ja, wenn der Hahn zweifaktorig ist, werden alle seine Nachkommen gesperbert sein (auch die weißen, man siehts nur nicht ;) )
nein, das gilt nicht beim einfaktorigen Hahn. Einfaktorig bedeutet ja,...
![]() |
Art: Beiträge; Benutzer: melachi
ja, wenn der Hahn zweifaktorig ist, werden alle seine Nachkommen gesperbert sein (auch die weißen, man siehts nur nicht ;) )
nein, das gilt nicht beim einfaktorigen Hahn. Einfaktorig bedeutet ja,...
die Seidenhühner können rezessives Weiß verdeckt tragen, vielleicht liegts daran.
nimm bei der nächsten Brut lieber ein gutes, langhalmiges Heu. Das hält viel besser zusammen und lässt sich gut formen im vergleich zum glatten Stroh. Die kleinen Küken haben im Heu auch besseren...
das hört sich doch gut an :)
man kann die Gefahr, das ein Küken oder Ei aus dem Nest gerät, eindämmen, indem man ein Nest mit einer tiefen Kuhle formt, so das die Henne passgenau da drin sitzt,...
ja, das glaube ich gerne, aber warum soll das dann bei der Bewurzelung in Kartoffeln besser sein?
bei den 5° hat es noch nichts mit Eisbildung zu tun. Da tut sich aber ein anderes Problem mit den Zellmembranen auf. Diese Membranen müssen bestimmte Funktionen erfüllen, und das können sie nur, wenn...
es liegt mir völlig fern, dir negativ angehauchte Antworten zu geben. Die Küken, die du als schwarz bezeichnest, sind gesperbert. Das ist eine reine Information, und keine Kritik. Niemand erwartet,...
Ah ok, dann lag ich da falsch mit dem dominanten weiß. Ich hatte mal in einem Bestand mit gesperberten und weißen Mechelnern einen weißen Mechelner Mix-Hahn mit rotem Schmuckgefieder gesehen und...
das weiße und die beiden gesperberten, die du als schwarz bezeichnest, sind Hähne. Bei dem grünbeinigen würde ich in erster Näherung mal auf Henne tippen, kann aber daneben liegen. Die...
Wenn das Küken kerngesund geschlüpft ist, reicht es aus, es wieder aufzuwärmen, und es erholt sich vollständig. Leider schlüpfen aber manchmal Küken, die nicht gesund sind, und wie Vinny schon gesagt...
ja
ich hab jetzt zwar keine Studien dafür gesucht, aber allgemeiner Tenor ist, das die Keimscheibe nicht unter +5°C kalt werden darf.
Friert das Ei, dann bildet sich auch Eis in den embryonalen...
warum glaubst du, das es schwierig ist? Letztendlich get es darum, das sowohl das Weidenwasser, als auch die Kartoffelknolle natürliche Pflanzenhormone enthalten, die die Bewurzelung fördern. In...
trotz aller Änderungen bleiben bestimmte Parameter gleich, und das ist der Knackpunkt bei Winterbruten: die Tageslänge ist noch zu kurz für die Küken. Küken brauchen, um sich rasch und gleichmäßig zu...
das Problem ist: die noch durchbluteten Federanlagen sind extrem bruchempfindlich. Wenn die sich durch Bewegungen der Henne in dem Fleece-Material verfangen, brechen sie leicht ab und es dauert unter...
ich denke, das ist ein Bussard. Wenn Schnee liegt, dann hungern die, da sich ihre Hauptbeute, die Wühlmäuse, jetzt unter dem Schnee bewegt, und Insekten und Würmer sind gerade auch nicht zu finden....
die weiße Federfärbung der Mechelner ist dominant, d.h. du bekommst zunächst mal nur weiße Küken. Erst in der Folge-Generation spalten sich die Farben wieder auf und es können je nach Verpaarung dann...
als eierlegende Henne braucht sie einen Proteingehalt im Futter von mindestens 16%. Auch der Methioningehalt ist viel zu gering. Die Federn bestehen aus einem Protein, dem Keratin. Ein...
Eichen gelten ja im Allgemeinen als selbststeril, du bräuchtest also einen zweiten Baum dieser Art in der Nähe. Du könntest auch versuchen, den Pollen deiner Eiche einzufrieren, und im nächsten...
Ich bin gespannt, ob das klappt. Schön wärs ja, aber aus behördlicher Sicht wirft das enorme Probleme auf, denn es könnte ein Riesenfass an zusätzlicher Arbeit aufmachen, die ganzen Anträge zu...
Ja, das ist egal. Der Blau-Faktor liegt nicht auf dem Geschlechts-Chromosom.
Ja.
Als ich mir die ersten Hühner geholt habe, habe ich es genau so gemacht, und es gab keine Probleme. Ich bin aber dazu übergegangen, mir alle Neuzugänge als Bruteier zu besorgen, damit sie in...
Willkommen im Forum :)
die Frage ist, willst du riskieren, die Tiere ohne vorherige Quarantäne zusammenzusetzen. Sonst müsstest du sie bei dir zunächst trennen, und daraus würde sich vermutlich...
gold-blau-gesäumt x gold-blau-gesäumt spaltet auf und du erhälst gold-schwarz-gesäumt, gold-blau-gesäumt und gold-splash-gesäumt statistisch im Verhältnis 1 : 2 : 1. Die Küken unterscheiden sich...
Willkommen im Forum :)
Diese Henne ist auf jeden Fall ein Mix. Wenn du diese Art der Färbung schön findest, dann schau dich z.B. mal bei den Rassen Vorwerk, New Hampshire, Wyandotten um. Alle...
was du bei deinen Hennen beobachtest, sehe ich bei meinen Mixen auch sehr häufig. Ich interpretiere das so, das hier einerseits die Farbgenetik, andereseits das Federwachstum eine Rolle spielen. Die...