nicht, die Ohrscheibe passt nicht und auch der Schnabel ist zu kurz und zu kräftig.
Ich würde auf jeden Fall den "Züchter" darauf ansprechen und dann mal hier berichten, was er dazu sagt.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man die Bruteier mal so versehentlich verwechselt hat.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Für mich persönlich gilt immer: nie kaufen, wo es teurer ist als üblich. Da geht es eigentlich immer nur um Abzocke.
Gruß Werner
Hallo Werner,
die Erfahrung hab ich auch schon gemacht.
Die Züchter,die Ihre Zucht aus Überzeugung ausüben,nehmen meist auch nur den üblichen BE-Preis.
Und dann gibt es eben die,die anständig Gewinn rausschlagen wollen. Und da brauch man auch nicht mit Argument kommen, kostendeckend zu arbeiten, Hobby ist Hobby und jedes Hobby kostet Geld.
Zu Deiner Henne; wenn die aus einem dunklen Ei geschlüpft ist, kann es ja nur ein Mix mit Barb. sein.
Habe dieses Jahr auch erstes Mal ein Marans-Barbezieux Mix (gewollt), die sieht genauso aus wie Deine, hat aber leicht befiederte Beine(nicht Füße). Wenn ich das richtig beobachtet habe ,legt sie weiße Eier(bin mir aber noch nicht ganz sicher,da erst 2 gelegte Eier und ich konnte sie noch nicht beim legen erwischen.
Meine anderen Barbezieux haben auch erst sehr spät angefangen zu legen,aber gleich jenseits der 60 g und auch schneeweiß.
Gruß Gerd
Kannst mir ja mal per PN den Züchter verraten, vielleicht hab ich mit dem auch schon so meine Erfahrungen gemacht. habe.
Sorry,
mit dem letzten meinte ich natürlich Roy
....... Zu Deiner Henne; wenn die aus einem dunklen Ei geschlüpft ist, kann es ja nur ein Mix mit Barb. sein.
Habe dieses Jahr auch erstes Mal ein Marans-Barbezieux Mix (gewollt), die sieht genauso aus wie Deine, hat aber leicht befiederte Beine(nicht Füße). Wenn ich das richtig beobachtet habe ,legt sie weiße Eier(bin mir aber noch nicht ganz sicher,da erst 2 gelegte Eier und ich konnte sie noch nicht beim legen erwischen.
Meine anderen Barbezieux haben auch erst sehr spät angefangen zu legen,aber gleich jenseits der 60 g und auch schneeweiß.
Gruß Gerd
Kannst mir ja mal per PN den Züchter verraten, vielleicht hab ich mit dem auch schon so meine Erfahrungen gemacht. habe.
Mal ehrlich, ein "sehr bekannter Maranszüchter", der Bruteier einer falschen Rasse versendet? Die Eier sollte ein erfahrener Züchter allein an dem Alleinstellungsmerkmal der Eierfarbe seiner anscheinend gut durchgezüchteten Maranszucht erkennen.
Und sich damit seinen "sehr guten Ruf" versaut?
Also bitte, geht's noch?
Irgendwie habe ich dafür ein unverständliches Kopfschütteln übrig.
Nicht mehr und nicht weniger.
Geändert von Blacky04 (19.11.2017 um 11:21 Uhr)
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Ich hab für den BE-Verkäufer auch kein Verständnis, aber eigentlich auch nicht für Roy "vorher überhaupt nicht aufgefallen", als erfahrener Maranshalter.... ist für mich eben das beste Beispiel was es alles geben kann...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hy!
Es kann immer mal passieren, dass eine Henne den Hahn nebenan attraktiver findet, wenn verschiedene Rassen im offenen Auslauf quasi direkt nebeneinander gehalten werden. Hatte ich bereits aus Isländer- Eiern, wo die Henne wohl den Vorwerkhahn nebenan netter fand (mir gefiel das resultierende Hennchen), und hatten dies Jahr wohl auch ein/ zwei Leute hier bei ihren Blumenhuhn- Eiern. Kann ärgerlich sein, muss es aber nicht- zumindest nicht, wenn wenigstens eine Henne dabei rumkommt ^^.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Wenn man BE bereit ist, zu schicken, erstmal Hut ab.
Das machen viele Züchter aus den bekannten Gründen (Paketversand mit Schüttelfakor... usw nicht mehr).
Aaaaber, wenn ich das mache, dann MUSS ich für die Reinrassigkeit der BE bürgen - mit der Befruchtung ist das ein anderes Thema. Das kann man schwerlich beeinflussen. Stammgrößen von 1,10 sind da nicht dienlich.
Aber das müsste der erfahrene Züchter doch wohl wissen.
Meine Zwerg Brahma gel.col. Eier gingen damals von Österreich über das gesamte deutsche Land bis hoch nach Schweden. Stämme 1,3.
Wie gesagt, für die Handhabung beim Versanhandel - egal welcher - kann man nicht garantieren.
Man sollte seine Stämme ob Befruchtung als ernsthafter Züchter kennen, aber auch das ist keine Garantie.
Für die Befruchtung nur begrenzt - kommt ja auch auf die Jahreszeit an, will sagen, Sommer oder Winter mit Minustemperaturen usw.
Aber die Rasse muss ja wohl, wenn man seine Rasse verbreiten möchte und schlußendlich auch (wenig) Geld für die BE bekommt, doch wohl gewährleistet sein.
Alles andere ist kohlescheffeln auf der Gutgläubigkeit der Besteller, welche sich auf IHERE gewünste Rasse freuen. Und schlußendlich die Hoffnung eben dieser BE-Verkäufer, dass sich die Käufer nicht beschweren.
Rechtliche Grundlagen kenne ich da nicht.
Es geht für mich um Ehrlichkeit und eine gewisse win-win Situation für beide Seiten.
Der Rest bleibt mir verborgen. Sorry.
Geändert von Blacky04 (19.11.2017 um 13:54 Uhr)
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Das macht sicher kein Züchter mit Absicht- und solange es bei Einzelfällen pro Gelege bleibt (passiert ja auch wirklich selten!)...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen