Die Henne müsste eine Ostfriesische (Zwerg-)Möwe sein. Der Hahn ist es allerdings nicht.
![]() |
Art: Beiträge; Benutzer: Bartzwerg
Die Henne müsste eine Ostfriesische (Zwerg-)Möwe sein. Der Hahn ist es allerdings nicht.
Der Hinweis ist korrekt.
Letztes Jahr wären es etwa 21000 gewesen.
Die dürfen ja Ansätze von Kehllappen haben. Allerdings sollten diese dann vom Bart verdeckt sein. Wenn die aber sehr deutlich und auch groß durch den Bart hervortreten, ist das ein Fehler.
Was soll man dazu sagen? Kein Bart, also eigentlich nicht zuchttauglich. Da der Bart eines der Hauptrassemerkmale ist, müsste sowas eigentlich auffallen. Zumal auch die Kehllappen sehr groß und...
Ich kann mir bei der Schwemme an Blumenhühnern nicht vorstellen, dass es so viele gibt, um den Markt zu befriedigen.
Zumal es im Heimatland ja auch gar nicht so viele davon geben soll. Warum also...
Ich denke mal, dass das nur eine kurze Zeit sein wird, bis sie dann nach draußen kommen.
Je nach Platz und Menge der Küken kann man die sofort zusammen setzen. Die Kleinen lernen dann auch recht schnell von den älteren Küken.
Zusammensetzen würde ich auch erst, wenn sie schon fast...
Was einen nicht interessiert, da scrollt man drüber. So einfach ist das.
Wobei man bei den "Blumenhühnern" auch nicht sichergehen kann. Meines Wissens nach ist diese "Rasse" nirgends anerkannt. Und seit einiger Zeit ist alles bunte Blumenhuhn. Bei der regelrechten...
Moin!
Tut mir leid, dich enttäuschen zu müssen, aber silber-wachtelfarbig ist das nicht. Die Halszeichnung passt nicht. Und ich meine, in den Federinnenfeldern Rieselung zu sehen.
Moin!
Ich bin gespannt, ob da überhaupt jemals Eier von kommen werden. Die sind alle sehr farbintensiv und scheinen recht ausgeprägt im Sattelgefieder zu sein.
Wären bessere Einzelbilder möglich?...
Bitte ein Gesuch in der Pinwand posten!
Danke!
Mir erschließt sich nicht der Sinn, warum der SV Nichtmitglieder auflisten sollte. Es steht doch jedem frei, mitzuwirken und einzutreten.
Wenn also anerkannte Züchter in der Liste fehlen, werden...
Ein guter Hinweis!
Man darf ja leider auch nicht vergessen, was passiert, wenn zur Vogelgrippezeit aufgestallt werden muss. Da ist er Platz dann auf einmal verschwindend gering.
Die größten Ausstellungskäfige, die es gibt, haben einen Meter. Die würde ich für den Stamm nehmen. Zumindest war das die benutzte Größe auf unserer Landesverbandsschau.
Vital soll das Tier schon sein. Das hatte ich für den Kauf schon vorausgesetzt. Leistung wird man dann später sehen.
Bei einem führenden Züchter, der jahrelang hohe Noten auf Großschauen für Tiere aus der eigenen Zucht bekommt, ist das ok. Dort werden die Tiere zumeist von Sonderrichten beurteilt, die sich auch mit...
Normalerweise stehen da die Punkte der Kollektion. EC ist Europachampion, also Preis für ein Einzeltier. Wenn jemand Europameister geworden ist, steht bei den Punkten EM hinter.
Moin!
Nein, den gibt es nicht vorher. Meist wird der erst nach erfolgter Bewertung erstellt, damit die Ergebnisse darin veröffentlicht werden.
Anders wäre das z.B. in Hannover bei der...
Am 09. und 10. Oktober findet in Hamm-Zentralhallen die Landesverbandsschau statt. Wie ich gehört habe, sind etwa 3500 Tiere gemeldet.
Ist zufällig auch wer dort?
Wahrscheinlich verhält es sich damit wie bei den "Mooshühnern".
Ich habe das mal geändert.
Am Wochenende hat eine Tierbesprechung des SV stattgefunden. Ein kurzer und knapp 100 Bilder der Veranstaltung sind auf der Homepage zu finden.
Schaut einfach mal rein!