Das füttere ich aktuell auch. Kann man auch direkt über BayWa ordern.
Und wieder zurück zum Thema: Ich habe ja schon öfters für "Gitterrahmen" in kahlen Ausläufen geworben. Es spricht natürlich...
![]() |
Art: Beiträge; Benutzer: Krähbert
Das füttere ich aktuell auch. Kann man auch direkt über BayWa ordern.
Und wieder zurück zum Thema: Ich habe ja schon öfters für "Gitterrahmen" in kahlen Ausläufen geworben. Es spricht natürlich...
Also 0,80€/kg? Das ist doch noch annehmbar. Wenn du 25kg Säcke kaufst, bist du bei 90ct-1€.
Ich hab jetzt bio Weizen für 1,10€/kg gekauft, frage jetzt aber auch bei Biobauern in der Gegend nach -...
So schnlimm sieht das Stück doh garnicht aus. Einfach ausstechen, was man erwischen kann und unbedingt alle Samenstände vor der Reife entfernen. Abdecken funktioniert auch bei Ampfer. Und die...
Fand ich anfangs auch interessant, ist aber auch nur Spielerei. Sowas muss man dann auch entsprechend sauber halten.
Ich habe einen von Chickenguard, die sind etwas robuster und bedienfreundlicher. Mittlerweile nutze ich ausschließlich feste Zeiten zum Öffnen/Schließen.
Der verlinkte Hersteller ist mir nicht...
Ich wollte auch vor zwei Wochen etwas Futter hamstern (hier macht es ja ansatzweise Sinn), weil ich auch so schon ~30€/25kg bezahle, aber siehe da - nicht mehr verfügbar. Jetzt muss ich schonwieder...
Normalglas oder Plastik, plus Gitterrahmen aus Volierendraht, damit du die Fenster bei Bedarf offen stehen lassen kannst.
Sehr schöne Übersicht.
Hier musste ich lachen:
So wird im Ursprungsland wohl jedes Produkt angepriesen. Alles heilt und/oder ist ein Aphrodisiakum. :laugh
Ohne auch nur einen klitzekleinen Funken an Informationen wird dir niemand helfen können.
Könnte von Mauser über Mangelernährung bis Parasiten so ziemlich alles sein. Hier wären Bilder sehr...
Das bringt bei Windeiern beides nichts.
Futterempfehlung auf dem Sack beachten. 1:1 ist bestimmt zu viel Weizen.
Muschelkalk oder andere Kalkquellen sollten immer zur freien Verfügung...
Nutundfederbretter würde ich auf keinen Fall verwenden. Gerade für solche kleinen Ställchen gibt es VIEL besseres Material ohne großartigen Verzug und ohne Ritzen. Und von Innen hätte man bei den...
Grundsätzliches:
Ich würde nicht mit OSB Platten bauen. Nehmt lieber schichtverleimte Holzplatten o.ä., die sind wesentlich robuster und gasen auch kaum aus. Immer daran denken, dass die Oberflächen...
Die naheliegenste Frage wäre doch erstmal, wie sicher dein Käfig ist. Wenn da keine Katze reinkommt, ist die Frage doch schon fast erledigt.
Zur Not einen einfachen Lattenkasten bauen und mit...
Als wir noch Schweine hatten, war das aus dem Kessel immer das Highlight. Um die Nierchen haben sich immer alle gekloppt. Rascheliges Brot, Butter, dünn geschnittene Nierchen, etwas Senf und Pfeffer,...
Ich glaube, bei der "Oh, ein Stück Leber...*mampf*"-Geschichte müssen hier einige lachen, das ist zumindest mir auch schon so passiert. Und ja, kann man durchaus essen.
Die Hobbyhaltung ist nie (oder nur in sehr exotischen Ausnahmen) wirtschaftlich. Besonders bei Geflügel.
Ich bekomme bspw. gerade genug Geld rein, dass ich mir gutes Biofutter und ein langes Leben...
Warum sollte das nicht gehen?
Die Frage wäre nur relevant, wenn man bspw. Fleisch gegen Fisch oder Innereien tauschen wollen würde. Gerade bei Gulasch oder Schmorgerichten generell kann man...
Wie will man den Preis denn so genau berechnen, dass sich ein Rechner lohnt?
Korrekt.
Mit dem Plattstreichen, Abflämmen und der generellen Reinigung haben wir eine direkte Maßnahme, mit Kieselsäure haben wir eine vorbeugende Maßnahme und für die Behandlung der Hühner im...
Zuerst hört man sie... *plopp plopp plopp* :hheiss
Mit Kieselgur und "Abfackeln" gibt es schon zwei höchst effektive und auch umweltfreundliche Methoden. Da brauchts keine Spritzbrühe, die höchstwahrscheinlich eh nicht hilft.
Bei Blattläusen...
Hartfaser ist generell ein mistiges Material, würde ich nie verwenden.
OSB gibt es auch geschliffen, aber "glatt" müssen die öberflächen eh nicht sein - besonders, wenn sowieso noch gekalkt wird....
Macht aber auch keinen Sinn, es sei denn, ich komme nie mit den möglicherweise kontaminierten Eierkartons in Berührung. Heißt, ich müsste die Eier aus dem Fenster werfen.
Ich bin ja wirklich für...
Dann verkauft man die Eier eben nicht, sondern tauscht sie gegen Geld. Oder man verschenkt sie und bekommt aus Dankbarkeit eine kleine Spende. Problem gelöst! :cool:
Natürlich sollte man eingesaute Schachteln nicht weiter verwenden und die Schachteln nicht durch X verschiedene Ställe rotieren lassen.