![]() |
Zur Domäne
4750 Büttgenbach
Kenny Hepp
0032-496674592
Viele Grüße,
Marion
10.12.2017
Gestern haben 2 der 5 Hennen die ersten Eier gelegt.
pita_eier.jpg
Viele Grüße,
Marion
Hallo Marion,
würdest du die Eifarbe als hellbraun bezeichnen? In der spanischen Übersetzung ist das "gebrannte Sahne". Darunter konnte ich mir wenig vorstellen. Habe mir auch BE der Pita bestellt. Diese Hühner sollen ja recht zutraulich sein, anders als meine Bresse noir. Vom Aussehen sind sie sehr ansprechend. Eine große Bandbreite zeigt die angegebene Legeleistung von 80, 140 bis 200 Eiern.
Grüße aus Salzwedel
Klaus
Hallo Klaus,
das ist nicht einfach... ich kann es schwer beschreiben. Hellbraun kommt dem aber sicherlich sehr nahe.
Was ziemlich auffallend ist, ist die Form an sich.
Sie sind eher rund, wie ein Golfball mit wenig Spitze.
Aber ich weiß nicht, wie sich das noch verändern werden - abwarten.
Gewogen hatte ich die beiden Eier - 50 und 52 Gramm.
Woher stammen deine BE ?
Wäre interessant zu wissen, falls wir mal einen Austausch starten.
Viele Grüße,
Marion
Meine BE kommen vom Hösterhof. Für solche "exotischen"Rassen wie die Pinta ist es zZ.schwer, in Deutschland Züchter/Halter zu findenäö-üüüüüüüüüü0111111111111111111111111.Entschuldigung ,da wollte unser Kater mitschreiben.
Ursprünglich wollte ich die Euskal olioa haben,die Pita Pinta kommen diesen wohl recht nahe,liegt doch das Baskenland nben Asturien.
Für die ersten Eier ist das Gewicht ordentlich. Die Form kann sich noch ändern.
Grüße aus Salzwedel
Klaus
Ich hatte mal 2 Züchter in D auf dem Schirm, einer Richtung Bodensee und jemand in Norddeutschland. (Aber ich habe sie bisher nicht wieder gefunden)
Die Euskal-Oiloa finde ich ebenfalls sehr spannend, werden aber eh als Mitverantwortliche bei der Entstehung benannt.
Bei meinen endet bald die Quarantäne, dann ziehen sie endlich um und es gibt neue Bilder
Viele Grüße,
Marion
Lesezeichen