Mag ja sein das es einer ist, aber ich könnte es nicht mit Sicherheit sagen. Deswegen bin ich ob der Aussage verwundert.
![]() |
Art: Beiträge; Benutzer: Dorintia
Mag ja sein das es einer ist, aber ich könnte es nicht mit Sicherheit sagen. Deswegen bin ich ob der Aussage verwundert.
Ich messe grundsätzlich die Temp. auf Höhe Eioberkante nach. Da kann man dann schon gut Differenzen zur maschineneigenen Temperaturmessung einschätzen. Trotz aut. Wendung (Rollung) und Ventilator...
Könnt ihr da wirklich einen Bundesring erkennen? Ich nicht.
Sie wohnt ja nicht mehr dort.
Aber sieht schon interessant aus der Größenunterschied.
Es wäre halt hilfreich wenn du uns einfach aufschreibst welche Bilder das selbe Tier zeigen.
Du kennst sie doch besser...
Der eine Kopf ist weggedreht, das Gefieder auf dem nächsten Bild schimmert...
Bild 1 und 2 Hahn
Bild 3 und 4 Hahn
Bild 5 und 7 (noch eins?) Hahn
Bild 6 und 13 ? Hahn
und dann verließen sie mich langsam welche Bilder jetzt noch das selbe Tier zeigen könnten...
Bitte...
Jetzt hast du es ja in einem extra Thread geschafft.
Es ging nicht um Unterschiede innerhalb der Rassen, sondern um Gemeinsamkeiten mit einem Urhuhn.
Wie lange hat sie denn den Mantel an? Dann kann sie sich doch gar nicht richtig putzen?
Unter Umständen hemmt dieser auch eine schnelle und erfolgreiche Mauser.
Du hast das glaub ich schonmal geschrieben: "das mit dem Brüten und wissen was sie tun" und das so bissl gerechtfertig und der Glucke ihren Willen gelassen. Du solltest aber bedenken das unsere...
Nein!
Dein Futter ist nicht ausreichend.
Ich würde da schnellstens "Mauserhilfe" kaufen, zum Futter wurde schon geschrieben.
Irgendwo gab es hier schon mal einen Thread zu den sich nicht lösen wollenden Hüllen, scheint halt ab und an mal...
Und wenn dann doch ein Einschluss - wobei deins da oben noch nicht mal fest aussieht - da war und evtl. Grund für Nichtentwicklung, dann weiß man es eh nicht und es fällt eben unter die schon...
Aber wie ähnlich sehen/sind denn die heutigen Rassen noch der Spezies aus Südostasien?
Da ist dieses und jenes an- und weggezüchtet worden, Federn hier weniger und da mehr usw. usf.
Man muss auch konsequent sein... selbst wenn die Huhns nix sichtbar von den Pellets gefressen haben, dann nur diese nachmittags in den Auslauf streuen.
Und sich nicht "erweichen" lassen ;D
Bei einigen Rassen sieht das auch manchmal so aus als wären da vorn so "zwei Platten mit Federn bestückt".
Die stehen dann seitlich etwas ab und bewegen sich auch hin und her. Bei meinen Orpis war...
Danke.
Sind denn da Löcher an entsprechender Stelle in den Schienen oder klemmt das so?
Ich hätte das ja jetzt eher unten verortet... was macht das genau?
Orpington sind kompakte Federwürfel, sehen gedrungen aus weil die Federn an den Beinen usw. recht lang sind.
Mir gefallen ja mittlerweile meine hochbeinigeren, aufrechten Wyandotten besser....
Wie lange steht deine Glucke denn auf? Hat sie da Ablenkungen, Störungen?
Entweder ist es noch nicht soweit oder die Henne ist nicht sehr "instinktsicher".
Hallo und Willkommen,
wie viele Eier sollen es denn so werden bzw. davon abgeleitet wieviele Hennen? Und bei eig. Nachzucht: was machst du mit den Hähnchen?
Das Futter ist für Legehennen gemacht und völlig in Ordnung. Meine Pellets von Deuka haben auch 19 % RP und dürfen (müssen aber nicht) mit Zusatzkörnern gestreckt werden. Und zur Mast ist das nicht...
Halte ich für eine gute Idee.
Sortieren sie dir denn viel von dem Legemehl aus?
Große Rassen sind ja oft anfällig. Hatte ich selbst bei rel. jungen Hennen schon. Deshalb achte ich neuerdings neben einem vernünftigen RP Wert...